448 Ergebnisse für Einreise

Suche wird geladen …

Strafbares Einschleusen von Ausländern gemäß § 96 AufenthG
Strafbares Einschleusen von Ausländern gemäß § 96 AufenthG
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
96 AufenthG regelt die Strafvorschrift des Einschleusens von Ausländern. Unter dem Begriff des „Einschleusens" versteht man das bewusste Fördern der unerlaubten Einreise eines Ausländers in die Bundesrepublik. Der Helfer …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… Staatsangehörigkeit? Ich habe das Verfahren zur Entlassung aus der bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigkeit durchgeführt. Bin ich bei der Einreise nach Bosnien und Herzegowina verpflichtet, meinen Aufenthalt anzumelden? Anwalt: Ihr Kommen …
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
BVerwG - Vom Visumserfordernis kann nur bei einem strikten Rechtsanspruch abgesehen werden
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
Mit Urteil vom 10.12.2014 – 1 C 15.14 – hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass von dem Erfordernis der Einreise mit dem erforderlichen Visum nur dann abgesehen werden könne, wenn der Ausländer auf die Erteilung …
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
Zuzug zu deutschen Ehepartnern oder Heiraten in Dänemark leicht gemacht?
| 26.01.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
… oft Probleme. Viele Betroffene versuchen dieses Erfordernis zu umgehen, indem sie einfach ein Schengen-Visum (Besuchervisum) beantragen und damit zur Eheschließung einreisen. Um weitere Hindernisse zu umgehen, heiraten sie sodann …
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
Erfolgreiche Klage gegen die Aufhebung eines Schengenvisums wg. Verdachts auf Menschenhandel
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… den Mitarbeitern der amerikanischen Botschaft aufgefallen, dass sich der Mandant von zwei muskulösen Herren chauffieren ließ (dies sollte auf Personenschutz hindeuten). Darüber hinaus waren mehrere Einreisen in die Ukraine auf dem Pass des Klägers …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 23.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
… das leider nicht automatisch, dass man ohne gesonderten Nachweis einer für dieses Land gültigen Haftpflichtversicherung einreisen darf. Im Zweifel wenden Sie sich vorab an Ihre Versicherung und lassen sich den Versicherungsschutz gesondert …
Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
Visum zwecks Ausbildung zur Pflegekraft nach Ablehnung des weiteren Studienaufenthalts
| 17.12.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… die Ausländerbehörde jedoch fest, dass infolge des Zeitablaufs seit der Einreise nach Deutschland sowie dem abgebrochenen Studium ein Zweckwechsel auszuschließen sei und auch kein derart atypischer Geschehensablauf ersichtlich sei …
Zurückweisung bei dem Versuch der Einreise trotz gültigem Schengenvisum
Zurückweisung bei dem Versuch der Einreise trotz gültigem Schengenvisum
| 24.11.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Es kommt momentan vor, dass Ausländern, die im Besitz eines Schengenvisums sind, die Einreise nach Deutschland am Flughafen in Frankfurt verweigert wird. Das kann dann passieren, wenn das Schengenvisum nicht von einer deutschen Botschaft …
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
Wohnsitzverlegung in die Schweiz - Teil 1
| 13.11.2014 von Rechtsanwalt Rüdiger Bock LL.M.
… und der EU abgeschlossene, am 1. Juni 2002 in Kraft getretene bilaterale Freizügigkeitsabkommen (im Folgenden: FZA) vereinfacht für Angehörige der EU-Staaten die Bestimmungen betreffend Einreise, Aufenthalt und Ausübung …
Urteil des EuGH: Deutschland darf Sozialleistungen an EU-Bürger verweigern
Urteil des EuGH: Deutschland darf Sozialleistungen an EU-Bürger verweigern
| 11.11.2014 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… Wohnt ein EU-Bürger schon längere Zeit in Deutschland und hat gearbeitet, wird er nach Verlust seines Arbeitsplatzes einem deutschen Bürger gleichgestellt. Anders verhält es sich bei Ausländern, welche nach Deutschland einreisen: Sie haben …
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
EuGH: Deutschland darf arbeitslosen Ausländern Sozialhilfe versagen
| 11.11.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ausländische EU-Bürger haben keinen bedingungslosen Anspruch auf Sozialhilfe in Deutschland. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden. Das aktuelle Urteil bestätigt insofern die Möglichkeit von Mitgliedstaaten, Einreisen
EuGH: Ehegattennachzug von Türken darf nicht allgemein von Sprachkenntnissen abhängig gemacht werden
EuGH: Ehegattennachzug von Türken darf nicht allgemein von Sprachkenntnissen abhängig gemacht werden
| 26.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… ist, und vorschreibt, dass der Ehegatte eines in diesem Staat wohnenden türkischen Staatsangehörigen, um zum Zweck der Familienzusammenführung in das Hoheitsgebiet dieses Staates einreisen zu können, vor der Einreise nachweisen muss, dass er einfache …
Kein Spracherfordernis bei Ehegatten beim Nachzug zum türkischen Ehegatten in Deutschland
Kein Spracherfordernis bei Ehegatten beim Nachzug zum türkischen Ehegatten in Deutschland
| 11.07.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… eingelegte Remonstration wurde abgelehnt. Das Verwaltungsgericht in Berlin setzte daraufhin das Verfahren aus und legte dem Gerichtshof die Frage zur Vorabentscheidung vor, ob Bundesrepublik Deutschland die Einreise
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Tätigkeit im Herkunftsland vor der Einreise, Einreise nach Deutschland, Beantragung der Aufenthaltserlaubnis nach § 21 AufenthG durch persönliche Vorsprache bei der Ausländerbehörde. Bei der Ausländerbehörde sind folgende Unterlagen abzugeben …
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums
Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums
| 25.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… eines Ausweisungsgrundes. Selbstverständlich ist vor der Einreise ein nationales Visum (d.h. Visum für einen Aufenthalt von mehr als 3 Monaten) bei der deutschen Botschaft im Herkunftsland zu beantragen. In einem internen …
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
BVerwG: Keine Flüchtlingsanerkennung in der BRD, wenn bereits ausländische Flüchtlingsanerkennung besteht
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… beanspruchen. Unzulässig wäre ein erneuter Asylantrag. Diese Entscheidung ist deswegen von großer praktischer Bedeutung, da viele Flüchtlinge über sichere Drittländer nach Deutschland einreisen und teilweise in den Drittländern als Flüchtlinge …
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… eines nationalen Visums bei der Deutschen Botschaft zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im Herkunftsland vor der Einreise (Prüfung durch Ausländerbehörde, ggf. IHK). 2. Einreise nach Deutschland mit dem richtigen Visum zur Aufnahme …
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
BVerwG: Flüchtlingsanerkennung schützt nicht vor Verpflichtungen aus einer Verpflichtungserklärung
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… eingereist. Der Schwager und Kläger hat eine Verpflichtungserklärung nach § 68 AufenthG hierzu abgegeben. Der Einreisende stellte einen Asylantrag und bezog zwischen März und August 2010 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz …
Rechtswidrige Abschiebungshaft im Falle fehlender Ausreisefrist
Rechtswidrige Abschiebungshaft im Falle fehlender Ausreisefrist
| 21.01.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… bei dem Betroffenen festzustellen sei, aber selbst eine unerlaubten Einreise rechtfertige nicht die Annahme, dass der Betroffene sich durch Untertauchen den behördlichen Maßnahmen entziehen wolle. Das im Beschwerdeverfahren zuständige …
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
Gewöhnlicher Aufenthalt i.S.d. § 10 StAG (Einbürgerung) bei zuvor erfolgten Täuschungen über Identität
| 07.11.2013 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
… Der Kläger begehrte mit seiner Klage die Einbürgerung. Er ist syrischer Staatsangehöriger. Zum Zeitpunkt seiner Einreise nach Deutschland hat er falsche Personalien angegeben und zudem, dass er irakischer Staatsangehöriger sei. In der Folgezeit …
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
Vereinfachtes Verfahren zur Erteilung einer Blauen Karte-EU (BlueCard) für Hochqualifizierte
| 31.10.2013 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… In der Übergangszeit steht allerdings zu erwarten, dass den Botschaften dieses vereinfachte Verfahren noch nicht bekannt ist. Für Staatsangehörige, die ohne Visum nach Deutschland einreisen können oder die über ein Schengen-Visum verfügen …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Partner
| 05.03.2022 von Rechtsanwalt Sven Hasse
… zu einer Eheschließung im Ausland ist die Einreise zur Eheschließung. Ein Visum zur Eheschließung wird jedoch erst dann erteilt, wenn das Standesamt bestätigt, dass alle erforderlichen Unterlagen zur Heirat vorliegen und ein Hochzeitstermin bestimmt werden …
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, sexueller Missbrauch von Kindern – Strafverteidigung Sexualstrafrecht
| 20.08.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… hier die Möglichkeit der Verhängung eines Berufsverbots, sehr langfristige Löschungsfristen für Vorstrafen oder Schwierigkeiten bei der Einreise in bestimmte Staaten benannt. Nahezu regelmäßig kommen ferner zivilrechtliche Schadenersatz …
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als GmbH-Geschäftsführer
| 14.08.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Die Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als Geschäftsführer einer GmbH setzt nicht voraus, dass er jederzeit legal in die Bundesrepublik Deutschland einreisen kann. Die Frage, ob die Bestellung eines Nicht-EU-Ausländers …