448 Ergebnisse für Einreise

Suche wird geladen …

Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
Einigung beim Asylpaket II - Was ändert sich im Asylrecht?
| 29.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den Asylantrag nicht von Belang sind. Die Herkunft aus einem sicheren Herkunftsstaat. Die unrechtmäßige Einreise, ohne sich frühzeitig bei einer Behörde zu melden. Mit einer Ablehnung des Asylantrags muss zudem rechnen …
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
HessVGH: Keine Nachholung des Visumsverfahrens infolge der Schutzwirkungen von Ehe und Familie
| 08.12.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Betroffene im Falle der Nachholung des Visumsverfahrens voraussichtlich nicht zum vorgesehenen Geburtstermin wieder einreisen könnte. Infolge der aufenthaltsrechtlichen Schutzwirkungen des Ehe- und Familienlebens ist daher von den formellen Erfordernissen des Visumsverfahrens abzusehen.
VG Stuttgart: Verdachtsunabhängige Personenkontrolle eines Dunkelhäutigen im Zug ist rechtswidrig
VG Stuttgart: Verdachtsunabhängige Personenkontrolle eines Dunkelhäutigen im Zug ist rechtswidrig
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… der unerlaubten Einreise in das Bundesgebiet vorzunehmen. Der Vorrang des Unionsrechts stehe, so die Richter, der Anwendung der im Bundespolizeigesetz für derartige Kontrollen enthaltenen Ermächtigungsgrundlage nach § 23 Abs. 1 Nr. 3 BPolG entgegen …
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
Aufenthaltserlaubnis für selbständig Erwerbstätige in Deutschland durch Unternehmensgründung
| 02.11.2015 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… einer selbständigen oder vergleichbar unselbständigen Erwerbstätigkeit ist eine Aufenthaltserlaubnis erforderlich. Aufenthaltserlaubnis beantragen Die Aufenthaltserlaubnis ist i.d.R. vor Einreise bei der deutschen Auslandsvertretung …
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
Germany Residence Permit by Investment – Aufenthaltstitel in Deutschland durch Investition
| 25.01.2018 von Rechtsanwalt Saeed Jaberi
… werden. Ausstellen der Aufenthaltserlaubnis Selbstständige Unternehmer erhalten von den deutschen Botschaften zunächst ein nationales Visum, mit dem die Einreise nach Deutschland erfolgt. Die Aufenthaltserlaubnis wird dann in Deutschland …
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
| 28.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… statt Geldleistungen. Geldleistungen werden nur noch maximal 1 Monat im Voraus bezahlt. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollen Menschen ohne Bleibeperspektive dadurch weniger Fehlanreize zur Einreise bekommen. Abschiebungen nach Ablauf …
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
Verwaltungsgericht Lüneburg: Beschlagnahme eines ehemaliges Kinderheims rechtswidrig
| 19.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… in der Bundesrepublik Deutschland mehr gegeben sei. Ist der sichere Drittstaat, über den die Einreise erfolgte, bekannt, so kann die betreffende Person sofort dorthin abgeschoben werden. Sichere Drittstaaten sind alle Länder der europäischen Union …
Hamburg beschließt die Beschlagnahme von privaten gewerblichen Immobilien - Eingriff in Art. 15 GG
Hamburg beschließt die Beschlagnahme von privaten gewerblichen Immobilien - Eingriff in Art. 15 GG
| 02.10.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… mehr gegeben sei. Ist der sichere Drittstaat, über den die Einreise erfolgte, bekannt, so kann die betreffende Person sofort dorthin abgeschoben werden. Sichere Drittstaaten sind alle Länder der europäischen Union, Norwegen und die Schweiz …
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
Familiennachzug der Eltern zu volljährigen Kindern nach § 36 Abs. 2 AufenthG
| 25.09.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… können. Ein nationales Visum und einen Aufenthalt in Deutschland erhalten die Eltern von aufenthaltsberechtigten Kindern in Deutschland nur unter sehr hohen Voraussetzungen. Nach § 36 Abs. 2 Satz 1 AufenthG wird ein Visum zur Einreise
Syrien - Asylantrag von Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG - Was ist zu beachten?
Syrien - Asylantrag von Inhabern einer Aufenthaltserlaubnis nach § 23 AufenthG - Was ist zu beachten?
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Volker Simon
… durch bereits in Deutschland lebende Familienangehörige oder Dritte. Mittlerweile sind die meisten Länderprogramme ausgelaufen und nicht mehr verlängert worden. Ein neues Aufnahmeprogramm des Bundes ist nicht in Sicht. Nach ihrer Einreise
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse
Familienzusammenführung ohne Deutschkenntnisse
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
… dass dieser auch (vor der Einreise) schon Deutsch sprechen und schreiben kann. Der EuGH hat erhebliche Probleme mit dieser Regelung Mehrere Fälle rund um dieses Problem beschäftigten bereits den Europäischen Gerichtshof. In mehreren …
EuGH verneint Anspruch arbeitsuchender EU-Bürger auf Hartz IV
EuGH verneint Anspruch arbeitsuchender EU-Bürger auf Hartz IV
| 15.09.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Kein Anspruch zur Arbeitsuche einreisender Unionsbürger Im Übrigen sieht der EuGH für EU-Bürger keinen Anspruch auf Sozialleistungen, die sich zur Arbeitsuche in ein anderes EU-Land begeben, die dort aber keine Beschäftigung aufnehmen …
Aufenthaltsrecht/Asyl für Familienangehörige anerkannter Flüchtlinge
Aufenthaltsrecht/Asyl für Familienangehörige anerkannter Flüchtlinge
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… in und Ihre minderjährigen, unverheirateten Kinder noch nicht in Deutschland leben, dürfen sie in die Bundesrepublik einreisen, um mit Ihnen gemeinsam zu leben. Achtung: Den Antrag auf Familienzusammenführung sollte innerhalb der ersten 3 Monate …
Schengen-Visum von der Botschaft abgelehnt – Fälle häufen sich!
Schengen-Visum von der Botschaft abgelehnt – Fälle häufen sich!
| 17.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… zu beobachten. Schengen-Visum Zur Einreise nach Deutschland bzw. in die EU für sogenannte Kurzaufenthalte bis zu 90 Tagen (Touristen / Besuchsreisen) benötigen Angehörige der meisten Staaten ein sogenanntes Schengen-Visum, welches bei der Deutschen …
Abflug? Nur mit gültigen Reisedokumenten!
Abflug? Nur mit gültigen Reisedokumenten!
| 23.07.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wäre nur anzunehmen, wenn ihnen die Einreise in Marokko – trotz eines fehlenden Visums – genehmigt worden wäre. Einreiseregeln des Ziellandes Die vorgebrachten Beweise waren jedoch dürftig. Die Reisenden waren Flüchtlinge aus der Türkei …
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
Recht auf ein faires Verfahren im Schengen-Raum, insbesondere beim Erlass eines Strafbefehls
04.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Hier fahndet die Polizei wegen illegaler Einreise. Im Norden an der Grenze Deutschland-Niederlande fahndet die Polizei nach illegaler Einfuhr von Drogen. Die Masse von Verfahren wird von der Staatsanwaltschaft (zum Beispiel in Traunstein …
Die Gefahr der Schleusung von Ausländern über „Blablacar“ und „Mitfahrzentrale“
Die Gefahr der Schleusung von Ausländern über „Blablacar“ und „Mitfahrzentrale“
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Martin Ondrasik
… Bürgern vereinbar ist. So geschehen vor dem Verwaltungsgericht in Regensburg, als ein Beispiel. Hier hatte das Landratsamt Deggendorf einem osteuropäischen Taxifahrer (EU-Bürger) ein 5-jähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot beschieden …
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
Arbeit ausländischer Arbeiter in der Republik Kroatien
| 03.06.2015 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… und zu dem ihrer Familienangehörigen haben, und den Nachweis einer Krankenversicherung, dass sie kein Einreise- und Aufenthaltsverbot in Kroatien haben, erbringen sowie keine Gefahr für die öffentliche Ordnung, nationale Sicherheit und das öffentliche …
BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
BVerwG: Unterhaltsberechtigte Angehörige im Ausland sind bei der Ermessenseinbürgerung beachtlich
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Hekler
… gemeinsamen Kindern in Jordanien lebt. Einen auf eine Ermessenseinbürgerung nach § 8 StAG gerichteten Antrag vom Juli 2009 lehnte die Einbürgerungsbehörde ab, weil der Kläger seit seiner Einreise Geringverdiener sei und bei einem Nachzug …
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… nicht möglich machen, nach Deutschland einzureisen. §§ 27-36 des Aufenthaltsgesetzes regeln die Bestimmungen über die Einreise und den Aufenthalt ausländischer Ehegatten und Kinder von in Deutschland lebenden Personen. Wir kämpfen für …
Verwaltungsgericht Frankfurt/Main im Flughafenasylverfahren: Einreise trotz falschem Visum
Verwaltungsgericht Frankfurt/Main im Flughafenasylverfahren: Einreise trotz falschem Visum
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… und die obligatorische Anhörung wird durchgeführt. Am 22.04.2015 wird sein Antrag vollumfänglich abgelehnt. Rechtsanwalt Zeljko Grgic erhebt gegen diese Entscheidung Klage und beantragt die Gestattung der Einreise im Wege der einstweiligen …
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
Verwaltungsgericht Köln: Drohende staatliche Verfolgung für Mitglied eritreischer Folkloregruppe
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… und trägt zur Begründung derselben vor, das Bundesamt sei nicht annähernd seiner Ermittlungspflicht nachgekommen. Anhand der Visa-Datei hätte festgestellt werden können, dass die Angaben der Klägerin zu ihren Personalien sowie der Einreise
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… nicht erforderlich, dass der Geschäftsführer jederzeit einreisen kann. Zeitgemäß ist es daher, dass der Geschäftsführer auch vom Ausland aus die Geschäfte der Firma wahrnimmt. Oft kommt ein Mandant aus Russland, dem Iran und China oder anderen …
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
Pkw-Maut vom Bundestag beschlossen
| 27.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… aus dem Ausland einreisen – auf Autobahnen oder nicht. Denn zunächst besteht die Mautpflicht für im Ausland zugelassene Fahrzeuge nur auf Autobahnen. Wofür werden die Einnahmen verwendet? Die Einnahmen sind zweckgebunden und fließen in den Erhalt …