433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung  grundsätzlich anzuerkennen!
Im Ausland erworbene EU-Führerscheine sind laut neuer EuGH-Entscheidung grundsätzlich anzuerkennen!
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… sich eines Strafverfahrens wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ausgesetzt sieht, weil man mit seiner EU-Fahrerlaubnis in Deutschland unterwegs war. Bisher haben die Führerscheinbehörden aber insgesamt wenig Einsicht gezeigt. Sollte künftig dennoch …
Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
Was bringt die Reform des Verkehrszentralregisters?
| 04.04.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… im Garten stehen sieht. Die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ist keine Voraussetzung für dieses Dauerdelikt. Wer seinen Mitarbeiter damit fahren lässt, wird natürlich erst recht damit belangt. Schickt er ihn mit Anhänger und Transporter …
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
Sperrfristverkürzung und Verhindern einer MPU nach einer Trunkenheitsfahrt
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… sein: Schlangenlinien fahren, eine erheblich überhöhte Geschwindigkeit oder eine sehr langsame Fahrweise, sowie stark verzögerte oder unverständlich falsche oder mehrmals hintereinander Abbiegen ohne zu blinken. Der Fahrer wird dann …
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
EU–Führerschein Polen/Tschechien doch rechtmäßig? BVerfG äußert aktuell Zweifel an 3. EU-Richtlinie
| 20.03.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… Das Bundesverfassungsgericht hat am 22.09.2011 beschlossen, dass durch das OLG Nürnberg gegen das Grundrecht des Beschwerdeführers aus Art. 101 I S.2 GG verstoßen wurde, indem man im Rahmen eines Prozesses zum Fahren ohne Fahrerlaubnis mit tschechischem EU …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eines Kranführers, der mit seinem Motorroller auf einer Bundesstraße zu seinem Arbeitsplatz unterwegs war. Als er zum Tanken in eine Tankstelle abbiegen wollte, stieß er mit einem Pkw zusammen, der gerade aus der Tankstelle auf die Straße fahren wollte …
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… am Straßenverkehr als Fahrer eines Kraftfahrzeuges das strafbare Fahren ohne Fahrerlaubnis. Wer in den zwei Jahren vor der Ordnungswidrigkeit (entscheidend ist dafür der Tattag) und auch bis zur Entscheidung in der laufenden Sache kein …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dieser kann vollständige Akteneinsicht erhalten. Dieses Recht steht ihnen gleichfalls zu und ist entscheidend für das weitere Vorgehen. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen und Medikamenten, Unfallflucht, Nötigung …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… verurteilt wird. Das Fahrverbot wird mit Rechtskraft der Bußgeldentscheidung oder des Strafurteils wirksam. Ab diesem Zeitpunkt ist das Führen eines Kraftfahrzeugs als Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar, wenn der Bußgeldbescheid …
Motorrad frisiert? Lappen weg!
Motorrad frisiert? Lappen weg!
| 17.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Führerschein nur für ein Motorrad mit einer Laufleistung bis 25 kW ausgestellt worden. Sein Verhalten - die Erhöhung der Laufleistung des Fahrzeugs, die riskante Fahrweise sowie das Fahren ohne Führerschein - deutet damit auf schwerwiegende …
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Auf den Fahrzeugtyp kommt es manchmal an!
Fahren ohne Fahrerlaubnis: Auf den Fahrzeugtyp kommt es manchmal an!
| 08.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der BGH hat am 30.03.2011 entschieden, dass es beim Vorwurf des Fahrens ohne Führerschein entscheidend auf die Bezeichnung der Automarke ankommt. So wird im Anklagevorwurf das Fahren mit einem Mercedes erfasst ohne - fälschlicherweise …
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
Wie unterscheiden sich Verlust der Fahrerlaubnis, Führerscheinverlust und Fahrverbot?
| 23.09.2011 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
… die Dauer des Fahrverbotes hiervon keinen Gebrauch machen. Macht man dies trotzdem, macht man sich wieder eines „Fahrens ohne Fahrerlaubnis" strafbar. Ein Fahrverbot gilt in der Regel ab den Moment, wo man seinen Führerschein bei der Behörde …
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr NRW: Strafverteidigung - Ermittlungsverfahren & Führerschein
| 16.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Sie dann als relativ fahruntüchtig, wenn Sie zusätzlich so genannte „Ausfallerscheinungen" haben. Diese liegen z. B. regelmäßig dann vor, wenn Sie Schlangenlinien fahren oder einen Unfall bauen. Folglich kann auch hier Ihr Führerschein
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… oder Zulassen der Führung eines Kfz in den o. g. Fällen durch den Halter Muss ich das Fahren ohne Führerschein vorsätzlich begangen haben? Die Tat kann ich vorsätzlich oder fahrlässig begehen. Wie kann ich für das Delikt bestraft werden …
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… haben. Diese liegen z.B. regelmäßig dann vor, wenn Sie Schlangenlinien fahren oder einen Unfall bauen. Folglich kann auch hier Ihr Führerschein in Gefahr sein. Sollten Ihnen jedoch keine Ausfallerscheinungen nachgewiesen werden können, dann …
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
Fahren ohne Führerschein und Mitverschulden
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Fahren ohne Fahrerlaubnis allein reicht nicht für eine Mithaftung bei Verkehrsunfällen aus. Das Fehlen der erforderlichen Fahrerlaubnis wirkt sich bei der Haftungsabwägung nur dann aus, wenn das Fahren ohne Fahrerlaubnis über andere …
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Berufskraftfahrer leben gefährlich. Man kann noch so besonnen fahren, die Gefahr von einem Strafverfahren überzogen zu werden, gehört heute praktisch zum Berufsrisiko. Ich denke hierbei gar nicht an die wirklich „unanständigen” Delikte …
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
Überführung von Temposündern durch Internet-Netzwerke (Facebook, Xing usw.)
| 22.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn ein Autofahrer geblitzt wird, kann nicht ohne weiteres eine Bestrafung stattfinden. Auch der Führerschein kann nicht allein aufgrund des Blitzerfotos eingezogen werden. Vielmehr ist es Aufgabe der Ermittlungsbehörde, die Tat …
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
Die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr
| 13.05.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn gegen Sie wegen Alkohols am Steuer ermittelt wird, dann ist Ihnen eine Frage besonders wichtig: „Wie lange ist der Führerschein weg?” Diese Frage hängt maßgeblich davon ab, ob eine Straftat oder nur eine Ordnungswidrigkeit vorliegt …
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… das Ermittlungsverfahren ohne Kenntnis der Beweislage oder Erörterung einer Verfahrenseinstellung seinen Gang und man ist u.U. Nachforschungen im privaten und beruflichen Umfeld, einer möglichen Sicherstellung bzw. Beschlagnahme des Führerscheins über sogar …
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
Strafbarkeit des Fahrens mit einer nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Fahrerlaubnis fraglich
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Für Inhaber eines nach dem 19.01.2009 erteilten ausländischen EU-Führerscheins, die sich gegen den Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gemäß § 21 StVG verteidigen müssen, kann sich die in puncto Gültigkeit dieser Fahrerlaubnis …
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
Neue Regeln im Autoverkehr 2011
| 19.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei haben. Wenn ein Fahrer unter 18 ohne Begleitung angetroffen wird, verliert er die Fahrerlaubnis. Vor Neuerteilung ist ein Aufbauseminar vorgeschrieben. BIOSPRIT: Eine neue Sorte mit zehn …
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
Fahrverbot – allgemeine Erläuterungen und Tipps für die Vermeidung eines Fahrverbots
| 13.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
ohne Fahrerlaubnis strafbar. Wichtiger Hinweis: Die Frist für die Abgeltung des Fahrverbotes beginnt erst, wenn der Führerschein bei der Bußgeldstelle bzw. Staatsanwaltschaft zugegangen ist. Eine verzögerte Abgabe des Führerscheins verlängert …
EU-Führerschein/Fahren o. Fahrerlaubnis: Pflichtverteidiger-Beiordnung wegen schwieriger Rechtslage
EU-Führerschein/Fahren o. Fahrerlaubnis: Pflichtverteidiger-Beiordnung wegen schwieriger Rechtslage
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Hier wurde gegen den Angeklagten ein Strafbefehl wegen fahrlässigen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) erlassen. Ihm wurde vorgeworfen im Besitz einer tschechischen Fahrerlaubnis zu sein, jedoch das Wohnsitzerfordernis für …
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
Unfallflucht - Goldene Regeln für Beschuldigte
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… konkrete Beschreibung des Fahrers, so dass es die Justiz nicht schaffen kann, einen schweigenden Beschuldigten als Täter zu überführen. Allein aus der Tatsache, dass jemand Halter eines Fahrzeugs ist darf niemals mit einer für eine Verurteilung …