562 Ergebnisse für Fristgerechte Kündigung

Suche wird geladen …

Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Die ist z. B. der Fall bei einer Abfindung in Höhe des Nettoentgeltes, wenn eine fristlose Kündigung in eine fristgerechte umgewandelt wird. Die Rechtsprechung geht in diesem Fall davon aus, dass der Arbeitnehmer während …
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Betriebsänderungen (§§ 111 ff. BetrVG) Arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich begründete Abfindungsansprüche Abfindung nach § 1a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Regelfall in der Praxis: vereinbarte Abfindung in einem Aufhebungsvertrag …
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
Haschkonsum und professioneller Anbau berechtigt den Vermieter zur sofortigen fristlosen Kündigung
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
Das Amtsgericht Karlsruhe hat in seinem Urteil vom 03.02.2017 entschieden, dass der Konsum und der professionelle Anbau von Marihuana in einer Wohnung durch den Mieter zum Ausspruch der fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt …
Drohende Arbeitsniederlegung der Belegschaft rechtfertigt keine Druckkündigung ​
Drohende Arbeitsniederlegung der Belegschaft rechtfertigt keine Druckkündigung ​
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… das Arbeitsverhältnis mit dem Kläger/Hafenarbeiter außerordentlich und hilfsweise ordentlich/fristgerecht zu kündigen. Die hiergegen abermals vom Hafenarbeiter erhobene Kündigungsschutzklage war erfolgreich, denn die Kündigung war unwirksam …
Negativeintrag der Barclays Bank PLC nach gerichtlichem Vergleich widerrufen
Negativeintrag der Barclays Bank PLC nach gerichtlichem Vergleich widerrufen
24.06.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… der Bank eine weitere Zahlungsaufforderung an den Berliner versandt. Diese Zahlungsaufforderung kam nicht bei dem betroffenen Berliner an. Kurze Zeit später erhielt er überraschenderweise eine Kündigung seines Kreditkartenkontos …
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
Sonderkündigungsschutz während der Schwangerschaft und Elternzeit
| 02.10.2018 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… Arbeitsverhältnisse, die nicht unter den Anwendungsbereich des Kündigungsschutzgesetzes fallen. Eine gleichwohl ausgesprochene Kündigung muss durch fristgerechte Erhebung einer Kündigungsschutzklage vor dem zuständigen Arbeitsgericht angegriffen werden …
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
Voraussetzungen der Beschäftigung polnischer Arbeitnehmer in Deutschland
| 08.05.2017 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Czeckay
… weiterhin kleine, aber feine Unterschiede. Ein Beispiel hierfür ist der Kündigungsschutz: Der polnische Arbeitgeber muss – im Gegensatz zur Rechtslage in Deutschland – für eine fristgerechte Kündigung eines unbefristeten Arbeitsvertrags …
Vorsicht vor dem Hunde! Hundehaltung im Mehrfamilienhaus
Vorsicht vor dem Hunde! Hundehaltung im Mehrfamilienhaus
| 17.04.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… wir die Abmahnung für Sie, wir benötigen dann eine Vollmacht im Original Außerordentliche fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich entweder durch den Bauverein oder uns, auch hier benötigen wir eine Vollmacht im Original Bei nicht fristgerechter Räumung …
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
Wie kündige ich richtig? Mustertext zur Kündigung eines Mitarbeiters / einer Mitarbeiterin
| 23.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
Ordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses „Sehr geehrter Herr Mitarbeiter/Sehr geehrte Frau Mitarbeiterin hiermit kündige ich das zwischen der XY Arbeitgeber-Gesellschaft und Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristgerecht und unter …
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
Härtegründe als Grund zur Fortsetzung eines gekündigten Mietverhältnisses
| 16.03.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
BGH, Urteil vom 15. März 2017 – VIII ZR 270/15 Im Fall einer fristgerechten Kündigung versuchen viele Mieter, diese dadurch zu umgehen, dass sie die mit dem Umzug verbundenen Schwierigkeiten als Härtegründe i.S.d. § 574 Abs. 1 BGB …
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
Bereits verwendete Kündigungsgründe tauglich zur Begründung einer neuen Kündigung?
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Gründen, also etwa wegen einer nicht ordnungsgemäßen Beteiligung der Mitarbeitervertretung für unwirksam erklärt worden ist.“ Andere Art der Kündigung (z. B. fristgerecht statt fristlos): Ursprüngliche Kündigungsgründe können zudem herangezogen …
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
Widerruf von Darlehen: Aufsichtsbehörde muss im Kreditvertrag genannt werden
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB erhalten hat. Beispielhaft wurden u.a. die Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei Kündigung des Vertrags und die Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde aufgezählt …
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
Ein schmaler Grat zwischen Pflichtverletzung und Meinungsfreiheit
| 22.02.2017 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
fristgerechte Kündigung auszusprechen. Im Hinblick auf die durch Art. 5 Grundgesetz (GG) gewährte Meinungsfreiheit muss der Arbeitgeber zu dem Schluss kommen, dass sich das Verhalten des Arbeitnehmers im Bereich der sozialen Medien überhaupt …
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
Keine Eigenbedarfskündigung ohne ernsthafte Nutzungsabsicht!
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Kai Motzkus
… Fall: Nach dem Auszug der Mieterin blieb die Wohnung leer. Der Vermieter hatte zunächst die von der Mieterin bewohnte Einzimmerwohnung im April 2011 zum ein 30.01.2012 wegen dringenden Eigenbedarfs gekündigt. In der Kündigung hatte …
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
Mieter räumt gekündigte Wohnung nicht – Vermieter kann saftige Nachzahlung verlangen
| 14.02.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
… auf Mieter aus, die trotz wirksamer Kündigung die Wohnung nicht fristgerecht zurückgeben. Durch die wirksame Kündigung wurde das Mietverhältnis beendet und damit auch die Vereinbarung über die Miete. Weigert sich der Mieter, die Wohnung …
Neue Möglichkeit für Schwerbehinderte, die Unwirksamkeit einer Kündigung geltend zu machen
Neue Möglichkeit für Schwerbehinderte, die Unwirksamkeit einer Kündigung geltend zu machen
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
… beteiligt hat (§ 95 Abs. 2 SGB IX). Die Pflicht zur Anhörung der Schwerbehindertenvertretung besteht sowohl bei fristgerechten als auch bei fristlosen Kündigungen. Die Anhörung hat nicht nur bei Beendigungskündigungen, sondern …
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
Arbeitsrecht: 10 Dinge, die Sie über Abmahnungen wissen sollten
| 25.01.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… die verhaltensbedingte außerordentliche (fristlose) Kündigung in § 314 Abs. 2 BGB geregelt. Die Vorschrift ist entsprechend auch auf ordentliche (fristgerechte) Kündigungen anwendbar. Daneben ergibt …
Nebulöse Vorgänge rund um die Autark Group
Nebulöse Vorgänge rund um die Autark Group
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… von rund 135 Millionen Euro haben. Eine erstmalige Kündigung soll nach zwei Jahren möglich sein. Allerdings gibt es auch Berichte, dass Anleger, die fristgerecht gekündigt haben, noch vertröstet werden. „Die Vorgänge sind sehr …
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
Wann kann die Pflegekasse einen Versorgungsvertrag kündigen?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… eines Versorgungsvertrages durch die Pflegekasse auch bei Feststellung erheblicher Mängel rechtswidrig ist. „(…) Auch wenn danach Gründe für eine fristgerechte Kündigung des Versorgungsvertrages vorgelegen haben dürften, bestehen jedoch Bedenken …
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… der Mieter aufgrund der Kündigung fristgerecht aus und stellt er später fest, dass der Eigenbedarf nur vorgetäuscht war, steht ihm ein Schadensersatzanspruch aus § 280 Abs. 1 BGB zu. Der Mieter kann demnach alle in Bezug auf den Umzug …
Entscheidung des BAG zur Befristung durch Vergleich vor Gericht
Entscheidung des BAG zur Befristung durch Vergleich vor Gericht
| 14.02.2017 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… geschlossen wurde, befasst. Wir wollen zunächst vom sog. Normalfall – Befristung durch gerichtlichen Vergleich – ausgehen. Kommt es zum Streit, ob eine Kündigung oder Befristungsabrede wirksam ist und der Arbeitgeber kann sich vorstellen, den Streit …
Erhebung der Räumungsklage vor Ablauf der Räumungsfrist – wer trägt die Kosten des Rechtsstreits?
Erhebung der Räumungsklage vor Ablauf der Räumungsfrist – wer trägt die Kosten des Rechtsstreits?
| 11.01.2017 von Rechtsanwältin Britta Holwitt
Erhält ein Mieter eine ordentliche Kündigung seines Vermieters, hat er gemäß § 574 BGB die Möglichkeit, dieser Kündigung zu widersprechen und die Fortsetzung des Mietverhältnisses zu verlangen, wenn die Beendigung des Mietverhältnisses für …
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
Überweisungsauftrag am Fälligkeitstermin noch rechtzeitig?
| 30.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Kahlert LL.M.
… dass der Mieter die Miete jeweils rechtzeitig „entrichtet“ habe; da kein Zahlungsverzug vorgelegen habe, sei die ausgesprochene Kündigung unzulässig gewesen. Wann ist die Gutschrift auf Empfängerkonto „verzögert“? Die Entscheidung beruht …
Diebstahl am Arbeitsplatz und die Folgen
Diebstahl am Arbeitsplatz und die Folgen
| 17.12.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… eines Diebstahls von geringem Wert fristlos oder fristgerecht zu kündigen? Der Arbeitgeber kann im Fall eines Diebstahls kündigen. Aber kann er beim kleinsten Vorfall bereits fristlos kündigen? Ist nicht bereits eine ordentliche Kündigung