648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
Gewerbetreibende können Miete bei coronabedingter Geschäftsschließung mindern
| 19.12.2020 von Rechtsanwalt Rüdiger Werner LL.M.
Mietminderung oder Vertragsanpassung bei coronabedingter Geschäftsschließung - Ergebnis der Telefonkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und -chefs der Länder am 13.12.2020 – Neben all den einschneidenden Maßnahmen …
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
Gewerbemietverträge: Ist eine Minderung der Miete bei behördlich angeordneter Schließung möglich?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… dazu führt, dass ein Mieter den Mietgegenstand nicht mehr zum vereinbarten Mietzweck nutzen kann, kommt unter Umständen eine Mietminderung in Betracht, wenn die derzeitigen Probleme wegen Corona rechtlich als höhere Gewalt (Force Majeure …
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
Asbest - die unterschätzte Haftungsfalle!!
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… nach der Rechtsprechung Aufklärungspflichten. Werden diese verletzt drohen Schadensersatzansprüche. Als Vermieter drohen Mietminderungen durch den Mieter. Als Arbeitgeber bestehen Prüfpflichten bevor Mitarbeiter ungeschützt in Räumen …
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen Gesundheitsgefährdung und Erhebung einer Klage wegen Instandsetzung und Mietminderung. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilze …
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
Mietrecht: Fußball als Mangel der Mietsache?
| 31.05.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… oder nachträglichen Veränderungen eine Mietminderung geltend machen. Umweltmängel sind Einwirkungen auf die Mietsache von außen. Fehlt eine solche Beschaffenheitsvereinbarung, muss eine ergänzende Auslegung des Mietvertrages erfolgen …
Wohnflächenabweichung als Mietmangel
Wohnflächenabweichung als Mietmangel
| 26.11.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… mit ihrer vollen Grundfläche in die Wohnflächenberechnung einbezogen werden. Vielmehr sind diese nach der Wohnflächenverordnung zu berechnen. 2. Mietminderung und Kündigung Ist die Mietfläche wegen der abweichenden Fläche mangelhaft …
10 Irrtümer im Mietrecht
10 Irrtümer im Mietrecht
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Rechtsirrtum: Der Mieter kann die Miete nach eigenem Ermessen mindern. Falsch: Eine Mietminderung ist nur möglich, wenn tatsächlich Mängel vorhanden sind. Der Mieter muss sich hier an die üblichen Sätze, die Gerichte entschieden haben, halten, weil er ansonsten eine fristlose Kündigung riskiert.
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
Asbesthaltige Fußbodenplatten, bereits eine gebrochene Platte berechtigt zur Minderung
| 19.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… zur Legionellenbelastung des Trinkwassers verweisen, der eine ganz ähnliche Thematik zum Gegenstand hat: welche Rechte hat ein Mieter, dessen Trinkwasser zwar über den Grenzwert hinaus belastet ist, wenn dabei aber noch keine konkrete Gesundheitsgefährdung bejaht werden kann. Reicht der Ekel bzw. die Angst vor Krankheiten aus, um eine Mietminderung zu rechtfertigen?
Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
Mietrecht in der Coronakrise – besteht Pflicht zur Mietzahlung auch bei fehlender Nutzbarkeit?
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt David Conrad
… Mietzahlungen zu kürzen bzw. einzubehalten. Eine unberechtigte Mietminderung kann eine fristlose Kündigung des Mietvertrages rechtfertigen; daneben können auch weitere Schadensersatzansprüche des Vermieters entstehen, insbesondere …
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
Müssen Geschäftsbetreiber weiter Miete zahlen?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… begründen können. Dieser berechtigt – auch wenn durch diese Beschränkungen der Betrieb des Mieters vorübergehend unmöglich wird – nicht zur Mietminderung wegen eines Mangels der Mietsache. Risikoverteilung im Gewerbe-Mietverhältnis Für die Mieter …
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
Kündigung wegen schwerer Beleidigung des Vermieters
| 12.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Mietminderung durchzusetzen. 11.8.2015 Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter …
Der Gewerbemietvertrag
Der Gewerbemietvertrag
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… sein, ist eine Selbstvornahme unter anschließendem Auslagenersatz möglich.Neben der Möglichkeit der Mängelbeseitigung besteht auch das Recht zur Mietminderung, solange der Mangel erheblich ist. Darüber hinaus können unter bestimmten Umständen …
Mietrecht und Corona-Pandemie
Mietrecht und Corona-Pandemie
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… da der Mieter Sie nicht oder nur teilweise nutzen kann, dies führt aber zu keinem Mangel an der Mietsache welcher zur Mietminderung bzw. Einstellung der Mietzahlung, oder Kündigung berechtigt. Es handelt sich um Nutzungshindernisse in der Person …
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
Geschäftsraummiete. Aktuelle Herausforderungen.
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Mietminderungen haben einige Mieter auch versucht, sich von langfristigen Mietverträgen wegen eines (vermeintlichen) Schriftformverstoßes vorzeitig vom Vertrag zu lösen. Im Hinblick auf die steigenden Energiekosten und die aktuelle …
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
Keine Mietminderung bei verweigerter Mängelbeseitigung
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… Geruchsbelästigungen etc. Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht Aus diesem Grund minderten die Mieter nicht nur die Miete, sondern machten darüber hinaus auch ein Zurückbehaltungsrecht geltend. Zurückbehaltungsrecht bedeutet …
Keine Mietminderung bei rein theoretischer Schimmelpilzgefahr
Keine Mietminderung bei rein theoretischer Schimmelpilzgefahr
| 19.12.2018 von Rechtsanwalt Martin Klein
… dass aufgrund der Tatsache, dass das Gebäude nicht den heutigen technischen Vorschriften entspricht, bereits ein Mangel gegeben sei, der ihn zur Mietminderung berechtige. Das Landgericht als Berufungsgericht war der Auffassung, es liege …
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
Mietminderung bei Gewerbeimmobilien wegen der Covid-19-Krise?
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… aus den Mieteinnahmen bestreiten. b) Rechtlich sollten Adidas und Co. gar nicht so falsch liegen. Man unterscheidet im Mietrecht zwischen Mietminderung und Schadenersatz. - Mietminderung setzt keinerlei Verschulden des Vermieters voraus. Immer …
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
Zurückbehaltungsrecht am Mietzins bei Mietmängeln
| 20.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Bei Mängeln der Mietsache kommt neben den Instandsetzungsansprüchen des Mieters grundsätzlich eine Mietminderung in Betracht …
Gewerbe in Corona-Zeit - Kann die Miete gemindert werden?
Gewerbe in Corona-Zeit - Kann die Miete gemindert werden?
| 25.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… des Mietobjekts führen. Können die Mieter in solchen Situationen einen Teil des Mietpreises nicht zahlen oder haben sie dem Vermieter/ der Vermieterin gegenüber keinen Anspruch auf Mietminderung? Stellenwert des Mieterschutzes zu Corona-Zeiten …
Muss ein Vermieter einen Altbau zwingend mit einer Wärmedämmung versehen?
Muss ein Vermieter einen Altbau zwingend mit einer Wärmedämmung versehen?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Raphael Banaszkiewicz
… Gesetz. Wegen Schimmelbildung wollte ein Mieter Mietminderung und einen Kostenvorschuss für das Anbringen einer Wärmedämmung eines 1968 errichteten Hauses. Wärmebrücken sollten beseitigt werden. Das Landgericht Lübeck gab ihm recht …
Schimmel in der Wohnung: Schimmelpilz selbst beseitigen?
Schimmel in der Wohnung: Schimmelpilz selbst beseitigen?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sowie Mietminderung und Zurückbehaltungsrechte am Mietzins geltend gemacht werden, können bei Veränderung der Lage vor Ort Beweisprobleme entstehen. Der Vermieter wird sagen: es ist kein Schimmel vorhanden. Unter Umständen …
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Mieter kann Mietminderung geltend machen, wenn der Vermieter die notwendigen Vorkehrungen gegen Feuchtigkeit nicht getroffen hat. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen …
Baulärm vom Nachbargrundstück als Mietmangel - Minderungsgrund für Mieter
Baulärm vom Nachbargrundstück als Mietmangel - Minderungsgrund für Mieter
| 16.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Baulärm vom Nachbargrundstück ist ein Mietmangel, der den Mieter zur Mietminderung berechtigt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen, zum Beschluss des Landgerichts Berlin …
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
Die Geheimwaffe für Mieter: Wie Sie dank der Mietpreisbremse für immer weniger Miete zahlen können!
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… Um von diesem Recht Gebrauch zu machen, ist es ratsam, sich rechtzeitig an einen Anwalt zu wenden. Ein Anwalt kann helfen, die rechtmäßige Höhe der Miete zu prüfen und gegebenenfalls eine Mietminderung durchzusetzen. Dabei ist es wichtig …