950 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
Erb- oder Plichtteilsverzicht gegen lebzeitige Schenkung
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… Rechtsfrage. Spannende Angelegenheit! Spannend bleibt weiterhin, ob selbst bereits im Grundbuch eingetragene ausländische Erwerber wegen Unwirksamkeit der „Definición“ ggf. gar nicht rechtswirksam Eigentümer geworden sein könnten. Man …
Kann sich ein Darlehensvertrag automatisch verlängern?
Kann sich ein Darlehensvertrag automatisch verlängern?
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… erledigt wird. Allerdings birgt sie auch viele Risiken mit sich. Häufig sind die Zinsen schlechter als bei einer Umschuldung, also beim Wechsel zu einer neuen Bank. Ebenfalls muss die Vertragsverlängerung nicht ins Grundbuch neu eingetragen werden …
Die Tücken einer Vollstreckungsklausel
Die Tücken einer Vollstreckungsklausel
| 11.01.2021 von Rechtsanwalt Heyo Meyer
… dem Gericht nicht die Prüfung, ob die Fusion ordnungsgemäß erfolgt ist. … … Offenkundige Umstände können sich insbesondere aus dem Bundesgesetzblatt oder aus dem Grundbuch ersichtlichen Umstände ergeben ….“ Damit umschreibt das Landgericht …
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
Streit um Bankkonten, Sparbücher und Bausparkonten
| 11.01.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… durch Umschreibung im Grundbuch geht die Gebäudeversicherung auf den neuen Alleineigentümer über. Bei der Lebensversicherung muss geprüft werden, wer Bezugsberechtigter ist. Bei Steuererstattungen kommt es häufig zum Streit darüber, wem …
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
Verliebt, verlobt, verheiratet, geerbt? - Das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 07.01.2021 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Miteigentümer sind und sogar einen Anspruch haben, ins Grundbuch eingetragen zu werden und die Immobilie zu nutzen. Sämtliche Verfügungen über das Haus als solches sind auf einmal nur noch mit Zustimmung der anderen Erben möglich …
Achtsamkeit vor und während einer Zwangsversteigerung: Die Suche nach der Lösung
Achtsamkeit vor und während einer Zwangsversteigerung: Die Suche nach der Lösung
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Ernst Büttner
… diese angeordnet und die sogenannte Beschlagnahme durch den Zwangsversteigerungsvermerk im Grundbuch eingetragen ist, erfährt der Eigentümer davon erst nachzeitig. Eine vorherige Anhörung sieht das Gesetz leider nicht vor und wird auch in der Praxis …
Darf der Pflichtteilsberechtigte in das Grundbuch schauen?
Darf der Pflichtteilsberechtigte in das Grundbuch schauen?
| 09.12.2020 von Fachanwalt für Erbrecht Christian Räuchle
… Welchen Umfang hat die Auskunft? Ist ein berechtigtes Interesse gegeben, kann zunächst ein Grundbuchauszug verlangt werden. Daraus ergibt sich, wer aktuell als Eigentümer der Immobilie im Grundbuch eingetragen ist und wer in der Vergangenheit …
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
Achtung! Beachten Sie immer die Randnotizen eines Grundbuchauszuges der Immobilie
16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… überprüfen, indem Sie einen Auszug aus dem entsprechenden Grundbuch anfordern. In dem Auszug erscheinen die aktuellen Eigentümer der Immobilie, die Beschreibung der Immobilie sowie die verschiedenen Bedingungen oder Schulden, die die Immobilie …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
Eigenbedarfskündigung: Im Mietrecht bewährt sich die Ehe länger …
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… und die gemeinsamen Kinder. Der Eigenbedarf war hier zunächst nicht das Problem, da die (Ex-)Ehefrau als (Mit-)Eigentümerin ja noch im Grundbuch stand und durch die Rechtsprechung anerkannt ist, dass der Eigenbedarfswunsch auch nur …
Fit für den Verkauf
Fit für den Verkauf
| 02.12.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… bei einer heutigen Kaufprüfung sofort auffällt. Daher sind entsprechende Rechtsmängel zu beheben. Die Immobilie ist nachträglich zu legalisieren oder zumindest nach dem Erreichen des Bestandschutzes vollständig im Grundbuch zu Eintragung zu bringen …
Forderungsanmeldung im polnischen Insolvenzrecht
Forderungsanmeldung im polnischen Insolvenzrecht
01.12.2020 von polnischer Anwalt Paweł Majewski LL.M.
… oder in den Eintragungen ins Grundbuch oder ins Register zu finden ist und ruft den insolventen Schuldner auf, innerhalb einer bestimmten Frist eine Erklärung abzugeben, ob er die Forderung anerkennt (Art. 243 Abs. 1 des polnischen Insolvenzrechts …
Notarielles Testament in Spanien: Dringend notwendig!
Notarielles Testament in Spanien: Dringend notwendig!
| 27.11.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… bevor sie die Umschreibung von Immobilieneigentum in dem betreffenden Grundbuch in Spanien zulassen. Findet sich dann zum Beispiel ein deutsches Testament jüngeren Datums – also ein Testament, dass nach der spanischen Erbverfügung …
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
Achtung Jahresabschluss 2020: Corona-Pandemie zwingt zur Eile!
25.11.2020 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
… im Grundbuch wirksam werden. Dies sind im Gesellschaftsrecht Gründungen, Kapitalmaßnahmen, Satzungsänderung, aber auch Ergebnisabführungsverträge. Sind Umwandlungen nach dem UmwG geplant, so sind alle Rechtsformen gleichermaßen …
Die 10-Jahresfrist bei einer Schenkung  - OLG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 - 5 U 50/19
Die 10-Jahresfrist bei einer Schenkung - OLG Zweibrücken, Urt. v. 11.09.2020 - 5 U 50/19
| 19.11.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… diese Schenkungen mit 10 % des Wertes des verschenkten Gegenstandes pro Jahr wertmindernd berücksichtigt. Bei Grundstücken beginnt die 10-Jahresfrist nicht vor Umschreibung des Grundbuchs zu Gunsten des Beschenkten. Fraglich war im vorliegenden Fall …
Der Immobilienerwerb in Spanien
Der Immobilienerwerb in Spanien
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… beauftragt werden. Dieser sollte auch die einhergehenden Steuerzahlungen vornehmen und den Antrag auf Eintragung im Grundbuch stellen, da sich die grundsätzlichen Verpflichtungen des Notares hierauf nicht erstrecken. Dieser überprüft lediglich …
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
ADACADA: Die Chance der Gläubiger von „festverzinslichen Immobiliendarlehen“
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… einer Briefgrundschuld. Die Eintragungen erfolgten im 1. Rang der Abteilung des Grundbuchs. Welche Ansprüche stehen den Gläubigern der „ festverzinslichen Immobiliendarlehen “ zu? Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens können die Gläubiger …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… zur Eigentumsumschreibung im Grundbuch. Sachverhalt: Das Oberlandesgericht Köln hatte folgenden Fall zu entscheiden: Herr K errichtete eine Vorsorgevollmacht, in der er einen Bevollmächtigten zur alleinigen Vertretungsbefugnis einsetzte …
Durchfahrt verboten!  Wieder einmal „Wegerecht“
Durchfahrt verboten! Wieder einmal „Wegerecht“
| 08.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… verkauft. Der neue Eigentümer untersagte diese Fahrten über seine Wiese per sofort und brachte dort dann auch ein Schild „Durchfahrt verboten!“ an. Eine fieberhafte Recherche unserer Landwirtsfamilie begann. Steht da was im Grundbuch
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… Die Oberlandesgerichte beurteilen die Frage, ob mit einer von der Betreuungsbehörde vorgenommenen Beglaubigung eine Eigentumsumschreibung im Grundbuch erfolgen kann, unterschiedlich. Die Oberlandesgerichte Dresden (Beschluss v. 4.8.2010), Naumburg …
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
Die Erbengemeinschaft: Zwangsverbund auf Zeit oder endloser Streit ums Erbe ?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… eines Erbscheins ersparen würde. Ansonsten ist die Vorlage eines Erbscheins zwingend vorgeschrieben beispielsweise bei Änderungen des Grundbuchs oder des Handelsregisters. Allerdings ist es auch bei sonstigen Geschäften oder Verfügungen, die die Miterben …
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
WEG, Wohnungseigentum – Wer trägt die Kosten für Modernisierung und bauliche Veränderungen?
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Viertel aller stimmberechtigten und im Grundbuch eingetragenen (nicht nur erschienenen) Wohnungseigentümer nach dem Kopfprinzip des § 25, Abs. 2 WEG für den Beschlussgegenstand stimmen und dabei mehr als die Hälfte der Miteigentumsanteile …
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… vorsieht. Sie könnten sonst vom Grundbuchamt nicht als neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen werden. Wo muss ich den Erbschein beantragen? Den Erbschein beantragen Sie bei dem örtlich zuständigen Nachlassgericht. Das ist immer …
Fehler beim Immobilienkauf in Spanien und Kaufpreisbestimmung im Jahre 2020/2021
Fehler beim Immobilienkauf in Spanien und Kaufpreisbestimmung im Jahre 2020/2021
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… die Regel: Kaufpreisabsicherung durch besondere Vertragsklauseln und keine Besitzherausgabe b. beim Käufer: Der Verkäufer quittiert nicht die Vollzahlung und der Eigentumserwerb kann nicht im Grundbuch eingetragen werden.
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
Ausländische Urkunden und ihr Gebrauch in Spanien
| 28.10.2020 von Abogada Rocío García Alcázar
… war. Die Suche nach dem Haar in der Suppe führte zur Versagung der Eintragung der Escritura im Grundbuch. Im Einzelnen wurde in Frage gestellt, ob der englische Notar überhaupt befugt war, die Vollmacht zu protokollieren. Was dann den Inhalt …