629 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
Hartz IV trotz dicken Sparguthabens
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… des minderjährigen Leistungsempfängers handelte es sich um eine zweckbestimmte Einnahme. Die Schenkung war an die Bedingung geknüpft, dass der Enkel erst zu einem späteren Zeitpunkt über das Geld verfügen können sollte. Mithin lag kein Wegfall …
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
Achtung Erben: Neue Rechtsprechung zu Freibeträgen und Steuerklassen kann teuer werden
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… entspricht. Dies ist regelmäßig mit einer wesentlich höheren Steuerlast verbunden. Genießen Schenkungen von Eltern an Kinder einen Steuerfreibetrag von 400.000,00 €, so sind es zwischen den Geschwistern lediglich 20.000,00 …
Grundwissen zum Pflichtteil und zum Pflichtteilsergänzungsanspruch
Grundwissen zum Pflichtteil und zum Pflichtteilsergänzungsanspruch
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Eva Finster
… berücksichtigt werden. Auch hier gilt für Schenkungen unter Ehegatten wieder eine Besonderheit, da die 10-Jahres-Frist bei fortbestehender Ehe nicht zu laufen beginnt. Zur Verminderung des Pflichtteils z. B. von vor- oder außerehelichen Kindern
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
Erbrecht in Frankreich: Kein Berliner Testament, aber dafür eine elegante güterrechtliche Lösung!
| 24.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… den Fall, dass einer von ihnen verstirbt, wechselseitig als Erben ein, und erst dann, wenn der letzte von ihnen beiden verstirbt, soll das Erbe an das gemeinsame Kind oder die gemeinsamen Kinder gehen (§ 2269 Abs. 1 BGB). Um zu vermeiden …
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
Erbschaftssteuerrecht Frankreich: Bei Stiefkindern unter Umständen an eine Lebensversicherung denken
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
In einem früheren Rechtstipp, vom 14.11.2017, war auf die Problematik hingewiesen worden, dass in Frankreich Stiefkinder unter Berücksichtigung eines Freibetrages von lediglich 1595 € mit Schenkungs- und Erbschaftssteuer i.H.v. 60 Prozent …
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
Wie kann ich Erbschaftssteuer reduzieren oder ganz vermeiden?
| 11.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ob der Vermögenswert vererbt wurde oder im Wege der Schenkung übergegangen ist. Ehegatten haben untereinander einen Freibetrag von 500.000 €. Ein Kind hat gegenüber jedem Elternteil einen Freibetrag von 400.000 €. Im Verhältnis Großeltern …
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
Zugewinn? Was ist das? Wie mache ich Ansprüche aus Zugewinn geltend?
| 13.05.2022 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… ist, dass der andere Ehepartner mehr Zugewinn hat. Das beruht meistens auf der Tatsache, dass ein Ehepartner ständig berufstätig war und in einer gut bezahlten Position, während der andere Ehepartner (meistens die Ehefrau) die Kinder großgezogen …
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
Der Pflichtteil: Worauf Sie bei der Testamentsgestaltung achten sollten
| 22.12.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… wird. Das Bundesverfassungsgericht hat im Jahr 1990 das Pflichtteilsrecht als unentziehbare und bedarfsunabhängige Mindestbeteiligung, in diesem Fall der Kinder des Erblassers, an dessen Nachlass der Erbgarantie des Artikel 14 Grundgesetz …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… in dem das Paar mit seinem Kind gemeinsam lebte, den Eltern der Frau und es musste keine Miete dafür gezahlt werden. An dem Haus wurden während der Beziehung Aus- und Umbaumaßnahmen vorgenommen. Die Darlehensraten für einen aufgenommenen Kredit …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… dieser Rückforderungsanspruch auf ihn über. Das OLG verurteilte somit den Sohn zur Zahlung des Nießbrauchwertes an den Sozialhilfeträger. Praxistipp: Schenkung des Eigenheims an die Kinder unter Vorbehalt eines unentgeltlichen oder teil …
Sponsor verschenkt Fußballer? Finanzamt fordert Schenkungsteuer
Sponsor verschenkt Fußballer? Finanzamt fordert Schenkungsteuer
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… im Bereich von Schenkungen einmal auf der Spur, ist der Erlass von Schenkungssteuerbescheiden heute keine Seltenheit mehr. Gerade für Vereine mit begrenzten finanziellen Mitteln sollte hier Vorsorge betrieben werden, bevor das Kind
Elternunterhalt – sind Schenkungen sicher?
Elternunterhalt – sind Schenkungen sicher?
| 21.11.2017 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… innerhalb der letzten 10 Jahre Vermögen verschenkt hat – nicht nur an Kinder. Wenn dies der Fall ist, kommt eine Rückforderung in Betracht, die auch vom Sozialleistungsträger geltend gemacht wird. Zu beachten ist jedoch, dass nicht jede Zuwendung …
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
Ferienhaus in Frankreich: Bei der Nachlassplanung Steuerfalle Stiefkind vermeiden!
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Avocat und Rechtsanwalt Stefan Stade
… ist, dass nach dem zwischen Deutschland und Frankreich geltenden Doppelbesteuerungsabkommen vom 12.10.2006 Frankreich das Besteuerungsrecht sowohl für die Schenkungs- als auch Erbschaftssteuer hinsichtlich der Immobilien zusteht, die sich auf seinem Staatsgebiet …
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
… Erbschaftsteuer über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren zahlen. Und beim Erwerb von Todes wegen fallen dafür anders als bei einer Schenkung zu Lebzeiten nicht einmal Zinsen an. Kein Zwang zum Hausverkauf Häufig besteht eine Erbschaft …
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuellen Erbschafts- und Schenkungssteuern auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 10.11.2017 von Anwalt Armin Gutschick
… Erbschaftssteuern anwendbar. Unter Direktverwandten (Kinder, Eltern) werden Schenkungen auf den Balearen mit 7 % besteuert werden. Für Ibiza gibt es die spezielle juristische Figur des Erbvertrages („pacto sucesorio“), welchen man lediglich mit 1 …
Rückforderung einer Schenkung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes
Rückforderung einer Schenkung der Schwiegereltern nach Scheitern der Ehe des Kindes
| 11.10.2017 von Rechtsanwältin Christiane Kautzsch
Häufig unterstützen Eltern ihr verheiratetes Kind durch Geldschenkungen, bspw. damit das junge Paar eine Immobilie als Familienheim erwirbt. Dabei ist den Eltern bei intakter Ehe ihres Kindes meist nicht bewusst, ob die Schenkung nur …
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
Große Unterschiede bei der Besteuerung der Abfindung für den Verzicht auf den Pflichtteil
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… abgegolten. In diesem Fall behandelt das Erbschaftsteuergesetz die Zuwendung des Grundstücks als eine Zuwendung der Mutter, § 3 Abs. 2 Nr. 4 ErbStG. Das hat große Vorteile. Anzuwenden ist die Steuerklasse I, die für Kinder gilt …
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
Pflichtteil: Checkliste zur Vermeidung oder Reduzierung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… von Verbindlichkeiten Lebzeitige Zuwendungen, die keine Schenkung sind, z. B. Ausstattung Lebzeitige Zuwendung mit Anrechnung auf den Pflichtteil Rechtzeitige lebzeitige Übertragung zur Ausnutzung der Abschmelzungsfrist Verträge zugunsten Dritter …
Pflichtteilsverzicht – es kommt auf das Verhältnis zum Zahlenden an
Pflichtteilsverzicht – es kommt auf das Verhältnis zum Zahlenden an
| 09.10.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Nachdem es bezüglich der Höhe der zu zahlenden Schenkungsteuer zu Streitigkeiten kam, entschied der BFH im Jahr 2013 (BFH, Urteil v. 16.05.2013, Az.: II R 21/11), dass die Zahlung der Abfindungen an den Verzichtenden nicht als Schenkung
Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten
Der Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten
| 22.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… die Pflichtteilsberechtigung ist es unerheblich, ob es sich um einen ehelichen oder nichtehelichen Abkömmling handelt. Auch ein angenommenes Kind ist pflichtteilsberechtigt. Ist ein Abkömmling, der Ehegatte, ein Elternteil oder der Lebenspartner als Erbe berufen …
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils - Teil 3
Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung des Pflichtteils - Teil 3
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Erbfolge beeinflusst werden. Denn durch die lebzeitige Übertragung wird der künftige Nachlass vermindert und Pflichtteilsansprüche insoweit reduziert. Schenkungen können Pflichtteilsergänzungsansprüche auslösen Da Schenkungen an Dritte unter …
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
Grundwissen Erbrecht: 12 Aussagen – 12 Antworten
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Aussage 1: Der Ehegatte erbt automatisch alles Antwort: Das ist falsch! Hat der Erblasser kein Testament errichtet, gilt zwingend die gesetzliche Erbfolge. Sofern Kinder vorhanden sind, erben der überlebende Ehegatte und die Kinder gemeinsam …
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
Schenkungen der Eltern – was muss ich bei der Scheidung beachten?
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
… gewesen wären. Auch Schenkungen der eigenen Eltern werden so behandelt. Jetzt ist wieder entscheidend, ob es sich überhaupt ganz oder vielleicht nur teilweise um Schenkungen in diesem Sinne handelt. Wird das Kind mit monatlicher Zahlung für …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Immer größer wird die Zahl der Partner, die ohne Trauschein zusammenleben, also weder heiraten noch eine Lebenspartnerschaft begründen. In rund 10 % der Familien mit Kindern leben die Eltern ohne Trauschein zusammen, Tendenz steigend …