89 Ergebnisse für Arbeitszeugnis

Suche wird geladen …

Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
Kein Arbeitszeugnis nach der Kündigung – was tun?
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Bei manch einem Arbeitnehmer kommt Panik auf, wenn man ihm das Arbeitszeugnis nach der Kündigung verweigert. Nur mit einem sehr guten oder guten …
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
Die fiesesten Arbeitgebertricks bei einer Kündigung – Teil 3: Arbeitgeber verweigert Arbeitszeugnis
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung kommt es so oft vor, dass man es kaum „Arbeitgebertrick“ nennen kann: Der Chef verweigert seinem gekündigten Mitarbeiter die Ausstellung …
Arbeitszeugnis – Geheimcodes erkennen: So setzen Sie Ihren Zeugnisberichtigungsanspruch durch
Arbeitszeugnis – Geheimcodes erkennen: So setzen Sie Ihren Zeugnisberichtigungsanspruch durch
| 20.02.2019 von Rechtsanwältin Aileen Scholz
Grundsätzlich besteht bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ein Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Unterschieden wird zwischen dem einfachen und dem qualifizierten Arbeitszeugnis. Das einfache Arbeitszeugnis beinhaltet …
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
Sofortige Freistellung nach der Kündigung
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Arbeitnehmer die nach einer Kündigung von den Arbeitgebern eine sofortige Freistellung bekommen, sind …
Formulierung und Inhalt des Arbeitszeugnisses: Ansprüche von Arbeitnehmern
Formulierung und Inhalt des Arbeitszeugnisses: Ansprüche von Arbeitnehmern
| 20.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin . Arbeitnehmer haben grundsätzlich einen Anspruch auf die Ausstellung eines Arbeitszeugnisses. Doch wie sieht es mit dem …
Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses für Arbeitnehmer
Anspruch auf Ausstellung eines Arbeitszeugnisses für Arbeitnehmer
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Daniela Willer, wissenschaftliche Mitarbeiterin. Das Arbeitszeugnis kann zukünftigen Arbeitgebern einen guten ersten Eindruck von potentiellen neuen Arbeitnehmern …
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
Kündigung: Abfindung und andere Vorteile sichern
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis. Meistens enden damit auch monatelange Streitigkeiten, psychische Belastungen und Mobbing. Erleichtert sieht …
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
Benötigte Unterlagen im Kündigungsschutzprozess – Tipps für Arbeitnehmer
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten, haben bei bestehendem Kündigungsschutz i. d. R. immer die Möglichkeit, gegen eine Kündigung eine …
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
Arbeitnehmer-Kündigung? Was stattdessen ratsam ist
| 30.04.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Wertschätzung, Lob, Vertrauen und Sicherheit – das wünschen sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. Wer sich durch die Führungsebenen gut behandelt fühlt, bleibt …
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag: die wichtigsten Punkte für Arbeitnehmer
| 06.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber über den Abschluss eines Aufhebungsvertrages erlebe ich es auf Seiten der Arbeitnehmer immer wieder, dass diese sich …
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
Siemens: Schließt Radolfzell II betriebsbedingte Kündigungen aus?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Massiver Stellenabbau bei Siemens: Viel ist in den vergangenen Tagen berichtet worden über den Stellenabbau bei Siemens. 6.900 Stellen sollen weltweit …
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
Stellenabbau bei Siemens in Berlin – massive Streichungen erwartet
| 17.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Nach aktuellen Pressemeldungen (u. a. Morgenpost und B.Z. Online vom 16.11.2017) drohen den Berliner Mitarbeitern von Siemens massive Einschnitte und ein …
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag (Arbeitsrecht) und Abgeltungsklausel - gefährlich für Arbeitnehmer
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom 18. August 2014 – 2 Sa 100/14. Ausgangslage Der Abschluss arbeitsrechtlicher …
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
Kündigungsschutzprozess – Welche Unterlagen werden benötigt und warum?
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Eine unserer Kernkompetenzen im Arbeitsrecht ist die Vertretung von Arbeitnehmern wie auch Arbeitgebern in Kündigungsschutzverfahren. Will sich ein …
Gewünschte Kündigung: Arbeitnehmer will gekündigt werden, Arbeitgeber weigert sich – was tun?
Gewünschte Kündigung: Arbeitnehmer will gekündigt werden, Arbeitgeber weigert sich – was tun?
| 28.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Warum eine gewünschte Kündigung? Die Situation kommt in der Praxis tatsächlich gar nicht so selten vor: der Arbeitnehmer ist in seinem Job unzufrieden und …
Wiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert - verhaltensbedingte Kündigung
Wiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert - verhaltensbedingte Kündigung
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Weisungsrecht des Arbeitgebers Der Arbeitgeber hat das Weisungsrecht bzw. das Direktionsrecht. In diesem Rahmen kann er Mehrarbeit auferlegen, er darf die …
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Abwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen, von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Maximilian Renger: Wir haben schon vielfach gesprochen über das Thema Kündigung und …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Enttäuschung überwinden Gut verständlich, dass Arbeitnehmer bei Erhalt einer Kündigung enttäuscht und auch wütend sind. Das gilt besonders dann, wenn sie …
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Krankheit
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitgeber versuchen in der Praxis sehr häufig, den Arbeitnehmer aufgrund einer Erkrankung zu kündigen. An eine krankheitsbedingte Kündigung werden aber …
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage erheben Arbeitnehmern, die eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen haben, ist in der Regel zu empfehlen, …
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten
Stellenabbau bei Bombardier in Hennigsdorf? Was Arbeitnehmer beachten sollten
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Massiver Stellenabbau vom Betriebsrat befürchtet Laut einem Bericht von Morgenpost.de befürchtet der Betriebsrat von Bombardier in Hennigsdorf einen …
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
Aufhebungsvertrag: Hinweise zur Formulierung
| 30.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wichtiger Hinweis für das Schreiben eines arbeitsrechtlichen Aufhebungsvertrags Wer einen Text für einen Aufhebungsvertrag sucht, findet nachfolgend einige …
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
Muster für einen Aufhebungsvertrag – mögliche Formulierungen
| 14.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Vorsicht bei der Verwendung In einem Muster lassen sich nicht alle Fragen klären, die ihm Einzelfall relevant sein können. Arbeitnehmern sollte bewusst …
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Aufhebungsverträge – welche Vor- und Nachteile gibt es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber ist der Abschluss eines Aufhebungsvertrags im Arbeitsrecht mit Vor- und Nachteilen verbunden. Für beide …