38 Ergebnisse für Ausbildung

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
Testamentsvollstreckung zur Vermeidung von Konflikten und zur Unternehmensfortführung
| 06.11.2013 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Eine sorgfältig ausgewählte Person kann Konflikte unter Erben verhindern und den Nachlass ohne Zerschlagung im Sinne des Verstorbenen verwalten. Die Nachfolgeplanung sollte rechtzeitig erfolgen. Ein qualifizierter Testamentsvollstrecker …
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
| 27.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir im Rahmen der versicherungsrechtlichen Beratung gefragt, ob nach eingetretener Berufsunfähigkeit und beantragter Berufsunfähigkeitsrente eine andere Tätigkeit schadlos ausgeübt werden kann. Aus diesem Grunde möchten …
Die Verurteilung wegen eines BTM-Verstoßes und der Jugendarbeitsschutz
Die Verurteilung wegen eines BTM-Verstoßes und der Jugendarbeitsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Bei Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) sind stets auch die außerstrafrechtlichen Folgen einer Verurteilung zu beachten. Diese Folgen können im Einzelfall die Betroffenen härter treffen als die …
Unterhalt für erwachsene Kinder
Unterhalt für erwachsene Kinder
| 20.02.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Verwandte in gerader Linie schulden einander Unterhalt. Für die Kinder endet diese Verpflichtung regelmäßig mit Abschluss der Ausbildung, weil dann eine Verpflichtung des Kindes besteht, für den eigenen Unterhalt selbst zu sorgen. Manchmal …
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das neue Ausbildungsjahr und Semester hat begonnen. Sehr oft stellt sich die Frage, ob neben Leistungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG), der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder anderen Fördermitteln Leistungen nach SGB II …
Kinder können ihre Rechte einklagen
Kinder können ihre Rechte einklagen
| 12.03.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Die UN Kinderrechtskonvention, die am 30.09.1990 in Kraft trat, sichert Kindern weltweit Schutz in ihren Grundbedürfnissen zu. Dabei handelt es sich um folgende Kindergrundrechte: das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor …
Der Arzt in Insolvenz: Pfändfreies Einkommen, Ausgaben, Auskunftsfpflichten, Wohlverhaltensphase
Der Arzt in Insolvenz: Pfändfreies Einkommen, Ausgaben, Auskunftsfpflichten, Wohlverhaltensphase
| 22.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Wenn ein/eine Arzt/Ärztin -nachfolgend aus Vereinfachungsgründen nur Arzt genannt- nicht mehr zahlungsfähig ist, kann er oder ein Gläubiger die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen. Auch nach Einleitung oder Eröffnung eines …
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
Rentenkürzungen für Hochschulabsolventen – Revision zurückgewiesen
| 09.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wie in unserem Newsletter 4 vom 07.04.2011 berichtet, hatte das Bundessozialgericht (BSG) unsere Revisionsverfahren gegen die Abschaffung der Berücksichtigung von Ausbildungszeiten als Anrechnungszeiten in der Rentenversicherung zugelassen. …
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
Selbstfürsorge für Unternehmer und Geschäftsführer / Schutz vor Burnout und persönlicher Haftung
| 04.07.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Unternehmer, Selbständige und Geschäftsführer sind meist qualifiziert, Geschäfte und Menschen zu führen. Sie müssen andere Menschen motivieren, Kunden begeistern und immer erreichbar sein. Sie sind ausgebildet zu organisieren, zu managen …
Ausbildungsunterhalt uferlos ‒ Rechtsprechung wird kulanter
Ausbildungsunterhalt uferlos ‒ Rechtsprechung wird kulanter
| 22.12.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Grundsätzlich schulden Eltern ihren Kindern eine angemessene Ausbildung. Was angemessen ist, bestimmt sich nach den Fähigkeiten und den Neigungen des Kindes. Dies kann eine Lehre sein, dies kann jedoch aber auch ein Studium sein. Damit …
Wie verbesseren wir die Konfliktkultur in einem Unternehmen?
Wie verbesseren wir die Konfliktkultur in einem Unternehmen?
| 04.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Konflikte am Arbeitsplatz Persönliche Angriffe, Intrigen, betriebsinterne Kämpfe bis hin zu Schikanen und Mobbing sind heute in Unternehmen keine Einzelfälle: Vier von hundert Mitarbeitern, beispielsweise in Krankenpflege und …
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
Vor- und Nachteile der Testamentsvollstreckung
| 12.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
In der anwaltlichen Praxis treten immer wieder Konflikte auf, die von einem Erblasser dadurch hätten vermieden werden können, dass ein Testamentsvollstrecker testamentarisch bestimmt worden wäre. Ob Vor- oder Nachteile der …
Wann ist Mann/Frau ein Spezialist? Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
Wann ist Mann/Frau ein Spezialist? Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl
| 14.04.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Aus dringenden, betrieblichen Erfordernissen kündigte eine Firma 25 Mitarbeitern. Durch einen erheblichen Umsatzrückgang erfolgte auf Dauer der Wegfall des Beschäftigungsbedarfs. Es erfolgten vor der Kündigung eine Personalbedarfsrechnung …
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
Erst Rosen - dann Rosenkrieg - dann Bankrott
| 07.05.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Der Anfang und das Ende „Die Ehe ist der Anfang und der Gipfel aller Kultur", Johann Wolfgang Goethe. In Deutschland wird aber nach dem Statistischem Bundesamt inzwischen fast jede zweite Ehe geschieden (Quelle: www.zdf.de 37 Grad). Oft …