38 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
Mietrecht: Auch unverschuldete Geldnot schützt vor Kündigung nicht
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Martin Klein
Die Frage, ob eine Kündigung eines Mietverhältnisses auch bei unverschuldeter Geldnot des Mieters gerechtfertigt ist, ist bereits seit Jahrzehnten in ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) eindeutig dahingehend beantwortet, …
5 cm hohe, schräg verlaufende Betonkante kann Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen auslösen
5 cm hohe, schräg verlaufende Betonkante kann Verkehrssicherungspflicht auf Radwegen auslösen
| 21.10.2014 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Eine 5 cm hohe Betonabbruchkante, die auf einem für Radfahrer freigegebenen, unbeleuchteten Weg mit einem Winkel von 45° schräg in Fahrtrichtung verläuft, stellt eine abhilfebedürftige Gefahrenquelle dar. Das, so der Erlanger …
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
In manchen Fällen werden Räume nicht nur ausschließlich zu Wohnnutzen oder ausschließlich zur gewerblichen Nutzung vermietet, sondern es werden beide Nutzungszwecke zugelassen bzw. vertraglich vereinbart. Häufiger kommen beispielsweise …
Keine Bezahlung bei Schwarzarbeit
Keine Bezahlung bei Schwarzarbeit
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Bundesgerichtshof hatte in einem Fall darüber zu entscheiden, ob ein Unternehmer trotz Schwarzarbeit vom Auftraggeber Vergütung verlangen kann. Im konkreten Sachverhalt erteilte der Beklagte einer Elektrofirma einen Auftrag über …
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
Unwirksamkeit der Vertragslaufzeit bei Verstoß gegen Schriftform?
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Bei Abschluss eines Mietvertrages, insbesondere eines gewerblichen Mietverhältnisses, werden meist Verträge über eine jahrelange Laufzeit abgeschlossen. Da das Gesetz die Schriftform vorsieht, müssen die wesentlichen Vertragsinhalte und …
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Kommt der Kaufvertrag für eine Immobilie zwischen Auftraggeber des Maklers und seinem Vertragspartner zu abweichenden als vom Makler anfänglich angebotenen Bedingungen, vor allem hinsichtlich wesentlicher Vertragsbedingungen und Kaufpreis, …
Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
Grundstücksrecht: Entscheidung zu Vertragsbedingungen der Fernwärmeversorgung
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Hier hatte der Bundesgerichtshof (BGH) über ein häufig auftretendes Problem im Rahmen der Fernwärmeversorgung zu entscheiden: Ein Fernwärmeversorger verlangte von einem Immobilieneigentümer Kosten für Fernwärmeversorgung über einen längeren …
Bundesarbeitsgericht zieht erneut Grenzen für  Werkverträge
Bundesarbeitsgericht zieht erneut Grenzen für Werkverträge
| 30.09.2013 von SALLECK + PARTNER
Dateneingabe in persönlichem Abhängigkeitsverhältnis wird nicht als Erfüllung eines Werkvertrags angesehen. Das Bundesarbeitsgericht ( BAG ) hat in seinem Urteil vom 25.09.2013 ( Az.: 10 AZR 282/12 ) festgestellt, dass Werkverträge nicht …
Verdeckte Arbeitsverträge? Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag
Verdeckte Arbeitsverträge? Abgrenzung von Arbeits- und Werkvertrag
| 30.09.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele Arbeitgeber versuchen inzwischen in zunehmendem Umfang die Einstellung von neuen Arbeitnehmern dadurch zu umgehen, dass sog. „Werkverträge" vereinbart werden. Bei einem Werkvertrag handelt es sich dem Begriffssinne nach um einen …
Bundesarbeitsgericht schränkt Zulässigkeit für befristete Arbeitsverträge weiter ein
Bundesarbeitsgericht schränkt Zulässigkeit für befristete Arbeitsverträge weiter ein
| 18.09.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
In der tatsächlichen Wirklichkeit des Arbeitslebens in Deutschland haben befristete Arbeitsverträge sowie auch die Aneinanderreihung von mehreren Befristungen in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Wie bereits berichtet, hat das …
Unwirksame Befristung eines Mietvertrages kann als Kündigungsausschluss gelten
Unwirksame Befristung eines Mietvertrages kann als Kündigungsausschluss gelten
| 22.07.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Viele Wohnraummietverträge sind befristet, wobei der größte Teil der Befristungen mangels Vorliegen der gesetzlichen Wirksamkeitsvoraussetzungen unwirksam sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nunmehr Klarheit geschaffen, wie mit einer …
Eine Bürgschaft für Mietzahlungen darf der Höhe nach unbegrenzt sein
Eine Bürgschaft für Mietzahlungen darf der Höhe nach unbegrenzt sein
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hier in einer wichtigen Frage Klarheit geschaffen. Strittig war häufig, ob für eine Mietbürgschaft, welche von Dritten, beispielsweise Familienangehörigen des Mieters übernommen wird, die gleiche Begrenzung …
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
Zur Haftung für die Unfallfreiheit eines beim Autokauf vom Händler in Zahlung genommenen Gebrauchtwagens
| 04.01.2013 von SALLECK + PARTNER
(Kiel) Der Bundesgerichtshof hat soeben eine Entscheidung zur Haftung des Käufers getroffen, der beim Kauf eines Fahrzeugs von einem Händler einen Gebrauchtwagen als unfallfrei in Zahlung gibt. Darauf verweist der Erlanger Fachanwalt für …
Entgeltklausel für Eintrag in einem Internet-Branchenverzeichnis kein Vertragsbestandteil
Entgeltklausel für Eintrag in einem Internet-Branchenverzeichnis kein Vertragsbestandteil
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Marcus Fischer
Es mag zwar sehr werbewirksam sein, das eigene Unternehmen im Internet auf vielen Plattformen zu präsentieren, jedoch wird nicht immer klar, welche Folgen es hat, sich in das ein oder andere Verzeichnis einzutragen. Immer öfter wurden in …