40 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Fides Wohnungsbau eG: Anleger sollten Widerrufsmöglichkeit prüfen
Fides Wohnungsbau eG: Anleger sollten Widerrufsmöglichkeit prüfen
| 20.04.2017 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Die Widerrufsbelehrungen auf den Beitrittserklärungen der Fides Wohnungbau eG dürften fehlerhaft sein: Die uns vorliegenden Widerrufsbelehrungen der Fides Wohnungsbau eG weisen nicht auf die Besonderheiten des Widerrufs einer …
Schadensersatzanspruch neben dem Auseinandersetzungsguthaben bei einer PublikumsKG?
Schadensersatzanspruch neben dem Auseinandersetzungsguthaben bei einer PublikumsKG?
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei zutreffender Auslegung des EuGH-Urteils vom 15. 4. 2010 – C-215/08 (lexetius.com/2010,755) (Friz-Urteil) zur Haustürwiderrufsrichtlinie müsste es neben dem Abfindungsguthaben bei einer Kündigung des Gesellschafteranteils auch noch die …
BaFin-Merkblatt zu Aufsichtsorganen vom 04.01.2016 gilt auch für Anleiheemittenten
BaFin-Merkblatt zu Aufsichtsorganen vom 04.01.2016 gilt auch für Anleiheemittenten
| 02.04.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Merkblatt der BaFin vom 04.01.2016 widmet sich u. a. den durch die Neuerungen im Kreditwesengesetz erweiterten Anforderungen an die Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen im Bereich der Aufsicht über Kreditinstitute, …
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
OLG Celle bestätigt: Ausstieg aus der Fides Wohnungsbau eG möglich
| 24.11.2015 von Dr. Eckardt und Klinger Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Oberlandesgericht Celle hat die Rechtsauffassung von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt bestätigt und der Klage eines Verbrauchers gegen die fides Wohnungsbau eG auf Rückzahlung der bereits an diese geleisteten Einlagen stattgegeben. Der …
VW-Abgasaffäre USA: Zur Verteilung auf die verschiedenen Klagearten
VW-Abgasaffäre USA: Zur Verteilung auf die verschiedenen Klagearten
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Seitdem die US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) am 18. September 2015 gegen die Volkswagen AG, Audi AG und die Volkswagen Group of America Inc. eine Sanktionsverfügung wegen Verstoßes gegen die Bestimmungen des …
Zur anteiligen Tilgungsberechnung im steuerlichen Haftungsbescheid
Zur anteiligen Tilgungsberechnung im steuerlichen Haftungsbescheid
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei insolventen GmbHs können die Finanzbehörden den vormaligen oder auch vorvormaligen Geschäftsführer per Haftungsbescheid für Steuerverbindlichkeiten bei schuldhaftem und pflichtwidrigem Handeln in Anspruch nehmen (Stichwort: …
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Einziehung von Geschäftsanteilen nach Gesellschafterstreit Auch ein Zerwürfnis der Gesellschafter untereinander, das aus einem persönlichen Konflikt resultiert und von den Beteiligten in die Gesellschaft hineingetragen wurde, kann einen …
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
Überstunden: Mehr Arbeit = Mehr Geld?
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Die Höchstarbeitszeit beträgt nach dem Arbeitszeitgesetz acht Stunden pro Werktag. Dennoch kommt es in nahezu allen Arbeitsverhältnissen vor, dass vom Arbeitnehmer Überstunden geleistet werden (müssen). Dieser Artikel erläutert die …
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
Konsolidierungsausnahme bei Investmentgesellschaften ist kritisch zu sehen
| 28.01.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 30.06.2012 , 8 U 1603/08 bejaht die Prüferhaftung wegen fehlerhaften Testates im Prospekt gegenüber Schuldverschreibungsgläubigern aus den Gründen des § 826 BGB. Das Prozesskostenhilfegesuch des …
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
Haftung von Aufsichtsrat und Vorstand bei Rechtsirrtum – BGH-Urteil v. 20.09.2011 – II 234/09
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das BGH-Urteil vom 20.09.2011 - II 234/09 besagt in Bezug auf einen möglichen Rechtsirrtum bei einem Organ einer AG (Vorstand oder Aufsichtsrat) im Klartext, dass das Organ den Berater bei Berufung auf einen Rechtsirrtum selbst bezahlt …
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
Zu den Rückforderungen von Ausschüttungen bei KG-Fonds
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Über die tatsächlichen Zusammenhänge, die sich aus der Gefahr der Rückzahlung von Ausschüttungen ergeben, muss der Anleger beim Erwerb des Finanzinstrumentes und insbesondere nach Abschluss eines jeden Bilanzjahres aufgeklärt werden. Die …
Überschuldungsbilanz in Krise anwaltlich erstellen lassen
Überschuldungsbilanz in Krise anwaltlich erstellen lassen
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein organschaftlicher Vertreter einer Gesellschaft verletzt seine Insolvenzantragspflicht nicht schuldhaft, wenn er bei fehlender eigener Sachkunde zur Klärung des Bestehens der Insolvenzreife der Gesellschaft den Rat eines unabhängigen, …
Beluga Shipping Infoveranstaltung: Betroffene Kleinanleger wurden schriftlich eingeladen
Beluga Shipping Infoveranstaltung: Betroffene Kleinanleger wurden schriftlich eingeladen
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Bremer Reederei Beluga schuldet für ein Schiff der Hamburger Vega-Reederei Kosten in Höhe von 240.000 €. Trotz mehrfacher Mahnungen seien weitere Zahlungen ausgeblieben. In den kommenden 12 Wochen will Beluga Ratenzahlungen nach dem …
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
Das Kündigungsschutzgesetz kann auch für GmbH-Geschäftsführer gelten
| 27.07.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Geschäftsführer sind keine Arbeitnehmer im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes, so dass weder die Arbeitsgerichte zuständig sind, noch der gesetzliche Kündigungsschutz greift. Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat hatte zu …
Treuwidrigkeit des Beschlusses über die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers
Treuwidrigkeit des Beschlusses über die Entlastung des GmbH-Geschäftsführers
| 16.02.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Ein Beschluss über die Entlastung eines GmbH-Geschäftsführers ist treuwidrig und daher missbräuchlich, wenn er nur dazu dient, den Geschäftsführer der Verantwortung für sein Verhalten zu entziehen und weitere Untersuchungen über begangene …
Falk-Fonds 73: OLG Oldenburg zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages
Falk-Fonds 73: OLG Oldenburg zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages
| 25.06.2009 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, den 25.06.2009. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) hat erneut ein positives Urteil zugunsten eines Gesellschafters der Falk-Beteiligungsgesellschaft 73 GmbH & Co. KG (genannt: "Falk-Fonds 73") erstritten. In zweiter Instanz …