39 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Ist eine Nutzungsentschädigung geschuldet, so ist die aktuelle Marktmiete maßgeblich
Ist eine Nutzungsentschädigung geschuldet, so ist die aktuelle Marktmiete maßgeblich
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Der Sachverhalt kommt häufig vor: Nach Beendigung des Mietverhältnisses räumt der Mieter das Mietobjekt nicht, sei es, weil er fälschlicherweise nicht von einer Beendigung ausgeht, sei es, weil er schlicht nicht räumen kann. Dem Vermieter …
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
Urlaub auf dem Balkon – was darf der Mieter, was sollte er lassen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Viele Mieter verbringen ihren Urlaub im Sommer in den eigenen vier Wänden. Bei schönem Wetter ist erste Wahl der Aufenthalt auf dem Balkon. Hier sollte man wissen, was erlaubt ist und was zu Streitigkeit mit seinen Mitmenschen oder dem …
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Kündigung meiner Wohnung zurückziehen? Bin ich an meine Wohnungskündigung gebunden oder kann ich sie zurückziehen, zum Beispiel, wenn sich die neue Bleibe überraschend als unbewohnbar herausstellt? Kann ich die Kündigung widerrufen? Allein …
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) war Eigentümerin einer Eigentumswohnung. Die Wohnung war vermietet. Im September 2013 kündigte die GbR den Mietvertrag und begründete diesen mit Eigenbedarf der Tochter eines Gesellschafters. Die …
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
Betriebspflicht und Konkurrenzschutz im gewerblichen Mietrecht
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
In gewerblichen Mietverhältnissen stellt sich gelegentlich die Frage, ob ein Mieter das Mietobjekt nicht nur nutzen darf, sondern es sogar nutzen muss. Auch tauchen nicht selten Fragen zur Rechtslage auf, wenn der Vermieter dem Mieter in …
Wertsicherungsklauseln im gewerblichen Mietrecht
Wertsicherungsklauseln im gewerblichen Mietrecht
| 01.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietverträge im gewerblichen Bereich haben nicht selten eine Laufzeit von 10, 15 oder 20 Jahren. Der im Rahmen des Dauerschuldverhältnisses ursprünglich vereinbarte Mietzins kann sich schon nach wenigen Jahren als nicht mehr passend …
Das Schriftformerfordernis im gewerblichen Mietrecht
Das Schriftformerfordernis im gewerblichen Mietrecht
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
Mietverträge über Immobilien werden in aller Regel schriftlich abgeschlossen. Nur in eher seltenen Ausnahmekonstellationen liegt nur ein mündlicher Mietvertrag vor. Dies kann vorkommen, bei einem vergleichsweise geringen Wert des …
Beerdigung von Quotenabgeltungsklauseln in Wohnungsmietverträgen
Beerdigung von Quotenabgeltungsklauseln in Wohnungsmietverträgen
| 04.07.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Sachverhalt: Quotenabgeltungsklauseln benachteiligen den Mieter nach § 307 Abs. 1 BGB unangemessen und sind daher unwirksam, weil sie von dem Mieter bei Vertragsschluss verlangen, zur Ermittlung der auf ihn im Zeitpunkt der …
Grundsätzliche Duldungspflicht des Mieters zum Einbau von Rauchmeldern
Grundsätzliche Duldungspflicht des Mieters zum Einbau von Rauchmeldern
| 18.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Urteile vom 17. Juni 2015 – VIII ZR 216/14 und VIII ZR 290/14 Der Bundesgerichtshof hat am 17.05.2015 zwei Urteile des Landgerichts Halle bestätigt, in denen es um die Frage ging, ob der Mieter den Einbau von Rauchwarnmeldern durch den …
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
AG München: fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerung
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Eine Beleidigung des Mieters ggü. dem Vermieter als „promovierter Arsch” kann im Einzelfall eine fristlose Kündigung ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen. Nach Ansicht Amtsgericht München Urteil vom 28. November 2014 Az: 474 C 18543/14 …
Mietrecht - Besichtigungsrecht des Vermieters
Mietrecht - Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.09.2014 von Rechtsanwalt Alwin Peter
Ich darf auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Thema Besichtigungsrecht des Vermieters aufmerksam machen, BGH, 4.6.14, VIII ZR 289/13 . In dem Fall ging es darum, dass ein Mieter seine Vermieterin "aus der Wohnung trug", nachdem …
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Ist im Mietvertrag keine Wohnfläche genannt, deutet dies darauf hin, dass der Vermieter hierzu keine verbindlichen Zusagen machen will. Eine konkludente Vereinbarung über die Wohnfläche kommt in diesem Fall nur zustande, wenn weitere …
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Sachverhalt: Die Klägerin vermietete dem Beklagten mit Vertrag vom 27.9.2011 über Gewerberaum sowie Stellplätze auf Hof und zwei Tiefgaragenplätze. Die Mieten für November 2012 und Juni 2013 zahlte der Beklagte unpünktlich. Nachdem die …
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
Eine Wohnfläche kann auch vereinbart werden, wenn im Mietvertrag dazu nichts steht
| 30.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Eine Wohnfläche kann zwischen Mieter und Vermieter auch dann vereinbart worden sein, wenn der Mietvertrag keine Angaben hierzu enthält (BGH Urteil vom 23.06.10 - VIII ZR 256/09). Sachverhalt: Die betreffende Wohnung war in einem …
Mieter muss Einbau eines Heizkostenverteilers dulden
Mieter muss Einbau eines Heizkostenverteilers dulden
| 07.07.2010 von LEGALIS. Anwälte
Der Mieter muss den Einbau eines zusätzlichen Heizkostenverteilers, der eine Erfassungslücke schließt, sowie die Umprogrammierung der vorhandenen Heizkostenverteiler dulden. Sachverhalt: Der Vermieter wollte einen neuen Heizkostenverteiler …