105 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
Befreiung von Erbschaftssteuer – Es gibt nur ein Familienheim
| 24.02.2023 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Es kann immer nur ein Familienheim im Erbfall von der Steuer befreit sein. Das gilt auch, wenn der Erblasser nacheinander in verschiedenen Wohnungen gelebt hat und wegen zwingender Gründe ausziehen musste. Dass die Steuerbefreiung nur für …
Das Supervermächtnis
Das Supervermächtnis
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Die Errichtung eines Berliner Testaments sichert den überlebenden Ehepartner finanziell ab: Zunächst ist dieser Alleinerbe, erst nach seinem Tod erben dann die gemeinsamen Kinder. Das so genannte „Supervermächtnis“ bietet aber noch mehr …
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
Bei Immobilien droht höhere Erbschaftssteuer – Rechtzeitig handeln
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Für Erben von Immobilien kann es im neuen Jahr teuer werden, denn es droht eine drastische Erhöhung der Erbschaftssteuer. Aufgrund eines geänderten Bewertungsverfahrens gehen Experten davon aus, dass die Erbschaftssteuer bei Immobilien um …
Schenkung von Immobilien mit Wohnrecht – Auswirkungen auf Pflichtteilsanspruch
Schenkung von Immobilien mit Wohnrecht – Auswirkungen auf Pflichtteilsanspruch
| 14.10.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Bei der Schenkung von Immobilien ist Vorsicht geboten, wenn sich der Schenker ein Wohnrecht vorbehält. Dann ist es möglich, dass das Haus nicht nach zehn Jahren aus der Pflichtteilsergänzung herausfällt und somit bei der Berechnung des …
Vorsicht bei unpräzisen Testamenten
Vorsicht bei unpräzisen Testamenten
12.09.2022 von Rechtsanwalt Chris Mohr geb. Glowatzki
Wer letztwillige Verfügungen (wie beispielsweise Testamente) verfasst, sollte sich der Tragweite bewusst sein und daher möglichst präzise Formulierungen wählen. Dies gelingt nicht immer, wie der folgende Fall zeigt, mit dem sich das …
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
BGH zur Sittenwidrigkeit einer Schenkung – X ZR 3/20
| 29.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Bei Schenkungen können Zweifel angebracht sein, ob sie tatsächlich dem Willen des Schenkers entsprechen oder ob er eventuell zumindest vorübergehend geschäftsunfähig war und die Schenkungen unter dem Einfluss Dritter veranlasst hat. Bei …
Familienheim kann aus gesundheitlichen Gründen nicht genutzt werden – Kein Wegfall der Erbschaftssteuerbefreiung
Familienheim kann aus gesundheitlichen Gründen nicht genutzt werden – Kein Wegfall der Erbschaftssteuerbefreiung
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Befreiung von der Erbschaftssteuer entfällt nicht rückwirkend, wenn der überlebende Ehepartner aus gesundheitlichen Gründen vor Ablauf von zehn Jahren aus dem Familienheim auszieht. Das hat der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 1. Dezember …
Unterscheidung zwischen Erbe und Vermächtnis – OLG Saarbrücken 5 W 15/22
Unterscheidung zwischen Erbe und Vermächtnis – OLG Saarbrücken 5 W 15/22
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Vermächtnis und Erbe oft gleichbedeutend verwendet. Tatsächlich liegt rechtlich zwischen Erbe und Vermächtnis ein großer Unterschied. Unabhängig davon, ob ein Testament vorliegt, wird der oder die Erben …
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
| 29.12.2023 von Rechtsanwalt Martin Stier
Mit dem Tod des Arbeitnehmers endet das Arbeitsverhältnis. Diese höchstpersönliche Verpflichtung geht selbstverständlich nicht auf die Erben über (§ 613 BGB). Beim Tod des Arbeitgebers ist es anders: Die Erben treten danach grundsätzlich in …
Erbausschlagung – Anfechtung wegen Irrtums muss fristgerecht erfolgen
Erbausschlagung – Anfechtung wegen Irrtums muss fristgerecht erfolgen
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Wer erbt, erbt alles. Erben fällt nicht nur das Vermögen des Erblassers zu, sie müssen auch für die Schulden und Verbindlichkeiten geradestehen. Erben sind jedoch nicht verpflichtet, ihr Erbe anzutreten und unter Umständen kann eine …
BFH – Befreiung von der Erbschaftssteuer beim selbst genutzten Familienheim
BFH – Befreiung von der Erbschaftssteuer beim selbst genutzten Familienheim
| 20.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Sind bestimmte Voraussetzungen erfüllt, kann ein Familienheim steuerfrei vererbt werden. Zu den Voraussetzungen zählt u.a., dass der Erbe das Heim unverzüglich und für die kommenden zehn Jahre selbst zu Wohnzwecken nutzt. „Liegen zwingende …
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
Erbstreit unter Geschwistern – Herausgabe von Schenkungen
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Kinder, die ihre Eltern intensiv gepflegt haben, können Schenkungen, die sie zu Lebzeiten bekommen haben, behalten. Das hat das Landgericht Koblenz mit Urteil vom 18. November 2021 bei einem Streit zwischen Bruder und Schwester um das Erbe …
Immobilie im Nachlass – Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft möglich
Immobilie im Nachlass – Zweitwohnungssteuer bei Erbengemeinschaft möglich
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Erbengemeinschaften müssen aufpassen. Fällt in den Nachlass eine Wohnung, kann für die Mitglieder der Erbengemeinschaft Zweitwohnungssteuer fällig werden. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg mit Beschluss vom 1. April 2022 …
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
Berliner Testament kann zur Erbschaftssteuerfalle werden
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Michael Tritschler
Das Berliner Testament ist populär. Man findet es im Internet und auch der Bankberater händigt gerne eine Broschüre seiner Bank dazu aus. Was versteht man darunter? Vereinfacht gesagt: Ehegatten setzen sich in einer handschriftlich …
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
OLG Düsseldorf: Erbschein zum Nachweis der Erbenstellung nicht zwingend erforderlich
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Erben können offene Forderungen des Verstorbenen bei den Schuldnern geltend machen. Die Vorlage eines Erbscheins ist dazu nicht zwingend erforderlich. Nach einem Urteil des OLG Düsseldorf vom 22. Oktober 2021 kann auch ein notariell …
Kann eine Erbausschlagung im Ausland beurkundet werden?
Kann eine Erbausschlagung im Ausland beurkundet werden?
| 11.02.2022 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Ein Erbe auszuschlagen ist prinzipiell für jeden Erben möglich, es müssen aber strenge formale Regeln eingehalten werden. Wie ist es nun, wenn es sich um eine Erbschaft in Deutschland handelt, der Erbe aber im Ausland ansässig ist? Kann er …
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
Ist der Erbe dazu verpflichtet seinen Erbschein immer vorzulegen?
| 10.02.2022 von Rechtsanwalt Anastasios Savidis
Nicht selten vererbt der Verstorbene neben seinem bestehenden Vermögen auch offene Forderungen an den Erben. Damit die Erben jedoch einen Anspruch auf solche Forderungen haben, müssen sie diese selbst beim Schuldner geltend machen. Doch was …
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
Patchwork-Familien benötigen dringend ein Testament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
von Buttlar Rechtsanwälte erklären, welche Probleme bestehen und wie Sie diese lösen können Was sind Patchworkfamilien? Durch die zunehmende Zahl an Scheidungen, nichtehelichen Lebensgemeinschaften und Mehrfachehen tritt die sogenannte …
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Wer das Familienheim erbt und es anschließend selbst bewohnt, muss in der Regel keine Erbschaftssteuer zahlen. Für die Steuerbefreiung müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. So muss der Erblasser die Immobilie selbst bewohnt …
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
Testament und Vollmacht in Corona-Zeiten
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Corona-Krise bringt nicht immer das Beste im Menschen hervor, sie deckt auch Systemdefizite auf, was Betroffene insbesondere im Bereich Erbrecht in diesen Tagen schmerzhaft erfahren. Covid19-Erkrankungen nehmen vielfach und unerwartet …
Schenkungen und Abfindungszahlungen
Schenkungen und Abfindungszahlungen
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Schenkungen zu Lebzeiten können sinnvoll sein, um z.B. die Erbschaftsteuer zu optimieren. Allerdings können Schenkungen auch zum Streit mit Erben führen, die bei einer Schenkung nicht bedacht wurden. Sie könnten im Erbfall …
Mietrecht: Tod des Mieters – keine oder unbekannte Erben
Mietrecht: Tod des Mieters – keine oder unbekannte Erben
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Es kommt leider häufig vor, dass ein Mietverhältnis, sei es über eine Wohnung oder eine Gewerbefläche, infolge des Todes eines Mieters beendet wird. Für den Vermieter stellt sich dann immer die Frage, wer sein Ansprechpartner ist, wem …
Die Teilungsversteigerung als wichtiges Instrument bei Streitigkeiten in einer Erbengemeinschaft
Die Teilungsversteigerung als wichtiges Instrument bei Streitigkeiten in einer Erbengemeinschaft
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Uneinigkeit in einer Erbengemeinschaft kommt leider recht häufig vor! Dann bietet die so genannte „Teilungsversteigerung“ möglicherweise einen Ausweg. Die „Teilungsversteigerung“ ist die Versteigerung einer Immobilie oder eines Grundstücks …
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Im Jahr 2020 betrug die Scheidungsrate in Deutschland rund 38,5 %. Die Kosten für das Scheidungsverfahren betrugen durchschnittlich € 3.826,96. Weitere hohe Kosten entstehen den Geschiedenen durch den Zugewinnausgleich und den …