104 Ergebnisse für Erben

Suche wird geladen …

Widerruf einer Vorsorgevollmacht
Widerruf einer Vorsorgevollmacht
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Vorsorgevollmachten sind ein gutes Gestaltungselement, um auch im Alter selbstbestimmt zu leben. Was aber ist, wenn der Vollmachtgeber geschäftsunfähig wird, die Vorsorgevollmacht aber widerrufen werden soll. In der anwaltlichen Praxis …
Wann darf ein Gericht in die Entscheidungsbefugnis von Eltern eingreifen?
Wann darf ein Gericht in die Entscheidungsbefugnis von Eltern eingreifen?
| 13.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Der Bundesgerichtshof ( Beschluss vom 3.4.2019 – XII ZB 359/17 ) hat in einem Verfahren über die familiengerichtliche Genehmigung eines von Eltern als gesetzlichen Vertretern ihres minderjährigen Kindes abzuschließenden Vertrages …
Deutsch-türkischer Erbfall – welches Recht kommt zur Anwendung?
Deutsch-türkischer Erbfall – welches Recht kommt zur Anwendung?
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Die Erbfolge eines türkischen Staatsangehörigen bestimmt sich hinsichtlich des zum Nachlass gehörenden, in Deutschland gelegenen unbeweglichen Vermögens nach deutschem Recht. Für alle anderen Vermögenswerte gilt das türkische Recht. …
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
Was tun, wenn das Sozialamt erben könnte? Das Bedürftigentestament als Lösung.
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ist der Bedachte sozialhilfebedürftig, zählen auch die Substanz und die Erträge aus einer Erbschaft zum verwertbaren Vermögen, auf das der Träger der Sozialhilfe zugreifen kann und somit keine Hilfeleistung mehr erbringen müsste, denn …
Notarielles oder eigenhändiges Testament?
Notarielles oder eigenhändiges Testament?
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Testamente können zur Niederschrift eines Notars oder durch eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung errichtet werden (§§ 2231, 2247 BGB). Die Vorteile des notariellen Testaments sind insbesondere: Das notarielle Testament …
„Falls ich heute verunglücke“ – Testament gilt länger als nur einen Tag
„Falls ich heute verunglücke“ – Testament gilt länger als nur einen Tag
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Oft nimmt man sich lange Zeit, bevor man ein Testament errichtet. Der konkrete Anlass zur Testamentserrichtung ist dann oftmals ein bevorstehendes Ereignis, wie etwa eine Reise oder eine Operation. Dieses Ereignis vor Augen, werden dann …
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Widerruf eines gemeinschaftlichen Testaments
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Ehepaare regeln ihren Nachlass häufig durch ein gemeinschaftliches Testament. Insbesondere bei einer Trennung der Eheleute oder bei sonstigen Streitigkeiten in der Familie kommt oft die Frage auf, ob die Ehegatten an das gemeinschaftliche …
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Anm. zu BGH, Urt. v. 24.01.2019 – IX ZR 121/16 – NZG 2019, 599 Sachverhalt Die Mutter verfügte mit einem Mehrparteienhaus (46 Wohneinheiten) und ihrer selbstbewohnten Eigentumswohnung über Immobilieneigentum. Die vermieteten Wohnungen …
Rürup-Verträge zu Geld machen
Rürup-Verträge zu Geld machen
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Es gibt trotz Unkündbarkeit Möglichkeiten, das einbezahlte Geld vorzeitig zurück zu bekommen. Viele Selbstständige wurden mit dem Versprechen von Steuervorteilen zum Abschluss von Rürup-Verträgen (teilweise auch Basis-Rente genannt) …
Rürup- oder Basisrente: Totalverlustrisiko droht!
Rürup- oder Basisrente: Totalverlustrisiko droht!
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Leider hat der Gesetzgeber bei der Rürup-Rente ein Totalverlustrisiko geschaffen. Eine Rürup- oder Basisrente hört sich zunächst einmal gut an: Man kann erhebliche Beträge ansparen und in seine Altersvorsorge stecken und kann die Beiträge …
Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel ist nicht ohne Tücken
Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel ist nicht ohne Tücken
| 27.11.2018 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament besagt, dass Kinder beim Tod eines Elternteils nicht sofort das Recht auf ihren Pflichtteil am Erbe geltend machen sollen, damit der überlebende Elternteil nicht in große finanzielle …
Ist ein Facebook-Konto Bestandteil des Erbes?
Ist ein Facebook-Konto Bestandteil des Erbes?
| 11.10.2018 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Einem tragischen Unglücksfall folgte ein Grundsatzurteil des BGH ( AZ III ZR 183/17 , Urteil vom 12.07.2018): Digitale Schriftzeugnisse, also z. B. Chats in sozialen Medien, sind im Erbfall gleich zu behandeln wie Briefe oder Tagebücher. Im …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Eine Trennung ist schmerzhaft und bringt viele Fragen mit sich. Wie geht man am besten mit der Situation um? Welche Fragen müssen jetzt geklärt werden? Es ist gut, die wichtigsten Fragen zu kennen, zu diskutieren und möglichst im …
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
Turnusmäßige Abstimmung Ihrer erbrechtlichen Verfügungen mit dem Steuerrecht
| 05.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Experten empfehlen, ab dem 60. Lebensjahr erbrechtliche Verfügungen zu treffen, bzw. bereits bestehende erbrechtliche Verfügungen auf ihre Aktualität zu überprüfen. Vor dem Hintergrund, dass für Immobilien und Betriebsvermögen immer noch …
Testierunfähigkeit
Testierunfähigkeit
| 28.07.2018 von Rechtsanwalt Steffen Köster
„Testierunfähigkeit“ ist ein Begriff aus dem Erbrecht. Was bedeutet er? Damit ein Testament gültig ist, muss es vom Erblasser im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte verfasst worden sein. Wenn dies nicht der Fall ist – wenn beispielsweise …
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
Rechtzeitige Übertragung des Unternehmens rettet Ihren Betrieb!
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten bietet sehr viele gute Gestaltungsmöglichkeiten: Verständlicherweise verschließen viele Selbstständige, Handwerker und Unternehmer die Augen vor einer Nachfolgeregelung. „Warum, ich fühle mich noch …
Was ist ein Behindertentestament?
Was ist ein Behindertentestament?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
Was ist der Hintergrund für ein Behindertentestament? Menschen mit schwerer Behinderung beziehen oft Sozialleistungen, die aber wiederum einkommens- und vermögensabhängig sind (wie z. B. Eingliederungshilfe für behinderte Menschen gemäß §§ …
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
Stundung der Erbschaftsteuer bei geerbter Immobilie
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich
Wer die Erbschaftsteuer nicht auf Anhieb zahlen kann, dem kann ein Antrag auf deren Stundung helfen. Damit lässt sich insbesondere der zwangsweise Verkauf einer geerbten Immobilie verhindern. Denn statt sofort kann man die gestundete …
Wann kann ich als Arbeitnehmer eine Abfindung verlangen?
Wann kann ich als Arbeitnehmer eine Abfindung verlangen?
| 17.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Welche Regelungen gibt es zu Abfindungen im Gesetz? § 1 Kleinbuchstabe a des Kündigungsschutzgesetzes sieht für Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine Abfindung vor. Kündigt der Arbeitgeber in einem Betrieb mit regelmäßig mehr als zehn …
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
Erbenstreit vermeiden- Testamentsvollstreckung anordnen
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Wir empfehlen bei der Regelung des Nachlasses Testamentsvollstreckung anzuordnen. Die Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte informiert über die Vorteile, die Funktion und die Kosten einer Testamentsvollstreckung Wer verteilt das Erbe? Wer …
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses – was muss ich beachten?
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
1. Abfindung brutto oder netto? Abfindungen, die als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes gezahlt werden, beispielsweise in einem arbeitsgerichtlichen Vergleich, in einer Aufhebungsvereinbarung oder aufgrund eines Anspruchs aus …
Totenfürsorge – was ist das?
Totenfürsorge – was ist das?
| 03.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Das Totenfürsorgerecht – Recht und Verpflichtung? Die Totenfürsorge ist das Recht, für die Beerdigung des Verstorbenen zu sorgen und insbesondere die Bestattungsart und den Bestattungsort zu bestimmen. Dieses Recht steht nicht automatisch …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
Vielfach wird angenommen, dass Ehepartner sich automatisch gegenseitig beerben, wenn einer von beiden verstirbt. Dies ist jedoch nur zum Teil richtig. Haben Eheleute Kinder, beträgt der gesetzliche Erbteil des überlebenden Ehegatten bei …
Abmahnung durch Waldorf Frommer wegen „Jupiter Ascending“ im Auftrag von Warner Bros. Entertainment GmbH
Abmahnung durch Waldorf Frommer wegen „Jupiter Ascending“ im Auftrag von Warner Bros. Entertainment GmbH
08.11.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnt derzeit illegale Tauschbörsenangebote bezüglich des Films „Jupiter Ascending“ im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH ab. Der Film handelt von Jupiter Jones, gespielt von Mila Kunis, die aufgrund …