36 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Unterhaltsvorschuss
Unterhaltsvorschuss
| 23.05.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Beim sogenannten Unterhaltsvorschuss handelt es sich um eine staatliche Sozialleistung. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn unterhaltspflichtige Elternteile ihrer Zahlungspflicht für den Kindesunterhalt, egal ob aus Vorsatz oder aus …
Entzug des Sorgerechts durch fehlerhaftes Gutachten – wer haftet?
Entzug des Sorgerechts durch fehlerhaftes Gutachten – wer haftet?
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
Wegen eines fehlerhaften Gutachtens einer vom Jugendamt beauftragten Sachverständigen wurde einem Paar das Sorgerecht für seine zwei 7 und 18 Monate alten Kinder vom Familiengericht entzogen. Über ein halbes Jahr waren die Kinder schon in …
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
Wann Sie das alleinige Sorgerecht beantragen sollten
| 27.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Das Kindeswohl steht im Zentrum einer jeden sorgerechtlichen Entscheidung. Ist bei einem Elternteil für das Kind eine Gefahr für sein körperliches, geistiges oder seelisches Wohl gegeben oder liegt eine Gefährdung für sein Vermögen vor, so …
Umgangsrecht für Großeltern, Verfahrenswert und Verfahrenskostenhilfe im Umgangsverfahren
Umgangsrecht für Großeltern, Verfahrenswert und Verfahrenskostenhilfe im Umgangsverfahren
| 16.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Auch Großeltern haben ein Recht auf Umgang mit ihrem Enkelkind – diese Aussage trifft zwar zu, die Durchsetzung des Umgangsrechts gestaltet sich aber oft schwierig. Immer dann, wenn zwischen dem Großelter und dem Kindesvater oder wahlweise …
Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
Umgangsrecht, hilfreiche Tipps
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und nun wird Ihnen der Umgang mit Ihren Kindern erschwert oder unmöglich gemacht? Lassen Sie sich das nicht gefallen, Ihre Kinder haben ein Recht auf beide Elternteile. Es lohnt sich also immer, um …
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
Einstweilige Anordnung, Kindesunterhalt und Unterhaltsvorschuss, Umgangsrecht
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Es ist geschieht häufig, dass Mütter für ihre Kinder Kindesunterhalt von der Unterhaltsvorschusskasse erhalten. Dabei handelt es sich aber nicht um den gesetzlichen Mindestkindestunterhalt, den der leibliche Vater grundsätzlich zu zahlen …
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
Elterliche Sorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie einstweiliges Anordnungsverfahren
| 06.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Wenn sich zwei Menschen nicht mehr lieben, jedoch Kinder miteinander haben, sind sie als Elternpaar ein Leben lang miteinander verbunden. Wenn ein Kind in eine Ehe hineingeboren wird, haben beide Elternteile die hälftige elterliche Sorge. …
Gewalt in der Ehe
Gewalt in der Ehe
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Viele Frauen erfahren innerhalb der Ehe oder nach der Trennung Gewalt durch den Ehepartner/Expartner. Häufig sind Kinder involviert. Was können die betroffenen Frauen tun, um sich und ihre Kinder vor dem Ehe- oder Expartner und meist auch …
Vormund eines Kindes: Großeltern haben als Angehörige Vorrang!
Vormund eines Kindes: Großeltern haben als Angehörige Vorrang!
| 29.07.2014 von GKS Rechtsanwälte
Muss für ein oder mehrere Kinder ein Vormund gefunden werden, weil den Eltern das Sorgerecht entzogen wurde, so haben die Großeltern das Recht, bei der Auswahl vorrangig in Betracht gezogen zu werden, wenn zwischen ihnen und dem Kind eine …
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
Kindesentführung: Was tun, wenn das gemeinsame Kind durch den anderen Elternteil ins Ausland verbracht wird
| 30.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
Während der Trennung oder nach der Scheidung entsteht in gemischt-nationalen Ehen die Gefahr, dass das gemeinsame Kind von einem Elternteil widerrechtlich in das Ausland verbracht wird. Für den zurückbleibenden Elternteil stellt sich die …
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Wer bekommt die Kinder nach der Trennung?
Aufenthaltsbestimmungsrecht: Wer bekommt die Kinder nach der Trennung?
| 27.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Mehr als jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Ab dem Zeitpunkt der Trennung stellt sich die Frage, was mit der elterlichen Sorge passiert. Aufenthaltsbestimmungsrecht und Umgangsrecht Die Eltern haben die Pflicht und das Recht, …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Stephan Rupprecht
Derjenige Elternteil, bei dem sich das Kind/die Kinder nicht ständig aufhalten, hat das Recht und sogar die Pflicht, mit dem Kind regelmäßigen Umgang zu haben (Besuchsrecht). Wie oft der andere Elternteil das oder die Kinder sehen darf, …