117 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

ADLER GROUP: Aktionäre und Anleihegläubiger sind alarmiert
ADLER GROUP: Aktionäre und Anleihegläubiger sind alarmiert
| 24.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Talfahrt des Immobilienkonzerns Adler Group S.A. geht ungebremst weiter: Die Wirtschaftsprüfer von KPMG verweigerten für den Jahresabschluss 2021 das Testat (Versagungsvermerk). Hintergrund waren die Betrugs- und Manipulationsvorwürfe …
OLG Nürnberg: Prämiensparverträge sind fortzuführen
OLG Nürnberg: Prämiensparverträge sind fortzuführen
| 21.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das aktuelle Zinsniveau ist weiterhin so niedrig, dass Banken und Sparkassen versuchen, ihre Sparer zur Kündigung zu drängen oder selbst die gut verzinsten Altverträge zu beenden. Vergeblich, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) …
WSW Wohnsachwerte: Erhöhtes Risiko für Genossenschaftsmitglieder
WSW Wohnsachwerte: Erhöhtes Risiko für Genossenschaftsmitglieder
| 16.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Erschreckende Nachrichten für Anleger der Wohnbaugenossenschaft WSW Wohnsachwerte eG: Die Staatsanwaltschaft Weiden in der Oberpfalz ermittelt gegen acht Personen, die mit der Genossenschaft in Verbindung stehen. Ihnen wird gewerbs- und …
LG Hamburg: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Hamburg: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 17.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit einem verbraucherfreundlichen Urteil des Landgerichts Hamburg vom 19. Februar 2021 (Aktenzeichen: 318 O 164/20) werden erneut die Verbraucherrechte bei der Kündigung von Immobiliendarlehensverträgen gestärkt. Aufgrund unzureichender …
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Nach dem neben dem Thüringer Oberlandesgericht, das Landgericht Görlitz und das Landgericht Saarbrücken Ende 2021 zugunsten von ThomasLloyd entschieden, haben auch Anfang Januar diesen Jahres weitere Landgerichte Klagen in Zusammenhang mit …
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
CTIH wehrt erneut Klagen gegen die Neustrukturierung der ThomasLloyd Group (TLG) ab
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Nach dem zuletzt das Thüringer Oberlandesgericht feststellte, dass das Angebot der CT Infrastructure Holding ltd. (CTIH) anlässlich der Neustrukturiering der TLG zur Rücknahme der Kündigung rechtens war, konnte die CTIH weitere gerichtliche …
Umwandlung der Genussrechte der ThomasLloyd Investments GmbH in Anteile der CTIH ist rechtens
Umwandlung der Genussrechte der ThomasLloyd Investments GmbH in Anteile der CTIH ist rechtens
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Nach der 2018 erfolgten Neustrukturierung der TLG durch die Fusion der in London ansässigen CT Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) mit der ThomasLloyd Investments GmbH aus Österreich (TLI) hatte die CTIH Anlegern, die ihre Beteiligung …
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
Freistellung nach Kündigung - was ist zu beachten?
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Robert Tapella
Häufig kommt es nach Kündigungen dazu, dass der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber bezahlt von der Arbeit freigestellt wird. Diese Freistellung kann zeitgleich mit der Kündigung (z.B. bereits in dem Kündigungsschreiben selbst) oder später mit …
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
| 22.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Beendigung alter Lebens- und Rentenversicherungen durch einen Widerspruch kann sich lohnen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe verurteilte eine Versicherung am 17. August 2021 zur Zahlung von insgesamt 8.301 Euro (Aktenzeichen: 12 U …
OLG Hamm bestätigt Urteil des LG Hagen: Keine Kündigungsrechte für stille Beteiligte bei Verschmelzungen
OLG Hamm bestätigt Urteil des LG Hagen: Keine Kündigungsrechte für stille Beteiligte bei Verschmelzungen
| 11.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Ein Anleger der zwischenzeitlich auf die CT Infrastructure Holding Ltd. (CTIH) verschmolzenen DKM Global Opportunities Fonds 01 GmbH hatte einen stillen Beteiligungsvertrag mit einer Laufzeit bis Ende 2024 geschlossen und anlässlich der …
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
Kündigung zustellen – per Bote / mit Zeugen oder per Post?
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt | Notar Daniel Haas
Regelmäßig werfen Mandanten die Fragen auf, "Wie stelle ich eine Kündigung zu?", "Wie stelle ich eine Abmahnung zu?" oder generell: "Wie kann ich rechtssicher zustellen?". In vielen Lebenslagen kommt es aus rechtlicher Sicht auf den …
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
Soll ich den Aufhebungsvertrag mit Abfindung unterschreiben?
| 15.10.2021 von Rechtsanwältin Oxana Köhler
Die Situation: Sie sind schon lange im Betrieb tätig und Ihr Arbeitgeber hat Sie zu einem Personalgespräch geladen. Im Gespräch offenbart er nun, das Arbeitsverhältnis beenden zu wollen. Er legt Ihnen einen Aufhebungsvertrag mit …
Ist die fristlose Kündigung des Mietvertrags / Gewerbemietvertrags während Corona wirksam möglich?
Ist die fristlose Kündigung des Mietvertrags / Gewerbemietvertrags während Corona wirksam möglich?
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt | Notar Daniel Haas
Die Antwort ist – wie so oft im Recht – entweder einfach und nicht ganz richtig oder richtig und nicht ganz so einfach. Für diejenigen Leser mit wenig Zeit, hier das vorweggenommene Fazit: Für alle Miet- und Pachtverträge gilt: Ein …
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Handwerker droht mit einem Baustopp , rechtliche Bewertung des Baustopp aus Bauherren- und Unternehmersicht. In vielen Konstellation kann es dazu kommen, dass der Handwerker mit einem Baustopp droht. Ein Bauvorhaben oder eine Baustelle …
LG Mühlhausen: Nachrangdarlehen-Anleger erhält Schadensersatz!
LG Mühlhausen: Nachrangdarlehen-Anleger erhält Schadensersatz!
| 30.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Mühlhausen hat mit Urteil vom 21. Juli 2021 erneut eine Anlageberatungsfirma zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von 34.085,00 Euro zugunsten eines von JACKWERTH Rechtsanwälte vertretenen Mandanten verurteilt, da der …
LG Lüneburg: Schadensersatz bei falscher SCHUFA-Meldung
LG Lüneburg: Schadensersatz bei falscher SCHUFA-Meldung
| 28.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Lüneburg entschied mit Urteil vom 14. Juli 2020 , dass einem Bankkunden bei fehlerhafter Meldung an die SCHUFA Holding AG (Schufa) ein Anspruch auf Widerruf und in diesem Fall zusätzlich sogar ein Schadensersatz in Höhe von …
Bausparvertrag: Kündigung abwehren, Bonuszins retten
Bausparvertrag: Kündigung abwehren, Bonuszins retten
| 07.07.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Während der Bausparvertrag früher praktisch zur Grundausstattung eines jeden Bundesbürgers gehörte, wollen Bausparkassen ihre Bestandskunden heute am liebsten loswerden. In Zeiten von Niedrigzinsen sind ihnen die alten Verträge zu teuer. …
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
Entscheidung des OLG Frankfurt zu Verlustteilname von Genussrechten verkennt bilanzrechtliche Buchungserfordernisse
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Ein Anleger der zwischenzeitlich auf die CT Infrastructure Holding Ltd. verschmolzenen ThomasLloyd Investment GmbH hatte einen Vertrag mit einem Volumen von EUR 6.000,- abgeschlossen und zum 31.12.2017 gekündigt. Gemäß Anlagebedingungen …
Kündiung Prämiensparvertrag
Kündiung Prämiensparvertrag
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Klimatos
Aktuell kommt es aufgrund der weiter andauernden Niedrigzinsphase vermehrt zu Kündigungen von Prämiensparverträgen. Oftmals ist es jedoch so, dass diese Kündigungen gar nicht wirksam sind. Soweit eine Kündigung unwirksam ist, besteht ein …
OLG Dresden: Zinsnachschlag bei Prämiensparverträgen möglich
OLG Dresden: Zinsnachschlag bei Prämiensparverträgen möglich
| 21.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Oberlandesgericht Dresden hat in zwei Musterfeststellungsverfahren gegen die Sparkassen Meißen und Vogtland ( Aktenzeichen 5 MK 2/20 und 5 MK 3/20 ) erneut bestätigt, dass in Prämiensparverträgen unwirksame Zinsanpassungsklauseln …
BGH: Urteil stärkt Anlegerrechte
BGH: Urteil stärkt Anlegerrechte
| 12.05.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit Urteil vom 04. Februar 2021 (Aktenzeichen III ZR 7/20) hat der Bundesgerichtshof Rechte des Anlegers, der Opfer eines Schneeballsystems geworden ist, gestärkt. Das Gericht stellte klar, dass ein Geschädigter lediglich Umstände vortragen …
Abmahnung vom Arbeitgeber - was tun?
Abmahnung vom Arbeitgeber - was tun?
| 04.05.2022 von Rechtsanwalt Robert Tapella
1. Was bedeutet die Abmahnung für mich? Eine Abmahnung ist zumeist ein deutlicher Einschnitt im Arbeitsverhältnis. Die Abmahnung hat dabei zum einen eine rechtliche Auswirkung auf das Arbeitsverhältnis (der Arbeitnehmer muss nun besonders …
Blitzer „LEIVTEC XV3“ stillgelegt - gemeinsame Informationen eines Sachverständigen und eines Rechtsanwalts
Blitzer „LEIVTEC XV3“ stillgelegt - gemeinsame Informationen eines Sachverständigen und eines Rechtsanwalts
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
Bereits seit dem Jahre 2019 gibt es konkrete Hinweise, dass das mobile Geschwindigkeitsmessgerät LEIVTEC XV3 eine nicht zu tolerierende Fehleranfälligkeit aufweist und daher nicht zuverlässig ist. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt …
Entscheidung des OLG Dresden zu Genussrechten nicht vereinbar mit BGH-Grundsatzentscheidung
Entscheidung des OLG Dresden zu Genussrechten nicht vereinbar mit BGH-Grundsatzentscheidung
| 05.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Gündel
Ein Anleger der zwischenzeitlich auf die CT Infrastructure Holding Ltd. verschmolzenen ThomasLloyd Investment GmbH hatte ursprünglich zwei Verträge mit einem Gesamtvolumen von knapp EUR 7.000,- abgeschlossen und zum 31.12.2017 gekündigt. …