2.040 Ergebnisse für Öffentliches Recht

Suche wird geladen …

Wer hat Anspruch auf Bürgergeld? § 7 SGB II - Leistungsberechtigte: Ein Überblick
Wer hat Anspruch auf Bürgergeld? § 7 SGB II - Leistungsberechtigte: Ein Überblick
29.05.2024 von Rechtsanwalt Manuel Rambeck
… Einrichtung untergebracht sind. Rente wegen Alters oder ähnliche öffentlich-rechtliche Leistungen beziehen. Ausnahmen für Krankenhauspatienten und Erwerbstätige Leistungen können erhalten, wer: Voraussichtlich weniger als sechs Monate …
Online Casino Geld zurück: LG Kiel spricht Spieler Rückerstattung von Verlusten in Höhe von 24.490 Euro zu
Online Casino Geld zurück: LG Kiel spricht Spieler Rückerstattung von Verlusten in Höhe von 24.490 Euro zu
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… Glücksspiel. Bis zum 30.06.2021 war Online-Glücksspiel in Deutschland weitgehend verboten. Seitdem wurden die Bestimmungen zwar gelockert, jedoch dürfen öffentliche Glücksspiele gemäß § 4 Abs. 4 S. 1 GlüStV a. F. nur mit Erlaubnis der zuständigen …
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
Schufa & Co.: Neue Löschfristen! Neue Chancen für Betroffene?
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… von Daten aus öffentlichen Verzeichnissen Daten aus öffentlichen Verzeichnissen, wie Insolvenzdaten und Schuldnerverzeichnissen, werden so lange bei der Schufa und anderen Auskunfteien gespeichert, wie sie in diesen Verzeichnissen stehen. Damit …
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
Das Urteil für Björn Höcke wegen § 86a StGB - eine rechtliche Einschätzung
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… und der öffentliche Friede geschützt werden. Im Vordergrund der Strafbarkeit steht das Tatobjekt „Kennzeichen“ von verbotenen Parteien oder Vereinigungen . In § 86a Abs. 2 StGB sind einige Beispiele von Kennzeichen enthalten, konkret Fahnen …
Einschulung - die Anmeldung zur gewünschten Grundschule
Einschulung - die Anmeldung zur gewünschten Grundschule
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Koehn
… in der für sie zuständigen Grundschule anzumelden. Zuständig ist in der Regel die der Wohnung des Kindes nächstgelegene öffentliche Grundschule. Die Einschulungsbereiche oder Einzugsgebiete einer Grundschule werden durch Beschluss …
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet in Deutschland weitgehend illegal. Die Beklagte hat gegen dieses Verbot verstoßen, indem sie ihr Online-Angebot auch Spielteilnehmern aus NRW, also ebenfalls dem Kläger, zugänglich gemacht …
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
Privatrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht - Was ist der Unterschied?
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Privatrecht, öffentliches Recht und Strafrecht sind die drei Hauptsäulen des deutschen Rechtssystems. Jede dieser Säulen regelt unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens und der Interaktionen zwischen Bürgern und dem Staat. Privatrecht …
AdmiralsTrade: Unseriös! Erfahrungen – Bewertung – Hilfe!
AdmiralsTrade: Unseriös! Erfahrungen – Bewertung – Hilfe!
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… und warnen werden, um diesen Betrügereien ein Ende zu setzen und die Öffentlichkeit entsprechend zu warnen. Unsere Kanzlei hat bereits vor AdmiralsTrade gewarnt ( hier gelangen Sie zum entsprechenden Artikel ), wir erwarten behördliche Warnungen …
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
Beamtenrecht: Alles, was Sie wissen müssen – Ein umfassender Leitfaden
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
… Millionen Beamte, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes tätig sind, darunter Polizei, Feuerwehr, Schulen und Verwaltungen. Historische Entwicklung des Beamtenrechts Das Beamtenrecht hat eine lange Tradition in Deutschland …
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… im Straßenverkehr unterwegs sein können: Planung im Voraus : Wenn Sie planen, Alkohol zu trinken, organisieren Sie im Voraus eine alternative Transportmöglichkeit, wie etwa ein Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel. Fahrgemeinschaften : Bilden …
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
Kollektiv krankschreiben lassen – warum man die Kündigung riskiert (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder auch mit Kunden, Patienten, Klienten, Mandanten, etc. geraten. Solche Angriffe sind in allen Berufen mit Publikumsverkehr und generell im Dienstleistungsbereich fast immer denkbar. Hier wurde die kollektive Krankschreibung durch die Presse öffentlich
Bewertung InvestPortal: Warnung, ist Online-Anlagebetrug!
Bewertung InvestPortal: Warnung, ist Online-Anlagebetrug!
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Anlagebetrug. Obwohl die Plattformen geschickt agieren, um Behörden und Opfer zu täuschen, werden sie zunehmend durch die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und Ermittler enttarnt. Regulierungsbehörden wie die FINMA in der Schweiz , die FMA …
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
LG Dortmund zum Thema ”Online-Casinos illegal in Deutschland”: Spieler bekommt 113.000 Euro zugesprochen
14.05.2024 von Rechtsanwalt Max Baumeister
… und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet in Deutschland weitgehend illegal. Die Beklagte hat gegen dieses Verbot verstoßen, indem sie ihr Online-Angebot auch Spielteilnehmern aus NRW, also ebenfalls dem Kläger, zugänglich gemacht …
Krankschreibung nach einer Kündigung: Risiken und rechtliche Lage
Krankschreibung nach einer Kündigung: Risiken und rechtliche Lage
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… einer Krankschreibung öffentlich zurückzuhalten und Aktivitäten zu vermeiden, die Ihrer Glaubwürdigkeit schaden könnten. Beispielsweise sollten Sie nicht an öffentlichen oder sozialen Aktivitäten teilnehmen, die Ihre angegebene Krankheit in Frage …
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Punkte in Flensburg und Fahrverbote bis zu drei Monaten Neben den Ordnungswidrigkeiten können durch alkoholisierte Fahrten mit E-Scootern auch Straftaten begangen werden. Fährt eine Person mit einem E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr …
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… eine interdisziplinäre Schnittstelle zwischen Verkehrsrecht und Strafrecht. Es umfasst die Gesamtheit der Rechtsnormen, die sich mit strafrechtlichen Folgen verkehrswidrigen Verhaltens auf öffentlichen Straßen befassen. Während …
Ermittlungsverfahren
Ermittlungsverfahren
| 09.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… 2, 153, 153a StPO), Erlass eines Strafbefehls bei minderschweren Delikten (§ 407 StPO), Anklageerhebung bei ausreichendem Tatverdacht und Vorliegen eines öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung, was zur Hauptverhandlung …
Diamond Capitals (diamondcapitals.co): Bewertungen, Hilfe
Diamond Capitals (diamondcapitals.co): Bewertungen, Hilfe
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… Kontaktinformationen lenken von der betrügerischen Absicht ab. Die Warnung der FINMA ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, doch es bleibt entscheidend, dass weitere Aufsichtsbehörden aktiv werden, um die Öffentlichkeit über …
DAX40 oder auch DAX40 Trade: Warnung vor Anlagebetrug!
DAX40 oder auch DAX40 Trade: Warnung vor Anlagebetrug!
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… von DAX40 halten, um finanzielle Verluste zu vermeiden . Wir werden weiterhin ermitteln und die Öffentlichkeit informieren, um die Menschen vor solchen Machenschaften zu schützen. Die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden lässt darauf …
Keine Urheberrechtsverletzung bei Fototapete
Keine Urheberrechtsverletzung bei Fototapete
06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… jedoch eine Verletzung des Urheberrechts. Das Oberlandesgericht stellte fest, dass die beklagte Hotelbetreiberin zwar die als Lichtbild urheberrechtlich geschützten Fotografien vervielfältigt und im Internet öffentlich zugänglich gemacht habe …
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
Vorladung, Strafbefehl Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… gestellt wurde oder diese nach Ansicht der Staatsanwaltschaft im besonderen Maße im öffentlichen Interesse liegt. Der Strafantrag kann von der abgebildeten Person, beziehungsweise bei Minderjährigen von deren gesetzlichen Vertretern gestellt …
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
Datenspeicherung durch NorthData: Welche Möglichkeiten haben betroffene Personen?
| 29.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… darin weder eingewilligt hat noch sonst auf die Verarbeitung einwirken kann. Die Daten werden von Northdata aus öffentlichen Registern wie dem Handelsregister übernommen und die Daten anschließend aufbereitet. Hier werden auch Daten über …
Sportartikelhersteller verliert Designschutz
Sportartikelhersteller verliert Designschutz
26.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
EuG: Kein Designschutz für Sneaker, die der Öffentlichkeit schon bekannt waren Ein Post in den sozialen Medien kann fatale Folgen haben – auch für den Design-Schutz. Das musste nun ein Sportartikelhersteller erfahren, der nach einem Urteil …
Online-Casino illegal in Deutschland: Spieler bekommt von LG Aachen 150.000 Euro Rückzahlung zugesprochen
Online-Casino illegal in Deutschland: Spieler bekommt von LG Aachen 150.000 Euro Rückzahlung zugesprochen
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
… in dem im Mai 2024 weiter verhandelt werden soll, vertritt das Gericht die Ansicht, der beklagte Sportwettenanbieter habe gegen den damaligen Glücksspielstaatsvertrag verstoßen, weil er im relevanten Zeitraum keine Erlaubnis für öffentlich