37 Ergebnisse für Vermieterpfandrecht

Suche wird geladen …

Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… kann eine solche „einfache“ Erklärung möglicherweise zu einer persönlichen Mithaftung für auch die zukünftigen Mietverbindlichkeiten der GmbH führen. Praxisrelevant im gewerblichen Mietrecht wird immer häufiger auch das Vermieterpfandrecht
Vermieterpfandrecht und Räumung
Vermieterpfandrecht und Räumung
| 18.08.2014 von Kanzlei Weng & Birmili
… im Eigentum des Mieters und kommt er seinen Verpflichtungen nicht nach, kann für den Vermieter die Ausübung des Vermieterpfandrechtes sinnvoll sein. Der Mieter zahlt nicht Das passiert insbesondere, wenn das Mietverhältnis schon auf die „schiefe …
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… die sich bei der Besitzeinweisung durch den Gerichtsvollzieher noch in der Wohnung befinden, macht der Vermieter sein Vermieterpfandrecht geltend. Der sonst fällige Kostenvorschuss für Abtransport und Einlagerung entfällt damit. Der Vermieter muß allerdings …
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
Mietrechtsreform zum 01.05.2013 in Kraft getreten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… ausdrücklich gesetzlich geregelt. Im Wege der so genannten vereinfachten Räumung des neuen § 885 a ZPO muss der Vermieter auch nicht im Gegensatz zur früheren "Berliner Räumung" sein Vermieterpfandrecht geltend machen …
Sicherungsübereignung  als Sachsicherheit im Bankrecht
Sicherungsübereignung als Sachsicherheit im Bankrecht
| 06.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… höchst interessant und zeitgleich rechtlich sehr umstritten, denn Kollisionsgefahren bei Vermieterpfandrecht und Sicherungseigentum, bei revolvierenden Globalsicherungen stellen eine nicht absehbare und im Vorfeld einstufende Gefahr dar …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… sichern? Vermieter von Räumlichkeiten an Schlecker-Filialen sind nun gehalten, ihre Mietansprüche so schnell wie möglich abzusichern. Dies ist vor allem dadurch möglich, dass sie von Ihrem gesetzlichen Vermieterpfandrecht Gebrauch machen …
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
Der Pferdeeinstellvertrag im Visier
| 30.05.2011 von Rechtsanwältin & Mediatorin Dipl. jur. Beatrice Maja Schönefeldt
… lässt. Meistens halten diese Formulierungen einer Überprüfung nach den Regeln des § 307 BGB nicht stand. Pfandrecht am Pferd: Fraglich ist, ob das sonst im Mietrecht geltende Vermieterpfandrecht auch an einem in der Pension befindlichen Pferd …
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
Berliner Räumung: Was ist das und welche Rechte haben Mieter und Vermieter?
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vermieterpfandrecht am gesamten Hausrat geltend macht. Der Vermieter hat schließlich eine Geldforderung gegen den Mieter (die ausstehenden Mieten, wegen derer er geräumt hat). Doch Vorsicht: Fremdes Eigentum darf nicht dazu gehören. Etwa …
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… konnte. Die einzige Voraussetzung hierfür ist, dass der Vermieter ein Vermieterpfandrecht am gesamten Hausrat geltend macht. Das bedeutet zunächst, dass der Vermieter eine Forderung gegen den Mieter haben muss. Dies ist bei einer Räumung …
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… kann der Vermieter an sämtlichen in der Mietwohnung befindlichen Gegenständen ein Vermieterpfandrecht geltend machen. Ein netter Nebeneffekt, der wirklich Geld spart: Wegen dieses Pfandrechts ist ein Abtransport der Sachen des Mieters nicht notwendig …
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
SOS: GmbH in Not! Was ist prüfen und zu unterlassen - Quick-Check
| 02.12.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die Vergangenheit und die Zukunft bieten? z. B. Vermieter mit Vermieterpfandrecht oder Banken mit Grundpfandrechten? b) Ist neues Kapital durch die Gesellschafter oder Dritte vorhanden, das eingebracht werden kann? c) Ist ein Teilverzicht …
Preiswerte Räumung des nicht zahlenden Mieters
Preiswerte Räumung des nicht zahlenden Mieters
| 16.02.2010 von GKS Rechtsanwälte
… aber eine geschickte Möglichkeit, diese Kosten zu verringern! „Herausgabe" genügt, wenn ein Vermieterpfandrecht geltend gemacht wird Wie oben beschrieben hatte das Amtsgericht Berlin-Wedding einem Vermieter einen Anspruch auf Räumung …
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
Kurz und knapp 65 (Sozialrecht, Unterhaltsrecht, Mietrecht, Sportrecht)
| 04.08.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus zweiter Ehe nicht stärker gewichten als die Interessen der Kinder aus erster Ehe. (Az.: 41 T 56/08) Neues zum Vermieterpfandrecht Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch steht dem Vermieter gegenüber einem säumigen Mieter ein Pfandrecht zu. Das gilt …