43 Ergebnisse für Beurkundung

Suche wird geladen …

Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… entweder in Deutsch oder Thai) von einem/r vereidigten Dolmetscher/-in übersetzen und die Korrektheit der Übersetzung von ihr beurkunden zu lassen. Eine thailändische Todesurkunde sollte von der deutschen Botschaft oder einem deutschen Konsulat …
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… der Ehefrau ebenfalls zu dem Verlust der Ansprüche beigetragen hatten, konnte die Haftung der Mediatorin ebenso wenig beseitigen wie etwa das Verschulden des beurkundenden Notars im Verhältnis zu dem die Parteien beratenden Rechtsanwalt.
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
Tipps zur Vorsorgevollmacht 2019
| 23.04.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und deren Handlungsbefugnisse zu steuern und festzulegen. Eine Vorsorgevollmacht bedarf zwar grundsätzlich keiner notariellen Beurkundung. Die notarielle Beurkundung kann aber empfohlen werden, da diese im Rechtsverkehr einer höheren Akzeptanz unterliegt …
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
Ehevertrag bei gemischt nationaler Ehe 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Versorgungsausgleich und der nacheheliche Unterhalt sind grundsätzlich unbeschränkt der Disposition der Ehegatten zugänglich. Der Ehevertrag bedarf der notariellen Beurkundung. Allerdings ist jeder Ehevertrag darauf zu prüfen, ob dieser nicht bereits …
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
Lebenslanges Wohnrecht ohne Miete
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
Möchte man einem Familienmitglied oder einer nahestehenden Person ein lebenslanges Wohnrecht einräumen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die bekannteste ist die Eintragung eines lebenslangen Wohnrechts, das nach notarieller Beurkundung
Verwaltungsgericht München: länderübergreifende Umverteilung auch ohne Aufenthaltsgestattung
Verwaltungsgericht München: länderübergreifende Umverteilung auch ohne Aufenthaltsgestattung
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… von dem Betroffenen erwartete, erfolgte noch vor der Geburt des Kindes die Beurkundung der Vaterschaftsanerkennung. Im Hinblick auf die bevorstehende Geburt des Kindes beantragte sodann Rechtsanwalt Zeljko Grgic beim zuständigen Regierungspräsidium …
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Rentenversicherung, Mietvertrag. Meldung beim Einwohnermeldeamt (Sitz der Gesellschaft), Erstellung des Gesellschaftsvertrags und notarielle Beurkundung nebst Erstellung der Gründungsurkunde und der Gesellschafterliste, ggf. notarielle Beglaubigung …
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… Sitz der Gesellschaft), Erstellung des Gesellschaftsvertrages und notarielle Beurkundung nebst Erstellung der Gründungsurkunde und der Gesellschafterliste, ggf. notarielle Beglaubigung einer Gründungsvollmacht für einen Rechtsanwalt …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… und den Kindesunterhalt darf allerdings nicht im Voraus verzichtet werden. Ein Ehevertrag ist notariell zu beurkunden. Die Kosten des Notars richten sich nach dem Gegenstandwert. Der Gegenstandswert bestimmt sich nach dem zu regelnden …
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
Tausche spanische gegen deutsche Immobilie - Tauschmodell rechtlich machbar
| 31.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… wonach eine gleichzeitige Beurkundung vor einem spanischen und vor einem deutschen Notar erfolgen soll. In Fällen dieser Art würde es eher einen Zufall bedeuten, wenn beide Liegenschaften gleichwertig sind. Insoweit muss bei unterschiedlichen …
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
| 30.01.2013 von Löber Steinmetz & García
beurkunden zu lassen. Hier hilft das gute alte Rechtsinstrument der Vollmacht. Dies bedeutet, dass der Hauseigentümer zu einem deutschen Notar geht und eine Vertrauensperson, etwa einen Rechtsanwalt, bevollmächtigt, eine Hypothek für ihn …
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
Kaufverträge über Spanienimmobilien auch vor deutschen Notaren zulässig - Urteil des spanischen TS19/6/12
| 28.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Registro de la Propiedad - haben und damit wichtige Sicherheitsstandards nicht eingehalten werden können. Wichtig für die Sicherheit des Käufers ist jedoch einmal die Einholung eines Grundbuchauszugs unmittelbar vor der Beurkundung
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
Vererbung von Eigentum in Spanien - Erbschein oder notarielles Testament?
| 24.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Nachlassvermögen des Erblassers, und das kann groß sein... 9. Bei einem in Deutschland errichteten notariellen Testament belaufen sich die Kosten der Beurkundung bei einem Wert von 1 Mio Euro auf 1.557 Euro zzgl. MwSt. 10 …
Unter welchen Bedingungen im Erbrecht entsteht Pflichtteilsanspruch?
Unter welchen Bedingungen im Erbrecht entsteht Pflichtteilsanspruch?
| 09.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Auch der Ehegatte des Verstorbenen ist pflichtteilsberechtigt. Es kann jedoch auf den Pflichtteil verzichtet werden, wofür eine notarielle Beurkundung erforderlich ist. Die Frist, den Pflichtteil geltend zu machen, sind drei Jahre ab Kenntnis …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… an den spanischen Fiskus abzuführen. Beurkundung vor spanischem Notar Aus der Sicht der spanischen Aufsichtsbehörde DGRN sind Grundstücksverträge, also auch Schenkungen, vor einem spanischen Notar abzuschließen. Mittels in Deutschland errichteter …
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
Zur Umschreibung des spanischen Immobilieneigentums auf Grund eines eingetretenen Erbfalles ist die Beurkundung einer Erbschaftsannahme- und Zuweisungsurkunde erforderlich. Es empfiehlt sich, diese Erbschaftsannahmeerklärung …
Erben in Spanien
Erben in Spanien
| 30.01.2009 von Löber Steinmetz & García
Zur Umschreibung von Immobilieneigentum in Spanien auf den Erben ist grundsätzlich die Beurkundung einer Erbschaftsannahme und -zuweisungsurkunde erforderlich ( Escritura de Aceptación y Adjudicación de Herencia ). Weiterhin …
Probleme bei ausländischen Ehepartnern, wenn nur einer im spanischen Grundbuch eingetragen ist
Probleme bei ausländischen Ehepartnern, wenn nur einer im spanischen Grundbuch eingetragen ist
| 21.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… und Notariate besagt, dass der Nachweis des für den ausländischen Erwerber maßgeblichen Ehegüterrechts für die Eintragung des Erwerbs nicht erforderlich ist. Der beurkundende Notar und der Grundbuchführer haben in der Erwerbsurkunde bzw …
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament in Spanien? Was deutsche Ehegatten beachten sollten.
| 01.10.2008 von Löber Steinmetz & García
… es dazu, dass die Ehegatten ihren jeweils letzten Willen in zwei separaten Einzeltestamenten zu notariellem Protokoll zu geben. Die Beurkundung des letzten Willens in getrennten Urkunden kann jedoch weitreichende Folgen haben …