37 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Neues vom BFH  zur Firmenwagenbesteuerung
Neues vom BFH zur Firmenwagenbesteuerung
| 18.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… Arbeitnehmern dieser Abzug durch das Finanzamt verwehrt worden ist oder die Steuerpflichtigen bis dato noch keinen Abzug beantragt haben, sollten sie umgehend Einspruch gegen Ihren Einkommensteuerbescheid einlegen, um so Ihre Steuerlast zu senken. Georg Sandtner Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
Die steuerliche Anerkennung einer inkongruenten Gewinnausschüttung
| 17.02.2017 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
… die anteilsmäßige Gewinnausschüttung vereinbart, eine Öffnungsklausel sah der Gesellschaftsvertrag nicht vor. Das Finanzamt hielt den Beschluss zivilrechtlich für unwirksam und verteilte den Gewinn nach Anteilen. Hiergegen wandte sich der Kläger …
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
Kosten einer Ehescheidung weiterhin steuerlich absetzbar? Nun entscheidet der BFH!
| 17.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… und in der Einkommenssteuererklärung die Scheidungskosten auch nach 2012 ansetzen. Sofern jedoch die Kosten der Scheidung im Einkommensteuerbescheid durch das Finanzamt nicht berücksichtigt werden, sollten man gegen den Steuerbescheid Einspruch …
Schenkungsteuer – Achtung bei Vermögensverschiebungen zwischen Ehegatten!
Schenkungsteuer – Achtung bei Vermögensverschiebungen zwischen Ehegatten!
| 06.09.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… nicht erst beim Finanzamt angezeigt werden. Eine Verletzung der Anzeigepflicht bei solchen Erwerben kann zu Verlängerung der Festsetzungsfrist führen, aber darüber hinaus auch noch strafrechtliche Konsequenzen haben. Ein besonders drastischer …
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
Versicherungsleistungen mindern abzugsfähige Aufwendungen für haushaltsnahe Handwerkerleistungen
| 14.08.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… worden sind. Dies lehnte jedoch das Finanzamt ab. Hiergegen wehrte sich die Steuerpflichtige mit einer Klage. Das Finanzgericht Münster entschied mit Urteil vom 06.04.16 (Az.: 13 K 136/ 15 E) , dass die Inanspruchnahme der Steuerbegünstigung …
Bares Geld von der Lebensversicherung
Bares Geld von der Lebensversicherung
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die Kapitalertragssteuer nebst Solidaritätszuschlag, welche der Versicherer bei Auszahlung des Rückkaufswertes für den Versicherungsnehmer an das Finanzamt abgeführt hat, als Vermögensvorteil anrechnen lassen. Auch ist die Entwicklung …
Selbstanzeige –  Straffreiheit sichern
Selbstanzeige – Straffreiheit sichern
| 12.07.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… des § 370 Abs. 1 Nr. 2 AO die unterlassenen Angaben nachholen (§ 371 Abs. 1 AO) und die zu seinen Gunsten hinterzogenen Steuern innerhalb einer ihm vom Finanzamt gesetzten Frist nachzahlen (§ 371 Abs. 3 AO) und zur Steuerehrlichkeit …
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… Steuererklärungen abgegeben hat, gemäß Abgabenordnung die Pflicht, dies dem Finanzamt unverzüglich anzuzeigen und richtig zu stellen. Das Unterlassen einer solchen Richtigstellung stellt nach Ansicht der Finanzgerichte …
Umsatzsteuerhinterziehung und Umsatzsteuerkarussell-Anklage abgewehrt
Umsatzsteuerhinterziehung und Umsatzsteuerkarussell-Anklage abgewehrt
| 18.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
… gebrachten Rechnungen mit Umsatzsteuerausweis bei der vom „missing trader“ belieferten Gesellschaft, wird letztendlich diese Vorsteuer vom Finanzamt erstattet. Der zur Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen und Umsatzsteuerjahreserklärungen, sowie …
Verjährung und wichtige Fristen bei Steuerhinterziehung
Verjährung und wichtige Fristen bei Steuerhinterziehung
| 11.02.2016 von Rechtsanwälte Riedel, Riedel & Riedel
I. Im Steuerrecht: - Die zehnjährige Verjährung: Für alle vorsätzlich begangenen Steuerhinterziehungsdelikte gilt diese maximale Verjährungsfrist im Steuerrecht. Bei derartigen Delikten kann das Finanzamt verlangen, dass sämtliche …
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… in der dargestellten Form nicht verlangt wird. Die Vergabe von USt-IdNr. erfolgt stets kostenfrei durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Im Regelfall wird der Vorgang über das örtlich zuständige Finanzamt abgewickelt. 2. Sobald …
Kunden können sich durch Widerspruch von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen trennen
Kunden können sich durch Widerspruch von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen trennen
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… die Kapitalertragsteuer nebst Solidaritätszuschlag, welche der Versicherer bei Auszahlung des Rückkaufswerts für den Versicherungsnehmer an das Finanzamt abgeführt hat, als Vermögensvorteil anrechnen lassen muss. Dagegen muss sich der Versicherte Abschluss …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
… Belastungen auf Grundlage eines Stundensatzes von 30,00 € mit insgesamt ca. 54.000,00 € geltend. Das Finanzamt erkannte allerdings nur den Pflegepauschbetrag (§33b Abs. 6 EStG) i.H.v. 924,00 € an. Das Finanzgericht bestätigte die Auffassung …