44 Ergebnisse für Handelsrecht

Suche wird geladen …

Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
Die Haftung des Erben bei Übernahme eines Handelsgeschäfts: Eine Übersicht.
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass sie mit ihrem gesamten Vermögen haften, nicht nur mit dem geerbten Vermögen. Im Handelsrecht ergänzt § 27 HGB diese Regelung. Wenn die Erben das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführen, haften sie den Geschäftsgläubigern …
Die richtige Firmierung: Anforderungen an den Unternehmensnamen (Firma) eines Kaufmanns nach HGB.
Die richtige Firmierung: Anforderungen an den Unternehmensnamen (Firma) eines Kaufmanns nach HGB.
07.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Fazit Die Firmierung ist ein wichtiger Aspekt im Handelsrecht, da sie die Identifizierung des Unternehmens ermöglicht und für den Geschäftsverkehr relevant ist. Die §§ 17 ff. HGB regeln die Grundsätze und Anforderungen an Firmen für …
Die handelsrechtliche Rügepflicht des Kaufmanns nach § 377 HGB: Eine Übersicht.
Die handelsrechtliche Rügepflicht des Kaufmanns nach § 377 HGB: Eine Übersicht.
| 30.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im deutschen Handelsrecht ist die Rügepflicht ein zentrales Element, das in § 377 des Handelsgesetzbuchs (HGB) verankert ist. Diese Vorschrift regelt die Pflicht des Käufers, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen …
Wie werden Gewinnausschüttungen in einer GmbH steuerlich erfasst und wie wirken sich Ausschüttungssperren nach HGB aus?
Wie werden Gewinnausschüttungen in einer GmbH steuerlich erfasst und wie wirken sich Ausschüttungssperren nach HGB aus?
| 10.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… wenn dieser gegen Ausschüttungssperren verstößt Ein ordnungsgemäßer Gewinnverteilungsbeschluss liegt vor, wenn der Ausschüttungsbeschluss den gesellschaftsrechtlichen Vorschriften entspricht. Dies wird nach handelsrechtlichen Bestimmungen …
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
Notwendigkeit und Bedeutung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs nach § 89b HGB.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden Bremen, Hamburg und Berlin. #Handelsvertreterausgleichsanspruch #Berechnung #Klageverfahren #§89bHGB #Streit #Handelsvertreter #Handelsvertretervertrag #Kündigung #Beendigung #Handelsvertreterausgleichsvertrag #Rechtsanwalt #Handelsrecht #Gesellschaftsrecht #HGB
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
Wichtige Gründe für die Abberufung eines Geschäftsführers nach § 38 GmbHG.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Bremen, Hamburg und Berlin. #GmbH #Abberufung #Geschäftsführer #2-Personen-GmbH #"wichtiger Grund" #§ 38GmbHG #Gesellschafter-Geschäftsführer #Stimmgleicheit #Gesellschafterstreit #Gesellschafterklage #Geschäftsführerklage #Rechtsanwalt #Fachanwalt #Handelsrecht #Gesellschaftrecht
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
Potenzielle Straftatbestände im Zusammenhang mit einer Insolvenz: Eine Übersicht.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Schutzrichtung ist das Informationsinteresse des Gläubigers über die Situation des Unternehmens. 2. Verletzung der Buchführungspflicht, § 283b StGB Der Straftatbestand des § 283b StGB sanktioniert den Verstoß gegen handelsrechtliche
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
Unternehmensgründung: Die 7 wichtigsten Punkte und Maßnahmen, die Sie bedenken und regeln müssen.
| 01.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Eingetragene(r) Einzelkaufmann/Einzelkauffrau e. K. (mit Eintragung in das Handelsregister) Ein Kaufmann im Sinne des deutschen Handelsrechts ist gemäß § 1 Absatz 1 HGB jede natürliche Person , die ein Handelsgewerbe betreibt …
Haftung des Geschäftsführers
Haftung des Geschäftsführers
| 20.09.2022 von Rechtsanwalt Volker Nann
Die GmbH als solche erfüllt von Gesetzes wegen die Kaufmannseigenschaft, die besonderen geschriebenen und ungeschriebenen Regelungen zum kaufmännischen Geschäftsverkehr und zum Handelsrecht greifen umfassend. Daran orientieren …
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
Die Kapitalkonten und deren Verwendung bei Personengesellschaften
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Partnerschaftsgesellschaft und die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung unterliegen keinen handelsrechtlichen Buchführungs- und Jahresabschlusspflichten. Eine Verpflichtung zur Buchführung besteht für diese Gesellschaften …
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
Ablauf und Wirkung eines Formwechsels (Teil 4 - Unternehmensumwandlung)
| 31.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… nicht wechselt und bzgl. des Vermögens und dessen Zurechnung keine Änderungen eintreten, ist dies zwar nicht handelsrechtlich erforderlich, muss aber für steuerliche Zwecke erfolgen (vgl. §§ 9, 25 UmwStG; hierbei ist für steuerliche Zwecke eine Acht …
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
Weinrecht: Sektflasche ohne Folienumkleidung ist unzulässig
| 22.03.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… des Umweltfreundlichkeit Rechnung getragen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Verfasser Rechtsanwalt Christian Steffgen ist im Weinrecht spezialisiert. Die Kanzlei berät und vertritt in arbeitsrechtlichen, handelsrechtlichen
Gewährleistung wegen fehlerhafter CE-Prüfung und CE-Kennzeichnung nebst "gefälschter" CE-Zertifikate
Gewährleistung wegen fehlerhafter CE-Prüfung und CE-Kennzeichnung nebst "gefälschter" CE-Zertifikate
05.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… in der Auseinandersetzung mit Kunden und Lieferanten. 3. Fehlerhafte CE-Kennzeichnung u. a. als verdeckter Sachmangel Weiter hat das Landgericht Verden festgestellt, dass ein Händler seinen handelsrechtlichen Untersuchungsobliegenheiten …
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
Gibt es durch die Krisenmaßnahmen Anspruch auf Schadensersatz im Weinhandel?
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Der Verfasser Rechtsanwalt Christian Steffgen ist im Weinrecht spezialisiert (www.wein-anwalt.de). Die Kanzlei berät und vertritt in arbeitsrechtlichen, handelsrechtlichen und strafrechtlichen Fragen rund um den Wein, wie z. B …
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
Weinbezeichnung – Irreführung des Verbrauchers? VGH München vom 11.05.2017
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Steffgen (www.wein-anwalt.de) berät und vertritt Mandanten in arbeitsrechtlichen, handelsrechtlichen und strafrechtlichen Fragen rund um den Wein, wie z. B. Schadenersatzansprüche, Kommissionsgeschäfte und Allgemeine Kommissionärsbedingungen …
Ist die Zuckerung bei der Weinherstellung zulässig?
Ist die Zuckerung bei der Weinherstellung zulässig?
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… anwalt.de). Die Kanzlei berät und vertritt in arbeitsrechtlichen, handelsrechtlichen und strafrechtlichen Fragen rund um den Wein, wie z. B. Schadenersatzansprüche , Kommissionsgeschäfte und Allgemeine Kommissionärsbedingungen, Kaufverträge …
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… die Vollmacht der Schriftform und der ausdrücklichen Benennung dieser Maßnahmen! Eine notarielle Beglaubigung ist nur dann erforderlich, wenn der Bevollmächtigte auch Grundstücksgeschäfte vornehmen oder im Bereich des Gesellschafts- und Handelsrechts
Was ist ein Prokurist?
Was ist ein Prokurist?
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Die Prokura ist als handelsrechtliche Vollmacht zu verstehen. Sie ist in §§ 48 ff. des Handelsgesetzbuches geregelt. Das bedeutet aber nicht, dass nur Kaufleute Prokuristen sein können. Prokuristen können auch in einem Arbeitsverhältnis …
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
| 02.04.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… besteht die Gefahr einer Insolvenz beziehungsweise die Gefahr einer Kündigung des Darlehens durch die Bank. Sollte das eintreten, hätten die Anleger nichts gewonnen. Denn bei einer Insolvenz müssen - aufgrund handelsrechtlicher Regelungen …
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
| 28.03.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… besteht die Gefahr einer Insolvenz beziehungsweise die Gefahr einer Kündigung des Darlehens durch die Bank. Sollte das eintreten, hätten die Anleger nichts gewonnen. Denn bei einer Insolvenz müssen - aufgrund handelsrechtlicher Regelungen …