31 Ergebnisse für Instandhaltungspflicht

Suche wird geladen …

10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
10 Fragen 10 Antworten: Schönheitsreparaturen im Mietrecht
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… nicht erledigen und kann einfach ausziehen. 6. Wer muss die Schönheitsreparaturen durchführen, wenn im Mietvertrag nichts dazu geregelt ist? Ohne vertragliche Regelung greift die gesetzliche Instandhaltungspflicht des Vermieters, der dann renovieren …
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
Schönheitsreparaturen: Welche Pflichten Mieter haben und welche Vereinbarungen unwirksam sind
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Kurz & Bündig: Dieser Beitrag gewährt einen Überblick über sieben häufige Irrtümer rund um Schönheitsreparaturen. 1. Schönheitsreparaturen sind grundsätzlich Aufgabe der Mieter Stimmt nicht! Die Instandhaltungspflicht des Mietobjektes …
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
Erwerb einer Eigentumswohnung- die Besonderheiten der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 06.04.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… auf die Instandhaltungspflichten treffen. Ist eine passende Immobilie gefunden und auch ein zufriedenstellender Preis verhandelt, so geht es erst einmal für die Vertragsunterzeichnung zum Notar. Die Aufgabe des Notars darf hier jedoch nicht missverstanden werden …
Muss der Mieter kleine Reparaturen zahlen?
Muss der Mieter kleine Reparaturen zahlen?
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
… Kleinreparaturen zu übernehmen. Werden in ihr also etwa Gegenstände aufgezählt, die nicht dem häufigen Zugriff des Mieters unterliegen oder liegen die Reparaturkosten in einem einzelnen Schadensfall jedenfalls über 110 Euro trifft den Vermieter die vollständige Instandhaltungspflicht (der Mieter muss auch keinen Kostenanteil bezahlen).
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… und hier nicht einschlägig. Eine Instandhaltungspflicht des Vermieters – und konsequenterweise vermutlich auch ein Minderungsrecht des Mieters (?) – könne sich beispielsweise ergeben, wenn zwar das Mietverhältnis – auch rechtskräftig – beendet …
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Quotenabgeltungsklauseln
Neue BGH-Rechtsprechung zu Schönheitsreparaturen und Quotenabgeltungsklauseln
| 11.05.2015 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… diese Instandhaltungspflicht nach § 535 BGB zur Vornahme der Schönheitsreparaturen in dem Mietvertrag auf den Mieter überträgt. Bereits in der Vergangenheit gab es zu diesem Thema diverse höchstrichterliche Entscheidungen, so zum Beispiel …
Mängel an der Mietsache
Mängel an der Mietsache
| 18.07.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… die Instandsetzungs- und Instandhaltungspflicht. Diese Instandhaltungspflicht wird jedoch in den meisten Fällen auf den Mieter übertragen. Bei der Besichtigung stellt sich dann schnell heraus, ob an der Beanstandung des Mieters etwas dran ist. Kleinigkeiten …