46 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Negative Bewertungen und Kommentare bei Trusted Shops - und was man dagegen tun kann
Negative Bewertungen und Kommentare bei Trusted Shops - und was man dagegen tun kann
| 09.07.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… den Händler im Internet verbreitet. Ein Vorgehen gegen die jeweilige Bewertungsplattform selbst und am Kunden vorbei ist dann die sinnvollere Vorgehensweise, da die Inanspruchnahme des Kunden zum „Fass ohne Boden“ werden könnte. Haftung erst …
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
Indizien für Rechtsmissbrauch bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen
| 27.10.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Abmahnung im E-Commerce Wer heutzutage als Händler seine Waren im über Plattformen wie eBay, Amazon oder den eigenen Onlineshop im Internet anbietet, wird schnell in Kontakt mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen von (vermeintlichen …
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
AG Köln: 10,00 € Schadensersatz pro Musiktitel - Filesharing!
| 20.03.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Wer illegal Musik oder andere Dateien über das Internet tauscht, soll eine Schadenskompensation hierfür leisten – dise Einsicht hat auch der Großteil der von Abmahnungen betroffenen Mandanten. Die Höhe der teilweise geforderten Beträge …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… dass eine Vielzahl von Problemen im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen, die im Internet begangen werden, noch nicht höchstrichterlich geklärt sind und es eine Reihe unterschiedlicher, teilweise konträrer Gerichtsentscheidungen …
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
| 04.11.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… das Internet Bauteile bei den jeweiligen ausländischen Zweigen bekannter Plattformen wie z.B. eBay oder Amazon zu beziehen. Der Gesetzgeber hätte aus diesem Grund keinerlei Anlass dazu gehabt, den Export von nicht genehmigten KFZ-Bauteilen …
Negativbewertungen im Internet – und was Unternehmen dagegen  tun können
Negativbewertungen im Internet – und was Unternehmen dagegen tun können
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Es gibt sie für Restaurants, für Hotels, für Ärzte, für Lehrer und überhaupt für Dienstleistungen aller Art. Gemeint sind Bewertungsplattformen im Internet wie Qype, Ciao, trustpilot, webwiki, webutation.net, Jameda und viele andere …
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
Mobile Payment: Tipps für Spielbetreiber und Zahlungsdienstanbieter
| 09.07.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… im Rahmen des Bestellvorgangs eine Mobiltelefonnummer übermitteln. An diese wird ein Code übermittelt, der wiederum im Internet im Shop des Anbieters eingegeben werden muss. Daraufhin erfolgt die Freischaltung der bestellten Leistung, der Einzug …
Rechtsverletzungen bei mywot.com (Web Of Trust)
Rechtsverletzungen bei mywot.com (Web Of Trust)
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Mit dem bekannten Browser Add-On „Web of Trust" können die Nutzer dieser Anwendung beliebige Webseiten im Internet bewerten und kommentieren - eine an sich gute Idee. Leider zeigt sich in der Realität immer wieder, dass das „Web of Trust …
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
LG München I: Keine Haftung für (angebliches) Filesharing beim Fehlen internetfähiger Gerätschaften
| 08.04.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Anforderungen, welche die Störerhaftung in die Nähe einer Gefährdungshaftung rücken würden, gestellt werden dürfen. Jedenfalls in den Fällen, in denen der Anschlussinhaber über keinen DSL-Router verfügt, der eine Verbindung ins Internet zulässt …
Anonyme Bewertungen und Kommentare auf webutation.net
Anonyme Bewertungen und Kommentare auf webutation.net
| 23.11.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… und-beleidigungen-aus-dem-internet-loeschen_031326.html Was können Geschädigte tun? Natürlich könnte man als Website-Betreiber in den „sauren Apfel" beißen und das webutation.net-Banner auf die eigene Website einbinden, um Bewertungen …
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
Facebook-Fanseite: Was Unternehmen beachten müssen
| 05.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… sein, wenn ein Shitstorm solchen Inhalts durch das Internet fegt. Das musste im letzten Jahr auch das Homöopathie-Unternehmen Weleda feststellen, das in den Verdacht geraten war, sich bei Facebook von Fake-Fans belobhudeln zu lassen. Haftung …
Kann man eigentlich Rufschädigungen und Beleidigungen aus dem Internet „löschen“?
Kann man eigentlich Rufschädigungen und Beleidigungen aus dem Internet „löschen“?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… sind. Die Rufschädigung ist dann nämlich erst „sichtbar" und die virtuelle Visitenkarte beschmutzt - dem Geschädigten drohen spürbare Nachteile. Gerade für Unternehmen ist jeder einzelne Tag mit schlechtem Ruf im Internet extrem geschäftsschädigend. Umso …
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
Das neue Sonderkündigungsrecht bei DSL-Verträgen
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… ist, am neuen Wohnort DSL Internet- und Telefonie bereit zu stellen. Das hieß für den Verbraucher nichts anderes als: Zahlen bis zum Vertragsende - im Zweifel für gar nichts. Die Begründung dafür war recht simpel. Der BGH war der Meinung …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Netzwerk im Internet getauscht. Die Daten befinden sich dabei auf den Rechnern der einzelnen Internetnutzer, über die installierten Filesharing-Programme können andere Internetnutzer auf die Daten zugreifen und diese herunterladen. In vielen …
OLG Köln: Schadensersatz wegen Filesharings nicht EUR 100 pro Titel
OLG Köln: Schadensersatz wegen Filesharings nicht EUR 100 pro Titel
| 17.10.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
In einem Hinweisbeschluss vom 30. September 2011, Az.: 6 U 67/11 , hat das OLG Köln darauf hingewiesen, dass Rechteinhaber bei der Berechnung des durch die Bereitstellung einer Datei im Internet im Wege des Filesharings entstandenen …
OLG Köln: Kostentragung im EV-Verfahren wegen Filesharing bei zu weiter Unterlassungserklärung
OLG Köln: Kostentragung im EV-Verfahren wegen Filesharing bei zu weiter Unterlassungserklärung
| 06.06.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… des angeblichen Uploads eines Hörbuchs im Internet abgemahnt und zur Abgabe einer Unterlassungserklärung aufgefordert worden. Die von der Antragstellerin dem Abmahnschreiben beigefügte Unterlassungserklärung beschränkte sich nicht auf das konkrete …
LG Hamburg: EUR 1.000,00 Schadensersatz für Filmupload
LG Hamburg: EUR 1.000,00 Schadensersatz für Filmupload
| 18.04.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Hinsichtlich der Berechnung des Schadensersatzes zog das Landgericht als Schätzgrundlage einen vom Kläger vorgelegten Lizenzvertrag heran, in dem für den Vertrieb dieses Filmes über Internet (Download, Streaming, Video on Demand) für eine 18-monatige …
Verpflichtung zur Löschung auch von Alt-Einträgen im Internet nach ergangener Unterlassungsverfügung
Verpflichtung zur Löschung auch von Alt-Einträgen im Internet nach ergangener Unterlassungsverfügung
| 01.04.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auch auf Alt-Einträge im Internet bezieht. Dem Antragsgegner war in einem einstweiligen Verfügungsverfahren im Jahr 2009 sinngemäß verboten worden, zukünftig die Behauptung aufzustellen, bei dem Produkt des Antragstellers handele es sich um …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… über sog. Filesharing-Programme wie z.B. EDonkey, E-Mule, Azureus oder Bit-Torrent vorgeworfen wird. Mit Hilfe dieser Programme werden Dateien zwischen Internetnutzern über ein sog. Peer-to-Peer-Netzwerk im Internet getauscht. Die Daten …
Internetcafe-Betreiber haftet für Filesharing
Internetcafe-Betreiber haftet für Filesharing
| 04.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… mit den erforderlichen Portsperren zu versehen. Der Fall lässt sich aber nicht auf den Betrieb privater Netzwerke übertragen. Von Eltern, welche ihren Kindern den Zugang zum Internet gewähren, kann m.E. die Einrichtung technischer …
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
| 11.10.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… über sog. Filesharing-Programme wie z.B. EDonkey, E-Mule, Azureus oder Bit-Torrent vorgeworfen wird. Mit Hilfe dieser Programme werden Dateien zwischen Internetnutzern über ein sog. Peer-to-Peer-Netzwerk im Internet getauscht. Die Daten …
Persönlichkeitsrecht & Satire: Die (fast) nackte Bürgermeisterin und das Welterbe
Persönlichkeitsrecht & Satire: Die (fast) nackte Bürgermeisterin und das Welterbe
| 05.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Nach einer Entscheidung des OLG Dresden (Urt. 16.04.2010, Az.: 4 U 127/10) muss es eine Oberbürgermeisterin aufgrund der verfassungsrechtlich verankerten Meinungs- und Kunstfreiheit hinnehmen, dass im Internet ein Gemälde mit dem Titel …