39 Ergebnisse für MPU

Suche wird geladen …

Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… dass die Fahrerlaubnisbehörde ihn zu einer medizinisch-psychologischen-Untersuchung (MPU) auffordert. Fahranfänger in der Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres handeln bereits ordnungswidrig, wenn sie während des Autofahrens Alkohol trinken …
MPU auch für führerscheinlose Radfahrer zulässig
MPU auch für führerscheinlose Radfahrer zulässig
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… einer medizinisch-psychologischen-Untersuchung (MPU) beugen muss. Die MPU darf auch verlangt werden, wenn diese Person gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zum Führen von Kraftfahrzeugen ist und eine solche auch nicht erwerben will. Maßgeblich …
Risiko des Führerscheinverlustes fährt auch unterhalb von 0,5 Promille mit
Risiko des Führerscheinverlustes fährt auch unterhalb von 0,5 Promille mit
| 16.09.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Punkte in Flensburg und ein bis zu dreimonatiges Fahrverbot; im Wiederholungsfall sogar den gefürchteten Idiotentest, offiziell MPU. Bei einer durch Blutprobe nachgewiesenen BAK 1,1 Promille wird der Fahrer strafrechtlich belangt, denn ihm …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… mit Verlust der Fahrerlaubnis. Bei Werten über 1,6 Promille oder Wiederholungstätern wird im Verfahren zur Wiedererteilung der Fahrerlaubnis von der Führerscheinbehörde eine MPU, der sog. Idiotentest, verlangt. 4) Besteht nach einer Alkoholkontrolle …
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… beeinträchtigt wird. In der Regel veranlasst eine aktenkundige Fahrt unter Medikamenteneinfluss außerdem die Fahrerlaubnisbehörde einzuschreiten und eine MPU anzuordnen. Tipp: Bei Verkehrskontrollen oder nach einem Unfall sollten niemals freiwillig …
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
Schon ganz wenig Alkohol am Steuer kann zur Falle für die Fahrerlaubnis werden
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… wird unabhängig davon, ob er noch fahrtüchtig ist, mit einer Geldbuße im Rahmen zwischen 500 und 3000 Euro, vier Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot bis zu drei Monaten belangt. Wiederholungstätern droht eine MPU. Ab einer BAK von 1,1 …
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
Fahrradverbot nach Alkoholfahrt unverhältnismäßig
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… eine MPU vorzulegen. Schon die Anordnung einer MPU kann in einem solchen Fall unverhältnismäßig sein. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Koblenz vom 25.09.2009 hervor (10 B 10930/09.OVG). Ein 62 jähriger Mann war nachts …
Probleme mit der Anerkennung von EU-Führerscheinen in Deutschland
Probleme mit der Anerkennung von EU-Führerscheinen in Deutschland
| 28.12.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Fahrerlaubnis entgegenhalten. Im Antragsverfahren wird es die Behörde dazu veranlassen, ein positives Fahreignungsgutachten (MPU) zu verlangen. Die früher mögliche Umgehung der MPU durch den Erwerb einer Fahrerlaubnis im EU-Ausland ist damit …
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
Grundsätzlich keine MPU vor Erreichen von 18 Punkten zulässig
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Auch wiederholte erhebliche Verkehrsverstöße rechtfertigen nach Ansicht des OVG Koblenz grundsätzlich nicht die Anordnung einer MPU außerhalb des Flensburger Punktesystems. Die Koblenzer Verwaltungsrichter betonen die Vorrangigkeit …
Änderung der FeV: Fahrprüfung nach lange zurückliegender Entziehung der Fahrerlaubnis entbehrlich
Änderung der FeV: Fahrprüfung nach lange zurückliegender Entziehung der Fahrerlaubnis entbehrlich
| 01.09.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Unabhängig davon hat die Behörde unbenommen die Befugnis bei Zweifeln an den notwendigen körperlichen oder geistigen Anforderungen zum Führen von Kraftfahrzeugen vom Antragssteller ein ärztliches oder medizinisch-psychologisches Gutachten (MPU
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
Anordnung einer MPU setzt nicht Teilnahme am Straßenverkehr voraus
| 22.06.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Viele Führerscheinbesitzer wissen, dass sie eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren müssen, wenn Alkohol- oder Drogenmissbrauch festgestellt wurde. Was viele schon nicht mehr wissen: Selbst derjenige …
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
Nach Alkohol am Steuer - Die Rettungsanker für die Fahrerlaubnis
| 10.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Wer eine auch im Strafrecht anerkannte Verkehrstherapie oder ein Aufbauseminar absolviert kann damit mit Hilfe eines kundigen Anwalts mehrere Monate Sperrfrist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis einsparen und manchmal sogar eine MPU
Senioren und Verkehrsstrafrecht - Die Gefahr der MPU
Senioren und Verkehrsstrafrecht - Die Gefahr der MPU
| 04.08.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Ungemach. Die Fahrerlaubnisverordnung (FeV) sieht bei bestimmten Sachverhalten vor, dass, um Zweifel an der Fahreignung auszuräumen, eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) beizubringen ist. Es ist sogar denkbar …
Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
| 31.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Eignungsbedenken geltend machen und zur Aufklärung über die Frage der Fahreignung unter bestimmten aber weit gefassten Voraussetzungen eigene Maßnahmen anordnen (ärztliches Gutachten, MPU).
Alkohol – Folgewirkung MPU
Alkohol – Folgewirkung MPU
| 22.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… gegen die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen kann die Führerscheinbehörde in bestimmten Konstellationen eine medizinisch-psychologische-Untersuchung (MPU) fordern. Hierzu ist sie nicht nur zur Klärung der Fahreignung …