35 Ergebnisse für Provision

Suche wird geladen …

Beraten und verkauft?
Beraten und verkauft?
| 24.09.2013 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… auch darüber zu informieren, ob die Bank von dem Unternehmen eine Vermittlungsprovision oder eine sogenannte Rückvergütung erhält. Dies ist von besonderer Bedeutung, da durch die Zahlung einer Provision die Gefahr des Anreizes für …
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
Eine Branche in der Krise – Schifffonds
| 02.08.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… im Einzelfall dieses zu prüfen. Häufig wurden die Anleger darüber hinaus nicht über die Provisionen, die die Bankberater oder auch teilweise die Steuerberater für die Vermittlung der Kapitalanlage erhielten, aufgeklärt. Dieses hätte …
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
Tipps zum Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung
| 13.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
… könnte es zu spät sein, um den Vertrag zu „reparieren". Hinweis: Der freundliche Versicherungsvertreter von „Nebenan" oder auch Ihr Versicherungsmakler erhalten mindestens eine finanzielle Provision für den Abschluss eines Versicherungsvertrages …
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
Contenance bei der Courtage (Maklerprovision): 3, 5, 12, 24 oder x %?
| 04.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und dazu ein erfolgsunabhängiges Honorar für den mit dem Geschäft verbundenen Unternehmenskauf zu hoch ist. Der Maklervertrag ist nach Ansicht der Richter sittenwidrig. Die Richter monierten, dass eine Provision von zwölf Prozent …
Persönliche Haftung des Anlageberates
Persönliche Haftung des Anlageberates
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Persönliche Haftung Eine persönliche Haftung des Anlageberaters besteht, wenn er ein unmittelbares eigenes wirtschaftliches Interesse am Vertragsschluss hat, dazu reicht die Bezahlung eines Entgeltes oder einer Provision allein …
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… wirksam zustande kommt. Es ist ausreichend, dass der schuldrechtliche Vertrag abgeschlossen wird. Hauptvertrag und der Vertrag, welchen der Makler vermitteln sollte, müssen übereinstimmen . 3. Höhe der Provision Das Oberlandesgericht …
Unterlagen i.S.d. § 86a I HGB sind z.B. die Vertriebstätigkeit betreffende Software u. Werbematerial
Unterlagen i.S.d. § 86a I HGB sind z.B. die Vertriebstätigkeit betreffende Software u. Werbematerial
| 18.01.2010 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… und Fortbildungsmaßnahmen hat der Handelsvertreter selbst zu tragen." Im entschiedenen Fall stritten Handelsvertreter und Unternehmen über von der Provision einbehaltene Kosten. Das Unternehmen stellte den Handelsvertretern für ihre Tätigkeit Gegenstände …
Beratungsfehler von Banken / Bundesgerichtshof klärt jetzt Beweislast zu Gunsten der Anleger
Beratungsfehler von Banken / Bundesgerichtshof klärt jetzt Beweislast zu Gunsten der Anleger
| 24.06.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… ein Interessenkonflikt vor. Über die Zusammenarbeit und den Erhalt von Provisionen wurden die Kunden nicht informiert. Die Banken hätten hier jedoch aufklären müssen. Wurde nicht aufgeklärt, liegt ein Beratungsfehler vor. Bei Beratungsfehlern können Anleger …
Entstehen des Provisionsanspruches einer Untervertreterin
Entstehen des Provisionsanspruches einer Untervertreterin
| 17.06.2009 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… zu beurteilen. Der Vertrag enthielt eine Klausel, wonach der Anspruch auf Zahlung der Provision bei der Untervertreterin erst dann entstehen sollte, wenn bei der Hauptvertreterin die vom Kunden zu zahlende Provisionszahlung tatsächlich …
Welche Höhe der Maklerprovision ist zulässig? Wann muss eine Maklerprovision bezahlt werden?
Welche Höhe der Maklerprovision ist zulässig? Wann muss eine Maklerprovision bezahlt werden?
| 08.12.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
1. Höhe der Provision Das Oberlandesgericht Frankfurt hat am 5. Februar 2008 entschieden, dass 12 Prozent Erfolgsprovision für den Kauf eines Hauses und dazu ein erfolgsunabhängiges Honorar für den mit dem Geschäft verbundenen …
Kauf einer Schrottimmobilie, fehlende Widerrufsbelehrung und die Folgen
Kauf einer Schrottimmobilie, fehlende Widerrufsbelehrung und die Folgen
| 06.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… nicht oder viel schlechter vermietbar und die Qualität der Immobilien war oft weit unter dem bezahlten und ausgelobten Standard. Der Preis für die Immobilien oder Beteiligungen war oft zu hoch angesetzt und stieg durch Gebühren und Provisionen. 3 …