31 Ergebnisse für Tarifvertrag

Suche wird geladen …

Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
Fortbildungskosten – was tun bei Rückforderung?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Rückzahlungsklausel vorliegt, die in einem Tarifvertrag, im Arbeitsvertrag oder in einer Betriebsvereinbarung enthalten sein kann. Eine Schriftform für Rückzahlungsvereinbarungen ist jedoch nicht vorgeschrieben. Eine zwischen Arbeitgeber …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… die für das Arbeitsverhältnis mit dem Arbeitnehmer geltenden Kündigungsfristen beachten. Die Kündigungsfrist kann sich aus dem Gesetz, dem Arbeitsvertrag oder einem Tarifvertrag ergeben. Nach der Vorschrift des § 622 BGB verlängern …
Regelung im Arbeitsvertrag zur Ausschlussfrist muss verständlich sein
Regelung im Arbeitsvertrag zur Ausschlussfrist muss verständlich sein
| 03.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
… als auch für Arbeitgeber. Ausschlussfristen sind im Arbeitsrecht üblich und weit verbreitet, teilweise sind sie in Arbeitsverträgen, teilweise in Tarifverträgen geregelt. Beachtet man sie nicht, können Ansprüche schnell verloren …
Neues Urteil des LAG Köln vom 22.11.2016 (Az.: 12 Sa 524/16) zur Verzugspauschale von 40,00 €
Neues Urteil des LAG Köln vom 22.11.2016 (Az.: 12 Sa 524/16) zur Verzugspauschale von 40,00 €
| 29.11.2016 von Rechtsanwältin Sabine Geilen
… Verpflichtungen zu leisten. In der Regel hat der Arbeitgeber erst am ersten Tag des folgenden Monats das Entgelt zu zahlen – es sei denn, vertraglich oder tarifvertraglich ist etwas anderes vereinbart worden. Zahlt der Arbeitgeber …
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
Längere Kündigungsfristen für Arbeitnehmer - Deutsches Recht teilweise diskriminierend
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… ist. Das Urteil hat Auswirkungen auf sämtliche Arbeitsverhältnisse, bei denen der Arbeitnehmer zum Einstellungszeitpunkt jünger als 25 Jahre alt war. Es gilt auch, soweit zur Berechnung der Kündigungsfristen Tarifverträge anzuwenden …
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz
| 04.11.2009 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… und Arbeitnehmer), mit dem Eintritt in das Rentenalter (Erreichen einer bestimmten Altersgrenze, in der Regel des 65. Lebensjahres), wenn das im Tarifvertrag, in einer Betriebsvereinbarung oder im Arbeitsvertrag so vereinbart ist, oder beim Tod …
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
Der Belegarzt und die Haftpflichtversicherung im Krankenhaus
| 29.07.2008 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Für Krankenhausträger besteht keine gesetzliche oder tarifvertragliche Pflicht zum Abschluss einer Krankenhaushaftpflichtversicherung. Daher existieren in Deutschland tatsächlich einige Krankenhäuser, die keinen …