39 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Zulässigkeit einer Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag bzw. Ausbaubeitrag
Zulässigkeit einer Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag bzw. Ausbaubeitrag
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… Rechtsrat einzuholen und (soweit rheinland-pfälzisches Landesrecht gilt) vorsorglich fristwahrend Widerspruch einzulegen. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz, Koblenz Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dienstliche Beurteilung muss bei Verschlechterung begründet werden
Dienstliche Beurteilung muss bei Verschlechterung begründet werden
| 13.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… die im Rahmen eines Widerspruchs- und Klageverfahrens zu prüfen sind. Um Klarheit darüber zu erhalten, ob auch Ihre dienstliche Beurteilung unter einem derartigen Mangel leidet, sollten Sie sich kompetent beraten lassen und ggf. bereits fristwahrend Widerspruch gegen die Beurteilung einlegen. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz, Koblenz Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dienstliche Beurteilung von Beamten muss begründet werden
Dienstliche Beurteilung von Beamten muss begründet werden
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… oder auf einen Widerspruch hin, muss der Dienstherr die pauschal formulierten Werturteile allerdings erläutern, konkretisieren und dadurch plausibel machen. Das Werturteil darf keine formelhafte Behauptung bleiben, sondern es muss für …
Erschließungsbeitrag oder Ausbaubeitrag?
Erschließungsbeitrag oder Ausbaubeitrag?
| 01.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… erheblich auf die Höhe des Beitrages auswirkt, sollte ein Beitragsbescheid fachkundig überprüft und ggf. zur Fristwahrung Widerspruch eingelegt werden. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz , Koblenz
Öffentliche Beiträge in der Umlegung
Öffentliche Beiträge in der Umlegung
| 04.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… Umlegungsgebiet, ist daher neben den sonstigen Rechtmäßigkeitsanforderungen der Beitragserhebung stets zu prüfen, ob der Beitrag überhaupt bereits entstanden ist. Wird nicht fristgerecht Widerspruch eingelegt, wird auch ein eventuell …
Ist die Zustimmung des Betriebsrats bei Versetzungen notwendig?
Ist die Zustimmung des Betriebsrats bei Versetzungen notwendig?
| 01.12.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… führen, ist bei Widerspruch des Betriebsratsmitglieds nach § 103 Abs. 3 BetrVG eine Zustimmung des Betriebsrats erforderlich. Allerdings hat sich bei der entsprechenden Abstimmung das selbst betroffene Betriebsratsmitglied der Stimme …
Rechtsschutz gegen Erschließungsbeitragsbescheide und Ausbaubeitragsbescheide
Rechtsschutz gegen Erschließungsbeitragsbescheide und Ausbaubeitragsbescheide
| 03.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… machen die Gemeinden in der Regel hiervon Gebrauch, um Finanzierungskosten zu vermeiden. Gegen einen Erschließungs- oder Ausbaubeitragsbescheid ebenso wie gegen einen Vorausleistungsbescheid kann sein Adressat Widerspruch einlegen. Enthält …
Beiträge für Verkehrskreisel
Beiträge für Verkehrskreisel
| 07.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… sollte fristwahrend Widerspruch eingelegt werden. Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz, Koblenz Fachanwalt für Verwaltungsrecht www. eichele-ditgen.de
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
Mythos Arbeitszeugnis - was sagt der Gemeimcode im Arbeitszeugnis und Zeugnisberichtigungsanspruch?
| 27.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… wonach der Arbeitnehmer zur „stets zur vollsten Zufriedenheit“ gearbeitet hat (BAG, Urteil vom 23.09.1992, 5 AZR 573/91). Wichtig ist aber auch, dass kein Widerspruch innerhalb der einzelnen Beurteilungen entsteht. Werden zum Beispiel …
Krieg der Promo-Jobbörsen: Promotionbasis.de verbietet SIMSA
Krieg der Promo-Jobbörsen: Promotionbasis.de verbietet SIMSA
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
… aus Kiel selbst über keine App verfügt, lehnte sie eine Zusammenarbeit mit SIMSA ab und beantragte vor dem Landgericht Köln mit Erfolg eine einstweilige Verfügung gegen SIMSA, wegen angeblicher Verstöße gegen § 87b UrhG. Widerspruch gegen …
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
LAG Köln: Zur Abgrenzung zwischen freiem Mitarbeiter und Arbeitnehmer
| 24.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Er kann eben über die „Art und Weise“ seiner Tätigkeit frei bestimmen. Soweit in dem „Assistentenvertrag“ von freiberuflicher Tätigkeit bzw. freier Mitarbeit die Rede ist, steht dies aber in Widerspruch zu Regelungen, die für …
Krabbenbrötchen und Emmely - Neues zur Bagatellkündigung
Krabbenbrötchen und Emmely - Neues zur Bagatellkündigung
| 23.09.2014 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… sie entgegen, obwohl sie, anders als es aufgrund einer Anweisung erforderlich gewesen wäre, vom Filialleiter nicht abgezeichnet worden waren. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis ungeachtet des Widerspruchs des Betriebsrats wegen …
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
Streaming: Abmahnung von U + C Rechtsanwälte wg. Urheberrechtsverletzung – Hilfe für Abgemahnte
| 10.12.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… nichts darüber aus, ob die behauptete Urheberrechtsverletzung tatsächlich stattgefunden hat, da dies im Auskunftsverfahren nicht ernsthaft überprüft wird. Macht der zuständige Provider widersprüchliche Angaben zur Person …
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2012 – Hilfe bei Abmahnung
| 02.07.2012 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… die behauptete Urheberrechtsverletzung tatsächlich stattgefunden hat, da dies im Auskunftsverfahren nicht ernsthaft überprüft wird. Macht der zuständige Provider widersprüchliche Angaben zur Person des Anschlussinhabers, geht …
Neues zur Wertersatzklausel
Neues zur Wertersatzklausel
| 01.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Auch bestehe kein Widerspruch mit den Ausführungen des EuGH in der Messner-Entscheidung: „ Eine darüber hinaus gehende Einschränkung etwaiger Wertersatzpflichten wird auch nicht durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofes …