37 Ergebnisse für Zugewinnausgleich

Suche wird geladen …

BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
BGH: Vertretung der Rechtsanwältin von Vater und Sohn parallel im Scheidungsverfahren zulässig
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In dem der Entscheidung zugrunde liegenden Fall hatte eine Rechtsanwältin den Ehemann beim Zugewinnausgleich gegen die Ehefrau vertreten und parallel den Sohn beim Unterhaltsanspruch gegen die Mutter. Beide, Vater und Sohn, hatten …
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… die Voraussetzungen der Ehescheidung, hier vor allem der Ablauf des Trennungsjahres, nicht vorliegen. Andererseits besteht die Chance, gestaltend auf die Stichpunkte einzuwirken, die den Berechnungen z. B. des Zugewinnausgleiches
Vererben – ein kurzer Überblick
Vererben – ein kurzer Überblick
| 25.01.2019 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… Die Wahl des Pflichtteils und Durchführung des Zugewinnausgleichs – hier besteht im Erbfall Beratungsbedarf. Wie lässt sich ein Testament/Erbvertrag gestalten? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seinen letzten Willen umzusetzen. Es existiert …
Die Unternehmerscheidung – sichern Sie Ihr Unternehmen!
Die Unternehmerscheidung – sichern Sie Ihr Unternehmen!
| 03.02.2021 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
… auch nur eine Scheidung, aber meist mit existenziellen Konsequenzen für das Unternehmen – im wahrsten Sinne, denn es geht oft um dessen Fortbestand und damit um die Existenz des Unternehmers/der Unternehmerin. 1. Der Zugewinnausgleich
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… oder Zugewinnausgleich oder das Besuchsrecht für die Kinder streitet. Hier kann es auch sinnvoll sein, Regelungen bereits während des Trennungsjahres zu finden und die Kommunikation nach der Trennung nicht erst wieder aufzunehmen oder über Ihren Anwalt …
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
Das Eigenheim bei Trennung und Scheidung
| 17.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… zum Schnäppchenpreis innerhalb von Berlin und im so genannten „Speckgürtel“ oft unbegründet. Steht die Immobilie im Eigentum nur eines Ehegatten, kann eine gerechte Lösung über den Zugewinnausgleich erfolgen, allerdings nur, wenn die Immobilie …
Scheidungsrecht Türkei
Scheidungsrecht Türkei
| 02.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… gebildet haben. Die Parteien müssen über die finanziellen Folgen der Scheidung (Zugewinnausgleich, Unterhalt, etc.) und über die Umgangsregelung mit den Kindern sich einig sein. Diese Vereinbarung bedarf zur Gültigkeit der Genehmigung …
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
Steuerfalle bei Scheidung: Grundstücksübertragung
| 01.02.2016 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
… wenn die Übertragung der Abgeltung des Zugewinnausgleichsanspruchs dienen soll, also anstatt der Zahlung des Zugewinnausgleichs ein Grundstück(-miteigentumsanteil) übertragen wird. Eine Ausnahme besteht nur in den Fällen, in denen die Immobilie …
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
Lange getrennt, aber nicht geschieden: im Zugewinn ist der Lottogewinn trotzdem auszugleichen
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Jedoch gibt es eine weitere Möglichkeit, auch bei einer Trennung ohne Scheidungsantrag, sich vor diesem Ausgleich zu schützen, welche der Ehemann wohl nicht kannte, aber durchaus hierdurch schon vorher den Zugewinnausgleich hätte …
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
Lottogewinn im Zugewinnausgleich
| 17.10.2013 von Rechtsanwältin Martina Zebisch
Der BGH hat am 16.10.2013 entschieden, dass ein vor Beginn des Scheidungsverfahrens erzielter Lottogewinn in den Zugewinnausgleich fällt. Das gilt auch dann, wenn die Ehegatten bereits mehrere Jahre getrennt gelebt und gewirtschaftet haben …
Der Unternehmer-Ehevertrag
Der Unternehmer-Ehevertrag
| 12.03.2013 von Rechtsanwältin Dipl.-Kffr. Marie-Luise Kollmorgen
Sowohl Handwerksbetriebe, Freiberufler, Einzelkaufmänner und Gesellschafter unterliegen im Falle der Ehescheidung den gesetzlichen Regelungen über den Zugewinnausgleich. Dies kann gegebenenfalls verehrende Folgen für den Betrieb …
Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis
Zugewinnausgleich bei freiberuflicher Praxis
27.06.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Grundsätzlich ist auch der „Goodwill” einer freiberuflichen Praxis als immaterieller Vermögenswert in den Zugewinnausgleich einzubeziehen (BGH, Urteil vom 09.02.2011 - XII ZR 40/09) Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 09.02.2011 darüber …
Scheidung jetzt?
Scheidung jetzt?
| 05.01.2009 von Rechtsanwältin Janine Montjoie
… die Einreichung des Scheidungsantrages und die Scheidung selbst eine Vielzahl von rechtlichen Folgen: Mit Scheidungseinreichung wird der Stichtag für die Berechnung des Zugewinnausgleichs (Ausgleich der in der Ehezeit hinzugewonnenen Vermögenswerte …