33 Ergebnisse für kreditwürdigkeitsprüfung

Suche wird geladen …

Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… Wohnimmobilienkreditverträge für Verbraucher (ABl. EU 2014, L60 S. 34) mit Wirkung zum 21.03.2016 um. Abschluss Verbraucherdarlehensvertrag – Kreditwürdigkeitsprüfung Der Schwerpunkt lag hierbei auf einer eingehenden Kreditwürdigkeitsprüfung (Art …
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
Gesetz soll Immobilienverzehr fördern
| 23.12.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Möglichkeiten“ soll stehen, dass Banken bei der notwendigen Kreditwürdigkeitsprüfung nicht nur den Status Quo zu berechnen haben, sondern auch Wertsteigerungen der Immobilie berücksichtigen müssen. Außerdem soll ausdrücklich im Gesetz geregelt werden …
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Verschärfte Bonitätsprüfung durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… den Verbraucherdarlehensvertrag nur noch abschließen, wenn aus der Kreditwürdigkeitsprüfung hervorgeht, dass keine erheblichen Zweifel daran bestehen, dass der Darlehensnehmer das Darlehen wieder zurückzahlen kann. Bei Immobiliendarlehensverträgen …
Bilanz: Ein halbes Jahr Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Bilanz: Ein halbes Jahr Wohnimmobilienkreditrichtlinie
| 08.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… nicht vom verlorenen Widerrufsjoker beirren – vielleicht haben auch Sie noch einen widerrufbaren Darlehensvertrag zu Hause. Die Einsparungen könnten enorm sein! Die Schwierigkeit, einen Kredit zu bekommen – oder auch „Kreditwürdigkeitsprüfung
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
Das ewige Widerrufsrecht bei Immobiliendarlehen ist tot
| 16.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Es lebe die Zinsreduzierung bei Verstößen gegen die Kreditwürdigkeitsprüfung – das dortige Widerrufsrecht endet auch bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung neuerdings spätestens zwölf Monate und 14 Tage nach dem Vertragsschluss …
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
Warum bekomme ich keinen Wohnungskredit?
| 15.09.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… an sich nicht leisten können, zu schützen. Doch dieser Schutz der Verbraucher vor sich selbst geht sehr weit, nach Ansicht auch vieler Branchenvertreter deutlich zu weit. Nationale Umsetzung: Verbraucherschutz durch Kreditwürdigkeitsprüfung
Crash EUR/CHF - müssen Geschädigte ihre Nachschussverpflichtung ggü. Swissquote erfüllen?
Crash EUR/CHF - müssen Geschädigte ihre Nachschussverpflichtung ggü. Swissquote erfüllen?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… der Nachschussforderung zugleich als Darlehensgeber auftritt. Ob dieses de facto-Darlehensgeschäft allerdings den rechtlichen Anforderungen an die vorherige Kundenaufklärung und auch an die vorherige sog. Kreditwürdigkeitsprüfung entspricht …
Wohnimmobilienkreditverträge - Was ändert sich 2016?
Wohnimmobilienkreditverträge - Was ändert sich 2016?
| 06.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Kreditwürdigkeitsprüfung In der Vergangenheit ist es häufig dazu gekommen, dass eine Finanzierung aufgrund der schon anfänglich schwachen Liquidität des Verbrauchers gescheiter ist. Grund dafür war unter anderem, dass im Vorfeld …
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
DIMAG Modell aus dem grauen Kapitalmarkt schädigt Anleger
11.09.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… die monatlichen Einnahmen der neuen Kreditnehmer prüfen, sondern nur den Wert der zu belastenden Immobilie betrachten. Wir vertreten derzeit die Ansicht, dass die Bank bei unterlassener Kreditwürdigkeitsprüfung – und dazu gehört nun einmal …