672 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
ECI-Gruppe setzt auf Abschreckung
ECI-Gruppe setzt auf Abschreckung
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Neben den zahlreichen von Rössner Rechtsanwälte eingereichten Prospekthaftungsklagen „Fonds“ sieht sich die Unternehmensgruppe um Kay Rieck mittlerweile auch Ansprüchen im Zusammenhang mit den herausgegebenen Namensschuldverschreibungen …
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
| 02.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
Teil II: die GmbH – Einzelfälle von Rechtsanwältin Tanja Friedrich Neben den im ersten Teil des Artikels zu Teilnahmerechten in GmbH-Gesellschafterversammlungen erwähnten teilnahmeberechtigten Personen gibt es eine Vielzahl von …
Venture Plus Fonds (V+) – Fragen der Anleger häufen sich
Venture Plus Fonds (V+) – Fragen der Anleger häufen sich
| 02.08.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 02.08.2016 – Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte unterstützt Anleger der Venture Plus Fonds beim Ausstieg aus den Fonds und bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte …
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Wird einem Handelsvertreter die Kündigung ausgesprochen, so stellten sich zwei zentrale Fragen: Ist die Kündigung wirksam und besteht Anspruch auf Handelsvertreterausgleich? Beide Fragen hängen eng mit einander zusammen. Nach der Erfahrung …
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet der Brexit für die Versicherungsnehmer?
Clerical Medical und Scottish Widows: Was bedeutet der Brexit für die Versicherungsnehmer?
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Der Austritt Großbritanniens aus der EU verunsichert die deutschen Kunden der britischen Clerical Medical Investment Group Ltd., die mittlerweile unter Scottish Widows Ltd. firmiert. Für die Versicherungsnehmer ist unklar, welche …
Pflichtverteidigung/Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
Pflichtverteidigung/Antworten auf häufige Fragen (FAQs)
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Claudia Wüllrich
Wer hat Anspruch auf einen Pflichtverteidiger? Anders als bei der aus dem Zivilprozessrecht bekannten Prozesskostenhilfe ist die Beiordnung eines Pflichtverteidigers nicht davon abhängig, ob jemand, der sich einem Strafverfahren ausgesetzt …
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
Fristlose Kündigung droht bei Viren-Infizieren von Firmenrechner durch unerlaubte Downloads
| 25.05.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
von Jens-Arne Former Wer während der Arbeitszeit private Software unerlaubt herunterlädt und dabei seinen Firmenrechner mit Viren infiziert, kann fristlos gekündigt werden. Die Konsequenzen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz sind …
Heimtücke trotz Erkennens der Gefahr
Heimtücke trotz Erkennens der Gefahr
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
In seinem Urteil vom 25.11.2015 – 1 StR 349/15 hatte der Bundesgerichtshof eine Entscheidung zum Mordmerkmal der Heimtücke zu treffen. Was war passiert? Das Ende einer Dreier-WG sollte nicht auf dem normalen Wege der Kündigung erfolgen, …
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kreditkündigung wegen Zahlungsverzug
Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Kreditkündigung wegen Zahlungsverzug
| 27.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 19.01.2016 (Az. XI ZR 103/15) festgestellt, dass der Verbraucher im Fall einer Kündigung der Bank wegen Zahlungsverzugs keine Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen hat. Der Kunde schuldet nach § 497 …
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
OLG München: GmbH-Geschäftsführer darf bei eigener Abberufung nicht mitstimmen
19.04.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Das OLG München hat in seinem Urteil vom 29.03.2012 (Az.: 1 HKO 774/11) entschieden und damit nochmal deutlich gemacht, dass eine Abberufung eines Geschäftsführers aufgrund eines wichtigen Grundes im Sinne des § 38 Abs. 2 GmbHG einen …
Takestor AG
Takestor AG
19.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte vertritt Anleger der Takestor AG i. I. (vormals Akestor AG, Balz Immobilien AG) gegenüber dem Insolvenzverwalter Tim Schneider. Anleger wurden seitens des Insolvenzverwalters zwischenzeitlich aufgefordert, nach Behauptung …
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz leisten
Schiffsfonds HCI Shipping Select: Vermittlerfirma muss 50.000 € Schadensersatz leisten
| 08.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
Vor dem Landgericht München I hat sich die Finanzfirma A. AG – die ihren Sitz in dem bayerischen Nobel- und Villenort Grünwald hat – dazu verpflichtet, an eine 83-jährige Anlegerin Schadensersatz zu leisten. Wie kam es dazu? Die …
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
Logistikverträge: Die 5 Gebote aus der Sicht des Logistikdienstleisters
| 05.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die sachgerechte Gestaltung von Logistikverträgen ist ein komplexes Unterfangen. In gewissen Grenzen kann dabei auf (häufig eigene) Vertragsmuster zurückgegriffen werden. Trotzdem ist jeder Vertrag individuell zu beurteilen bzw. zu …
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
OLG Stuttgart: Kündigung von Bausparverträgen unwirksam
01.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 01.04.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, hat das Oberlandesgericht Stuttgart in seinem Urteil vom 30.03.2016, Akz.: 9 U 171/15 , die Kündigung eines seit über 22 …
Gekündigter Bausparvertrag: Großer Erfolg für die Bausparer vor dem Oberlandesgericht Stuttgart
Gekündigter Bausparvertrag: Großer Erfolg für die Bausparer vor dem Oberlandesgericht Stuttgart
| 30.03.2016 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am 30.03.2016 als erstes deutsches Oberlandesgericht über eine Kündigung eines Bausparvertrages nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB verhandelt und diese Kündigung für unwirksam erklärt, Aktenzeichen 9 U 171/15 . …
Hannover Leasing 165: Hiobsbotschaften aus Bratislava
Hannover Leasing 165: Hiobsbotschaften aus Bratislava
| 23.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Berlin, 23.03.2016: Knapp 10 Jahre nach Auflegung des Fonds „Wachstum Neues Europa 2“ erreichte die Anleger Ende 2015 die unfassbare Nachricht von derart schwerwiegenden Baumängel, dass das Fondsobjekt, das „Apollo Business Center“ in …
Amazon verstößt erneut gegen "Button-Lösung"
Amazon verstößt erneut gegen "Button-Lösung"
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Das OLG Köln stellte in seinem Urteil vom 03.02.2016 (Az.: 6 U 39/15) fest, dass die Beschriftung des Amazon-Prime-Buttons „Jetzt gratis testen – danach kostenpflichtig“ nicht den gesetzlichen Vorgaben des § 312j III BGB genügt. In einem …
Venture Plus - Ausstiegsmöglichkeiten aus riskanten Kapitalanlagen?
Venture Plus - Ausstiegsmöglichkeiten aus riskanten Kapitalanlagen?
| 16.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte unterstützen Anleger bei Ausstieg und Schadensersatz München, 10.02.2016 – CLLB Rechtsanwälte unterstützen Anleger der Venture Plus Beteiligungen (V+ GmbH und Co. Fonds 1 KG, V+ GmbH und Co. Fonds 2 KG und V+ GmbH und Co. …
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
F.I.P. MaxiFonds AG & Co. 1. Beteiligung KG - Zahlungspflicht nach Jahr und Tag?
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Anleger fürchten, ggf. weiteres Geld zu verlieren! Zum Jahreswechsel erhielten Anleger, die zum Teil jahrelang nichts mehr von der Fondsgesellschaft gehört hatten, Post. Ihnen wurde vorgerechnet, mit welchen Beträgen sie im …
Kündigung von Bausparverträgen oft unwirksam!
Kündigung von Bausparverträgen oft unwirksam!
04.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 01.02.2016 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, hat das Landgericht Stuttgart mit einem Urteil vom 12.11.2015 (Az.: 12 O 126/15) die Kündigung eines Bausparvertrags durch die …
Gläubigerversammlung bei German Pellets am 10.02.2016
Gläubigerversammlung bei German Pellets am 10.02.2016
| 01.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
German Pellets: Auf der Gläubigerversammlung sollte gegen die Laufzeitverlängerung bis 2018 der am 31. März 2016 auslaufenden Anleihe gestimmt werden! München, Berlin, 01. Februar 2016 – Nach dem massiven Wertverlust des Wismarer …
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
BGH-Urteil zur Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung
| 24.01.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 20.01.2016: Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass Sondertilgungsrechte bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung zu berücksichtigen sind. Viele Verbraucher haben in der Vergangenheit ihre Darlehensverträge …
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
F.I.P. Beteiligungen kein Schadensersatz?
| 31.12.2015 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Anleger der F.I.P. Fonds, (F.I.P. Maxifo AG & Co. 1. Beteiligungs KG, F.I.P Maxi Finanz AG & Co. KG sowie F.I.P. Garantiefo AG & Co) haben einen Anspruchsgegner weniger für die Geltendmachung gegebenenfalls bestehender …