1.063 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Kündigungsfalle: Datenschutzverstoß
Kündigungsfalle: Datenschutzverstoß
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bußgelder, mitunter in Millionenhöhe, drohen. Mehr noch: Bußgelder können gegebenenfalls auch bei einer fahrlässigen Weitergabe von Daten durch Mitarbeiter verhängt werden. Und eine solche fahrlässige Weitergabe kann schnell passieren, besonders
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
Kündigung vom Chef erhalten? Formfehler sind zu prüfen!
| 29.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… nach § 17 des Mutterschutzgesetzes (MuSchG) einen besonderen Kündigungsschutz. In § 17 Mutterschutzgesetz MuSchG heißt es: „….(1) 1 Die Kündigung gegenüber einer Frau ist unzulässig 1. während ihrer Schwangerschaft, 2. bis zum Ablauf …
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
Massiver Abbau von Arbeitsplätzen: Wie sicher ist Ihr Job?
| 28.11.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts mit der Probezeit zu tun! 2. Gilt für Sie ein besonderer Kündigungsschutz? Es gibt Zustände oder Umstände, die, wenn sie vorliegen, einen abermals stärkeren, besonderen, Kündigungsschutz zur Folge haben. Diese sind: Eine Schwerbehinderung …
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
Ein unentschuldigter Fehltag rechtfertigt keine fristlose Kündigung
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… Zum Hintergrund: Kündigung in der Probezeit In der Probezeit ist der Arbeitnehmer vor Kündigungen weniger geschützt. Zum einen besteht in den ersten sechs Monaten der Anstellung noch kein Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz …
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
Beleidigungen über Vorgesetzte, Kollegen oder Kunden – Grund für eine fristlose Kündigung?
| 17.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Wenn der Arbeitgeber zuvor keine Abmahnung ausgesprochen hat oder eine lange Beschäftigungsdauer besteht oder ein besonderer sozialer Besitzstand, aufgrund eines Ehepartners und/oder unterhaltspflichtiger Kinder oder besondere
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
Corona Kündigung Kurzarbeitergeld
11.11.2020 von Rechtsanwalt Achim Stapf
… In / Vollmacht vorgelegt ist Betriebsrat / Personalrat / Mitarbeitervertretung beteiligt die richtige Beteiligung ist Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Kündigung besteht besonderer Kündigungsschutz Menschen mit Behinderung (mdB 50% oder 30 …
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
… dies beinhaltet eine Abweichung von § 611 BGB. Die einseitige Anordnung von Kurzarbeit weicht zudem von § 2 KSchG ab; danach können bei Eingreifen des allgemeinen Kündigungsschutzes vertragliche Vereinbarungen ohne Einverständnis beider …
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
Welche rechtlichen Vorteile bietet die amtliche Feststellung einer Schwerbehinderung?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Kay Wolkau
… sind vor allem folgende rechtlichen Vorteile verbunden: 1. Die Altersrente früher Die Altersrente kann früher, ggf. bereits ab dem 60.Lebensjahr bezogen werden. 2. Besonderer Kündigungsschutz Im Arbeitsleben stehende Schwerbehinderte …
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
Kündigung erhalten – was ist wichtig?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
… Situation (Betriebszugehörigkeit, Alter, Familienstand, Unterhaltspflichten, Schwerbehinderung, … Wichtig ist die Anzahl der Mitarbeiter in Ihrem Betrieb (ohne Auszubildende), da einige Vorschriften zum Kündigungsschutz erst ab …
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
Kompetenzserie Arbeitsrecht – Das erfolgreiche Vorgehen gegen die Kündigung
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… sind immer zu prüfen. Exemplarisch seinen hier nur der besondere Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder, Wehrdienstleistende, schwerbehinderte Menschen, Schwangere, Mütter und Väter in Elternzeit, Datenschutzbeauftragte und Auszubildende …
Kündigung im Kleinbetrieb – Altersdiskriminierung
Kündigung im Kleinbetrieb – Altersdiskriminierung
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Jürgen Vogel
Das Bundesarbeitsgericht hat kürzlich zu Gunsten der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen besonderen Umständen Rechnung getragen und hat somit eine Ausnahme von der Regel zugelassen. Grundsätzlich ist es so, dass in so genannten …
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
Krankheit während der Corona-Pandemie: Attest am 1. Tag?
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ganz klar sagen: Nein. Zum einen stand schon immer das Risiko im Raum, sich in Arztpraxen bei anderen Patienten anzustecken. Hinzu kommt: Arztpraxen hat man nicht zu besonders gefährdeten Orten erklärt. Auch sie müssen Hygienestandards …
Kündigungsschutz für Schwangere bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrages
Kündigungsschutz für Schwangere bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrages
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Lutz Schmidt LL.M.
… Es kommt daher auch nur sehr selten vor, dass die zuständigen Behörden einem solchen Antrag stattgeben. Ich berate Sie gerne zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz für Arbeitnehmer. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
Schwerbehinderung 30+20=30 oder 40?!
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei Mandanten im Schwerbehindertenrecht geht es meist um das Erreichen der Schwerbehinderteneigenschaft, welche ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 festgestellt wird. Damit sind mehr Urlaubstage, eine gewisser Kündigungsschutz
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
Kündigung aus dem öffentlichen Dienst
| 25.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst steht derselbe Kündigungsschutz zu, wie „normalen“ Arbeitnehmern. Kündigungsfristen Besonders sind die Kündigungsfristen von Angestellten im öffentlichen Dienst unter Anwendung des TVÖD bzw. TV-L …
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
Ohne Antrag kein GdB (Grad der Behinderung)
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… ein, das ausgefüllte Antragsformular jedoch erst im Januar, ist der festgestellte GdB trotzdem bereits ab Dezember zuzuerkennen. Dies kann unter anderem aus steuerlichen Gründen oder wegen dem Kündigungsschutz Schwerbehinderter relevant …
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
Arbeitsrecht: Warum der Prozessvergleich besonders sinnvoll ist!
| 04.10.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Konflikte im Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis sind im Vergleich zu anderen Streitigkeiten von einer Reihe an rechtlichen wie auch tatsächlichen Besonderheiten geprägt. Dieser Umstand entspringt dem Wesen des Arbeitsvertrages …
Kündigung in der Elternzeit  - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Kündigung in der Elternzeit - für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Verringerung der Arbeitsmenge zur Betreuung und Erziehung eines Kindes nach § 18 II Nr. 1 BEEG. Voraussetzung für den automatischen Kündigungsschutz ist, dass zum Zeitpunkt der fraglichen Kündigung die Voraussetzungen für eine Elternzeit …
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
5 Tipps bei betriebsbedingter Kündigung in der Insolvenz (coronabedingte Kündigung)
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
… sein, ist die Kündigung unwirksam . 2. Besonderheiten des Insolvenzverfahrens beachten Grundsätzlich gilt, dass auch im Falle der Insolvenz die Regelungen zum Kündigungsschutz weiterhin Bestand haben. Befindet sich Ihr Arbeitgeber in der Insolvenz …
Kündigung erhalten: Was tun? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
Kündigung erhalten: Was tun? Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… hinter sich. Die Kündigung bringt das Fass zum Überlaufen: Nach einer Kündigung sind die meisten Arbeitnehmer wie gelähmt, haben Zukunftsängste. Was für Arbeitnehmer in dieser Situation besonders wichtig ist, weiß …
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
Aufhebungsvertrag und Abfindungsangebot - Was ist zu beachten?
| 28.09.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler
… geben Sie diesen besonderen Kündigungsschutz ebenfalls mit auf. Dies ist im Rahmen der Abfindungshöhe mit einzubeziehen, aber auch bei der Zustimmung weiterer Behörden zu beachten. Auch sollten Sie sich hier bezüglich der etwaigen …
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
Schwerbehinderung bei Prostatakrebs
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… Vorteile und Nachteilsausgleiche mit sich. Die wichtigsten: Steuervergünstigung , arbeitsrechtlich der qualifizierte Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen, und in der Regel 5 Tage zusätzlicher Urlaub sowie rentenversicherungsrechtliche …
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
Feierabend vor Arbeitsschluss: fristlose Kündigung möglich?
| 24.09.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber führt zur sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es ist keine Kündigungsfrist einzuhalten. Aufgrund dieser Besonderheit kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis gem. § 626 Abs. 1 …
Wohin kann man trotz Corona reisen?
Wohin kann man trotz Corona reisen?
| 20.09.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Websites des Robert-Koch-Instituts und verschiedener Bundesministerien empfehle ich die Website der Rundfunkanstalt Deutsche Welle auf dw.com, besonders den Artikel „Urlaub trotz Corona: In diese Länder können Touristen reisen …