501 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Mietmängel müssen protokolliert werden
Mietmängel müssen protokolliert werden
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Rechtsprechung bestätigt. Räumungsklage wegen Mietminderung In Karlsruhe wurde folgender Rechtsstreit verhandelt: Ein Teil der Wohnungen eines Mehrfamilienhauses wurden an Touristen vermietet, die oft zu laut waren und den Hausfrieden extrem störten …
Mietmängel richtig protokollieren
Mietmängel richtig protokollieren
| 05.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Doch der Vermieter erhob Räumungsklage. Nachdem die Vorinstanzen jeweils einer Seite Recht gegeben hatten, musste schließlich der Bundesgerichtshof den Rechtsstreit entscheiden. Die Karlsruher Richter entschieden zugunsten des Mieters …
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
Bundesgerichtshof zu den Anforderungen an die Darlegung eines Mangels einer Mietwohnung
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… vorgenommene Minderung der Miete für angemessen gehalten und die Räumungsklage abgewiesen. Auf die Berufung der Klägerin hat das Landgericht die Beklagten zur Räumung der Wohnung verurteilt und die Widerklage abgewiesen. Die dagegen …
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
Wohnungsräumung wegen Nichtzahlung der Miete durch einstweilige Verfügung?
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Vermieter hat nach Kündigung des Mietverhältnisses meist ein erhebliches Interesse an einer kurzfristigen Räumung. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Mieter keine Miete mehr zahlt. Die Verfahrensdauer einer Räumungsklage
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Räumungsklage Die Mieterin weigerte sich, die Eigenbedarfskündigung anzuerkennen. Als die Vermieterin Räumungsklage erhob, brachte die Mieterin vor, die Kündigung sei nicht ausreichend begründet gewesen. Nachdem beide Parteien in jeweils …
BGH: Wann kann eine Garage separat gekündigt werden?
BGH: Wann kann eine Garage separat gekündigt werden?
| 29.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Der Bundesgerichtshof gab, anders als die Vorinstanzen, der Räumungsklage statt. Die separate Kündigung der Garage wäre nur unzulässig gewesen, wenn sie Bestandteil des Wohnungsmietverhältnisses gewesen wäre. Das war nach Ansicht des Senats …
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
Minderung und Zurückbehaltungsrecht am Mietzins im Fall von Mietmängeln
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Mieter loswerden, kündigt dem Mieter wegen Zahlungsverzugs fristlos und erhebt Räumungsklage vor Gericht. Der Vermieter meint, die Mängel seien nicht so schlimm. Eine Mietminderung sei dadurch nicht gerechtfertigt. Jedenfalls habe …
Kündigung nach Zwangsversteigerung
Kündigung nach Zwangsversteigerung
| 14.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… mit der Erteilung des Zuschlags in das Mietverhältnis ein, weshalb nur der Erwerber habe kündigen können (LG Potsdam, Urteil vom 20.5.2011, 1 O 43/11). Die Räumungsklage wird abgewiesen, obwohl das Landgericht der Auffassung …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Zahlung innerhalb von zwei Monaten nach Eintritt der Rechtshängigkeit des Räumungsanspruchs (Zustellung der Räumungsklage) erfolgt, soweit im Zeitraum von zwei Jahren zuvor der Mieter nicht schon einmal von dieser Regelung Gebrauch …
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
Die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
| 04.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Räumungsklagen, die sich auf diese Art von Kündigung berufen, weniger Rechtsklarheit, als zuvor. In Zukunft wird eine starke Argumentation in diesen Fällen wichtiger denn je. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander …
Verspätete Mietzahlung: Wird der Samstag bei der Berechnung der 3 Werktage mitberechnet?
Verspätete Mietzahlung: Wird der Samstag bei der Berechnung der 3 Werktage mitberechnet?
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entscheidend darauf an, ob der Samstag mitzuzählen ist. Dies entscheidet häufig darüber, ob ein Zahlungsverzug mit der Miete vorliegt. Unter Umständen kann diese Frage über die Wirksamkeit einer Kündigung und den Erfolg einer Räumungsklage
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
Die Klage des Vermieters gegen den Mieter auf zukünftige Mietzahlungen oder Nutzungsentschädigungen
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie jetzt mehr denn je einen Spezialisten um Rat. Fachanwaltstipp Vermieter: Dem Mietnomadentum kann jetzt ein wenig wirkungsvoller der Garaus gemacht werden. Bislang galt, dass nur ein bestehender Mietrückstand gemeinsam mit der Räumungsklage
Tierhaltung in der Wohnung
Tierhaltung in der Wohnung
| 24.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Räumungsklagen. Ob die Gerichte eine Räumungsklage nur deshalb ablehnen würden, weil der Vermieter nicht zuvor auf Unterlassung geklagt hat, ist aber fraglich. Fachanwaltstipp Mieter: Verhandeln Sie bei Mietvertragsschluss die Art und Anzahl …
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen: 7 Grundsätze
Rechte des Vermieters und des Mieters bei Tierhaltung in Mieträumen: 7 Grundsätze
| 05.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Urteil vom 25.1.2011, 101 C 286/10, auch: Landgericht Köln, Urteil vom 4.2.2010, 6 S 269/09) . Ob eine Räumungsklage nur deshalb abgewiesen wird, weil eine Unterlassungsklage vorher nicht erhoben wurde, wird von Gericht zu Gericht …
Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt
Kündigungsrecht des Vermieters wegen Zahlungsverzug, wenn das Jobcenter unpünktlich zahlt
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
In einer Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH, Urteil vom 21.10.2009, Az. VIII ZR 64/09) die Räumungsklage eines Vermieters abgewiesen, der fristlos gekündigt hatte. Im entschiedenen Fall hatte der Vermieter die fristlose Kündigung …
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
Berechnung von Minderungsquoten - Welche Methode ist anzuwenden?
| 22.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Oft landet ein Streit um die richtige Minderungsquote vor Gericht. Dort geht es dann nicht selten ums Eingemachte, nämlich wenn der Vermieter aufgrund der ausgebliebenen Teilmietzahlungen fristlos kündigt und Räumungsklage erhebt …
Die firstlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
Die firstlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen jahrelanger unpünktlicher Mietzahlung
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass nur die außergewöhnlichen Umstände dieses Falles eine fristlose Kündigung ausschließen. Dennoch lässt das Urteil vieles offen. Nach dem Urteil besteht für Räumungsklagen, die sich auf diese Art von Kündigung berufen, weniger …
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
Dauernde unpünktliche Mietzahlung rechtfertigt fristlose Kündigung
| 09.06.2011 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… und erhob eine Räumungsklage. Entgegen den Vorinstanzen gab der 8. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes dem Vermieter nun Recht. Dessen fristlose Kündigung war wirksam. Eine fortlaufende unpünktliche Zahlung der Miete nach wiederholter Abmahnung …
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
Zum Kündigungsrecht des Vermieters wegen unpünktlicher Mietzahlung
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… das Mietverhältnis fristlos und klagte auf Räumung. Das Amtsgericht und das Oberlandesgericht haben die Räumungsklage abgewiesen. Der BGH hat diese Urteile aufgehoben und der Räumungsklage des Vermieters stattgegeben. Zur Begründung führte …
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
(Fristlose) Kündigung wegen Rückstand des Mieters mit den Mietzahlungen
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach Zustellung der Räumungsklage erfolgt. Voraussetzung ist aber, dass er innerhalb von zwei Jahren zuvor nicht schon einmal von dieser Regelung Gebrauch gemacht hat. Dramatisch für den Mieter: Die Zahlung beseitigt nach Auffassung …
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
Wohnungsräumung - wenn der Mieter nicht zahlt
| 26.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… der Kündigungsfrist Zeit, die Wohnung zu räumen. Verlässt er die Wohnung nicht, muss der Vermieter vor Gericht eine Räumungsklage erheben. Nach Zustellung der Klage hat der Mieter noch etwa zwei Monate Zeit, die ausstehende Miete zu zahlen. Räumt der Mieter …
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
Miete darf erst nach Mängelanzeige gekürzt werden
21.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… den Vermieter über den Mangel zu informieren. Als der Vermieter über mehr als drei Monate keine Miete erhielt, kündigte er seinen Mietern fristlos und erhob Räumungsklage. Zwar bekam er vor dem Amtsgericht Recht, doch das Berufungsgericht …
Unpünktliche Mietzahlung durch ARGE bzw. Jobcenter  und Kündigung durch Vermieter
Unpünktliche Mietzahlung durch ARGE bzw. Jobcenter und Kündigung durch Vermieter
| 04.01.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… auszusprechen, Mietrückstände klageweise einzufordern und insbesondere Räumungsklage zu erheben. Dies hat aber oftmals Kostenfolgen für den Vermieter, die dieser vermeiden kann. In Betracht kommt hier eine fristlose Kündigung wegen nachhaltig …
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
10.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Einer entsprechenden Räumungsklage gab das Amtsgericht Berlin-Schöneberg Recht, doch das Landgericht Berlin wies die Räumungsklage in zweiter Instanz ab. Die Richter dort sahen keinen Verzug der Mietzahlung, da die Kläger …