499 Ergebnisse für Räumungsklage

Suche wird geladen …

Räumungsklage ohne klärendes Gespräch: Vermieter trägt Prozesskosten
Räumungsklage ohne klärendes Gespräch: Vermieter trägt Prozesskosten
| 17.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Parteien miteinander. Nicht selten endet ein solcher Streit in einer Räumungsklage für den Mieter. Dass dies für den Vermieter zum Bumerang werden kann, wenn der Mieter zuvor Gesprächsbereitschaft über einen möglichen Auszugstermin geäußert …
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
Schimmelpilz nach Einbau dichtschließender Fenster: zum Minderungsrecht des Mieters
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile …
Hausfriedensbruch eines Mieters bei Nichtauszug nach Kündigung durch Vermieter
Hausfriedensbruch eines Mieters bei Nichtauszug nach Kündigung durch Vermieter
| 05.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und gegen den vielleicht sogar schon eine Räumungsklage anhängig ist. Begeht der Mieter Hausfriedensbruch, wenn er sich weiter in der Mietwohnung aufhält? Ein Beitrag von Rechtsanwältin Anja Härtel und Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet …
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
Weder Minderungsrecht noch Schadensersatzansprüche des Mieters wegen Feuchtigkeit und Schimmel im Keller
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hinweise an den Mieter zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile …
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
Anzeigepflichten des Mieters bei Mängeln durch Schimmelpilzbildung
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Lüftungsverhalten, Beweissicherung und Musterschreiben einer Abmahnung und Kündigung wegen unberechtigter Mietminderung (Zahlungsverzug) sowie das Muster einer Räumungsklage. Daneben werden laufend aktuelle Urteile zum Thema Feuchtigkeit …
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
Wie werde ich meinen Untermieter wieder los?
| 22.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zulässig. Zieht der Untermieter nicht aus, muss der Untervermieter eine Räumungsklage beim zuständigen Amtsgericht, in dessen Bezirk sich die Mietwohnung befindet, erheben. Der Untervermieter muss ein Räumungsurteil gegen den Untermieter …
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
Vorkaufsrecht des Mieters bei Verkauf eines mit einem Mehrfamilienhaus bebauten ungeteilten Grundstücks
| 19.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie unter www.fernsehanwalt.com. Wir vertreten Vermieter und Mieter im Zusammenhang mit Kündigungen außergerichtlich und gerichtlich im Rahmen von Räumungsklagen. Die Vertretung erfolgt bundesweit. Gern helfen wir auch Ihnen. Schildern Sie uns Ihren Fall und wir sagen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Vermieterpfandrecht und Räumung
Vermieterpfandrecht und Räumung
| 18.08.2014 von Kanzlei Weng & Birmili
… ist bei der weiteren Vorgehensweise Vorsicht geboten. Normalerweise beantragt man im Rahmen einer Räumungsklage bezeichnenderweise die Räumung und die Herausgabe der Mieträume. Vermieterpfandrecht verhindert die Räumung durch den Mieter …
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
Vereinbarte Mieterhöhungsbegrenzung zwischen Verkäufer und Käufer - Auswirkungen für Mieter
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Wir vertreten Vermieter und Mieter im Zusammenhang mit Kündigungen außergerichtlich und gerichtlich im Rahmen von Räumungsklagen. Die Vertretung erfolgt bundesweit. Gern helfen wir auch Ihnen. Schildern Sie uns Ihren Fall und wir sagen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu den früheren Mietkosten vom Vermieter verlangen. Dazu kommen Umzugskosten und sonstige Schäden. Viele Mieter verbauen sich aber diesen Weg dadurch, dass sie nach Ausspruch der Räumungsklage einen Vergleich schließen und in diesem Vergleich …
Unberechtigte Verweigerung der Untervermietung - Vermieter muss Schadensersatz an Mieter zahlen
Unberechtigte Verweigerung der Untervermietung - Vermieter muss Schadensersatz an Mieter zahlen
| 01.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie unter: www.fernsehanwalt.com Wir vertreten Vermieter und Mieter im Zusammenhang mit Kündigungen außergerichtlich und gerichtlich im Rahmen von Räumungsklagen. Die Vertretung erfolgt bundesweit. Gern helfen wir auch Ihnen. Schildern Sie uns Ihren Fall und wir sagen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
Lärmbelästigung im Mietshaus: welche Geräuschbelästigungen sind zulässig?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… außergerichtlich und gerichtlich im Rahmen von Räumungsklagen. Die Vertretung erfolgt bundesweit. Gern helfen wir auch Ihnen. Schildern Sie uns Ihren Fall und wir sagen Ihnen, was wir für Sie tun können.
Eigenbedarfskündigung: Vermieter muss im Kündigungsschreiben nicht zwangsläufig Namen nennen
Eigenbedarfskündigung: Vermieter muss im Kündigungsschreiben nicht zwangsläufig Namen nennen
| 17.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vom Landgericht war die Räumungsklage noch abgewiesen worden). Allerdings hat das Ganze natürlich entsprechend lange gedauert und man fragt sich, warum der Vermieter sich hier nicht mehr Mühe bei der Begründung gegeben hat. Der Fall geht …
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
Mieter wegen Rauswurf des Vermieters unwirksam gekündigt
| 15.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und forderte die Vermieterin auf, das Haus zu verlassen. Die Vermieterin kam der Aufforderung nicht nach. Daraufhin trug der Mieter die Vermieterin vor die Tür. Die Vermieterin kündigte daraufhin fristlos und erhob Räumungsklage, als der Mieter …
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei der Wohnungsmiete
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… erklärt. Bei der Wohnraummiete wird eine fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzugs auch dann unwirksam, wenn der Vermieter innerhalb von zwei Monaten nach Zustellung einer Räumungsklage an den Mieter hinsichtlich der gesamten fälligen Miete …
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
Gewerbliches- oder Wohnraummietverhältnis bei Mischmietverhältnissen?
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… einen gewerblichen Mietvertrag so dass er keine Kündigungsgründe benötige. Über diese Frage hatte der BGH zu entscheiden. Zuvor hatte das Landgericht die auf die Kündigung gestützte Räumungsklage abgewiesen, da es der Auffassung war, dass es sich trotz …
BGH zu Mischmietverhältnissen: Im Zweifel immer Wohnraummiete
BGH zu Mischmietverhältnissen: Im Zweifel immer Wohnraummiete
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… handelt. Das Landgericht Berlin als erste Instanz nahm an, es handele sich um ein Wohnraummietverhältnis und wies die Räumungsklage mangels sachlicher Zuständigkeit als unzulässig ab. Auch vor dem (zuständigen) Amtsgericht hätte die Klage …
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zur Abweisung der Räumungsklage. In der Praxis beobachte ich immer wieder einen etwas lockeren Umgang der Gerichte mit der Prüfung der Voraussetzungen der Eigenbedarfskündigung. Da hier auf beiden Seiten (Vermieter: grundrechtlich garantierter …
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Räumungsklage, nachdem der Mieter nicht auszog. Die Entscheidung des Amtsgerichts: Das Amtsgericht Düsseldorf hatte der Räumungsklage stattgegeben, weil es die zu Grunde liegende fristlose Kündigung für gerechtfertigt hielt. Der Beklagte …
Recht zur fristlosen Kündigung durch Vermieter nach Streit?
Recht zur fristlosen Kündigung durch Vermieter nach Streit?
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
… aus. In erster Instanz unterlag der Vermieter, das Amtsgericht wies die Räumungsklage ab, das Landgericht gab ihm jedoch Recht und hob das erstinstanzliche Urteil auf. Der Mieter wandte sich gegen dieses Urteil des Landgerichts …
Wasserschäden durch Unwetter: Ansprüche des Mieters gegen Vermieter, Mietminderung & Versicherungsschutz
Wasserschäden durch Unwetter: Ansprüche des Mieters gegen Vermieter, Mietminderung & Versicherungsschutz
| 17.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung Ihrer Wohnung und eventuell eine folgende, berechtigte Räumungsklage. Hierzu hat bereits der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 11. Juli 2012 – VIII ZR 138/11 entschieden. Lassen Sie sich bei der Klärung über die konkrete Höhe …
Der Kampf um Quadratmeter: Größenbegrenzung bei Eigenbedarfskündigung
Der Kampf um Quadratmeter: Größenbegrenzung bei Eigenbedarfskündigung
| 30.05.2014 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Das Gericht weiste die Räumungsklage ab: Die erst 18-jährige Tochter benötige keine 102 qm große Wohnung. Sie habe weder einen Studien- noch einen Ausbildungsplatz noch verfüge sie über eigenes Einkommen. Eine so junge Person ohne Einkommen …
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
Eigenbedarfskündigung: Unwirksamkeit bei Geltendmachung eines überhöhten Wohnbedarfs
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und zu auch er selbst wohnen sollten. Entscheidung: Das Amtsgericht Köpenick hat die Räumungsklage des Vermieters abgewiesen. Zur Begründung hat es auf überhöhten Wohnbedarf verwiesen, da der Eigenbedarf hinsichtlich einer 100 qm großen …
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
Wegen Mietschulden gekündigt, was tun?
| 26.07.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… nach Zugang der Räumungsklage – abgewendet werden, wenn nicht bereits innerhalb der letzten zwei Jahre wegen Zahlungsverzugs gekündigt wurde (§ 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB). Nach Möglichkeit sollte schon deshalb, nachdem man vorher versucht hat …