4.979 Ergebnisse für Vermietung

Suche wird geladen …

Mietanpassung bei coronabedingter Schließung?
Mietanpassung bei coronabedingter Schließung?
30.04.2021 von Rechtsanwältin Chantal Stockmann
… war weder für den Mieter noch den Vermieter bei Abschluss des Mietvertrages abzusehen und keine der Vertragsparteien hat dies zu verantworten. Allerdings muss einem Vertragspartner das Festhalten an dem Vertrag unzumutbar sein. Hierbei …
Auch im Hochsommer ist Warmwasserversorgung dringend herzustellen.
Auch im Hochsommer ist Warmwasserversorgung dringend herzustellen.
17.07.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Auch im Hochsommer ist Warmwasserversorgung dringend herzustellen. Vermieter muss heißes Wasser auch bei heißen Temperaturen liefern. Der Fall: Eine Mutter zweier Kinder, eines davon war ein Kleinkind, lebte mit den Kindern …
Ansprüche bei um unter 10% kleineren Mieträumen
Ansprüche bei um unter 10% kleineren Mieträumen
26.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… auch so vereinbart. Dabei nahm der Vertrag Bezug auf einen Plan der Räume und da standen die 300 Quadratmeter drin. Der Vermieter hatte sich also verpflichtet dem Mieter Räume in dieser Größe zur Verfügung zu stellen. Später stellte …
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
Trinkwasser - neue Verordnung in Kraft
10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in Höhe von 3,5 Prozent zu (Urteil v. 02.06.2008, Az.: 67 S 26/07) . Mittlerweile ist zwischen den Interessenverbänden von Mietern und Vermietern ein Streit darüber entbrannt, ob Vermieter die Kosten für die Wassertests auf die Mieter umlegen …
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
Nicht jeder Lärm mindert die Miete
02.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… sie war, gerade diese Wohnung anzumieten. Nur wenn der Vermieter darauf in irgendeiner Weise zustimmend reagiert, kann eine entsprechende Vereinbarung vorliegen. Der Vermieter hat dann für diese besondere Eigenschaft, nämlich …
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
Vermieter haften nicht für Urheberrechtsverletzungen in Veranstaltungsräumen
19.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Das Landgericht Düsseldorf hat entschieden, dass Vermieter von Veranstaltungsräumen nicht für Urheberrechtsverletzungen haften, die begangen werden, indem der Veranstalter einer Party diese nicht bei der GEMA anmeldet und keine Gebühren …
Wohnungswechsel: Kann eine Mietkaution abgewohnt werden?
Wohnungswechsel: Kann eine Mietkaution abgewohnt werden?
19.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… nichts mehr in der Hand. Nur wenn Vermieter ausdrücklich damit einverstanden sind, kann eine Mietkaution abgewohnt werden. In anderen Fällen bleiben Mieter gemäß § 535 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) bis zum Ende des Vertrags zur regelmäßigen …
Gewerblicher Großvermieter und Kosten für vorgerichtliche Anwaltsmahnung
Gewerblicher Großvermieter und Kosten für vorgerichtliche Anwaltsmahnung
06.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… Mahnung des Vermieters bedürfte. Aufgrund des Verzuges ist der Mieter gemäß der §§ 288 Abs. 4, 249 BGB verpflichtet, dem Vermieter einen Verzugsschaden zu ersetzen, zu dem auch Kosten der Rechtsverfolgung und damit Anwaltskosten bzw. Kosten …
Ordentliche Kündigung durch sofortigen Ausgleich abwendbar?
Ordentliche Kündigung durch sofortigen Ausgleich abwendbar?
02.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… durch den BGH abgelehnt. Die ordentliche Kündigung, die von vielen Vermietern zusammen mit der fristlosen Kündigung ausgesprochen wird, soll weiterhin Bestand haben und das Mietverhältnis nach Ablauf der Frist beenden. Der Ausgleich …
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
Kündigungsrecht des Erstehers auch bei mietvertraglichem Kündigungsausschluss
30.11.2021 von Rechtsanwältin Eva Stapelfeldt
Mieter haben häufig ein Interesse daran, eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter auszuschließen. Dies gilt insbesondere für die Eigenbedarfskündigung. Veräußert der Vermieter die vermietete Immobilie, so tritt …
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
Ärger mit dem Vermieter - Miete richtig mindern!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
… oder Heizung. Dies wirkt sich naturgemäß besonders im Winter aus, wo eine fehlende Versorgung mit Warmwasser oder eine defekte Heizung sich spürbar bemerkbar macht. Der Mieter sollte den Mangel nach Kenntis unverzüglich beim Vermieter
Zweit- und Ferienwohnungen nach etwa einem Jahr steuerfrei veräußern - Geht das?
Zweit- und Ferienwohnungen nach etwa einem Jahr steuerfrei veräußern - Geht das?
04.04.2023 von Rechtsanwalt Bernd Staggenborg
… als Hauptwohnsitz genutzt wird. Aber was ist mit Zweitwohnungen und nicht zur Vermietung bestimmter Ferienwohnungen? Insoweit hat der BFH in einer Entscheidung aus dem Jahre 2017 klargestellt, dass nur entscheidend ist, dass die Immobilie …
Abmahnung von Waldorf Frommer, Twentieth Century, „The Americans – Glanders“ – Wohnung vermietet
Abmahnung von Waldorf Frommer, Twentieth Century, „The Americans – Glanders“ – Wohnung vermietet
05.05.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Einzelfalls sollte bei der Vermietung der Wohnung zum vermeintlichen Tatzeitpunkt eine Verteidigungsstrategie entwickelt werden. Auch wenn Sie in nächster Zeit planen, Ihre Wohnung zu vermieten, können Sie sich zwecks Beratung und rechtlicher …
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
Einheitlichkeit im Mietrecht: LG München I urteilt zur Garagenmiete
13.05.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… der Argumentation, dass die ausgewiesene Garagenmiete letztlich eine Offenlegung der kalkulatorischen Grundlage des Vermieters darstellt, ähnlich wie es bei einem Zuschlag für Schönheitsreparaturen der Fall ist. Die Erhöhung der Gesamtmiete …
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
Schrottimmobilien - steuerliche Folgen eines zivilrechlichen Vergleichs mit der Bank
29.06.2020 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… eines Rechtsstreits steuererhöhend wirkt. Dieses hat das Finanzgericht Stuttgart zu Lasten der Steuerpflichtigen entschieden und den Teil des Erlasses als Einnahme des Klägers aus Vermietung und Verpachtung deklariert, weil dem Kläger …
Die perfekte Betriebskostenabrechnung erstellen in 6 Schritten - Ratgeber für Vermieter -
Die perfekte Betriebskostenabrechnung erstellen in 6 Schritten - Ratgeber für Vermieter -
11.10.2022 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… eine Abrechnung zu erstellen, die auch vor Gericht standhält, habe ich den Ratgeber für Sie erstellt: " Die perfekte Betriebskostenabrechnung " - Exklusiv für Vermieter und 💯 Kostenlos. Damit werden Sie in der Lage sein, eine perfekte …
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
Einbauküche: Aufwendungen für Erneuerung sind über zehn Jahre abzuschreiben
01.02.2017 von Rechtsanwalt Oliver Krause
Wird die komplette Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einer vermieteten Wohnung erneuert, sind die Aufwendungen nicht sofort als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar …
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
Gesetzliche Neuregelungen zum 1. Juni - Pressemitteilungen der Bundesregierung vom 30.05.2005
01.06.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Sie können künftig den Vertrag mit einer dreimonatigen Frist ordentlich kündigen - unabhängig davon, wie lange sie bereits in der Wohnung leben. Die Neuregelung ändert nichts an den Kündigungsfristen der Vermieter. 2. Einheitliches …
Bei Mietzahlungen ist der Samstag ein Sonntag
Bei Mietzahlungen ist der Samstag ein Sonntag
01.10.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Monatserste auf einen Freitag, so hat der Mieter Zeit bis zum Dienstag, um die fällige Miete zu begleichen. Dabei muss aber die Mietzahlung rechtzeitig beim Vermieter eingehen. So heißt es in dem Urteil des BGH (Az.: VIII ZR 129/09) vom 13. Juli …
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
29.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… betrug. Das Amtsgericht gab der Zahlungsklage teilweise statt, das Landgericht hat auf Berufung des Vermieters die Klage abgewiesen. Der Bundesgerichtshof gab der Mieterin Recht. Aufgrund der Geschehnisse vor Vertragsabschluss und dem Fehlen …
Räumung bei Umzug ins Heim
Räumung bei Umzug ins Heim
01.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… der Lebenspartnerschaft. Richtige Formulierung für Vermieter: "Eine Verlängerung des Mietverhältnisses nach § 545 BGB und Gebrauchsfortsetzung über den genannten Zeitraum hinaus wird abgelehnt." Es besteht die Gefahr, dass wenn der Mieter über …
Sonderkündigungsrecht des "neuen" Vermieters bei Ersteigerung einer Immobilie
Sonderkündigungsrecht des "neuen" Vermieters bei Ersteigerung einer Immobilie
13.01.2022 von Rechtsanwältin Jasmin Lisa Himmelsbach , geb. Cramer
… Ersteigerer) daran gebunden? Oder kann er sich irgendiwe davon lösen? Der Erwerber ist nicht an den im Mietvertrag zwischen dem ursprünglichen Vermieter/Voreigentümer und dem Mieter vereinbarten Ausschluss der Eigenbedarfskündigung gebunden …
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
Wohnflächenangabe im Mietvertrag
14.04.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… zur nachträglichen Mietminderung. Fazit: Um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, sollten Vermieter bei der Wohnflächenangabe im Mietvertrag exakte Größenangaben verwenden. Für Mieter einer Wohnung z.B. mit Dachschrägen, Balkon- bzw …
Abmahnung: Rechtsanwälte Fortmann Tegethoff für Schmidt Spiele GmbH | „Mensch ärgere Dich nicht“
Abmahnung: Rechtsanwälte Fortmann Tegethoff für Schmidt Spiele GmbH | „Mensch ärgere Dich nicht“
12.06.2024 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… der Bezeichnung „Mensch ärgere dich nicht “ für Gesellschaftsspiele geschützt. Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, Gesellschaftsspiele bzw. XXL-Spiele (Hüpfburgen) unter der Bezeichnung „Mensch ärgere dich nicht“ zum Verkauf bzw. zur Vermietung