4.986 Ergebnisse für Vermietung

Suche wird geladen …

"Wahrheit oder Pflichtverletzung? BGH setzt Grenzen bei Mieterkündigungen fest!"
"Wahrheit oder Pflichtverletzung? BGH setzt Grenzen bei Mieterkündigungen fest!"
15.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… relevanten Umstände. Hierzu gehört auch die Bewertung der Bedeutung und Tragweite der unwahren Behauptung sowie des Kontextes, in dem diese gemacht wurde. Einbeziehung vorangegangenen Verhaltens des Vermieters: Der BGH erklärte …
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
Gewerbemietvertrag ohne Schriftform: Was Sie wissen müssen
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Frist ist, wird nicht anerkannt. Gewerbemietverträge und die Bedeutung der Schriftform Ein Mietvertrag ist mehr als nur eine Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter. Gerade bei gewerblichen Mietverhältnissen spielen die gesetzlichen Vorgaben …
Krach wegen Tauben auf dem Dach
Krach wegen Tauben auf dem Dach
20.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass Tauben immer wieder ihren Balkon verschmutzten und sich dort einzunisten versuchten. Schließlich minderte sie deshalb die Miete. Als sich der Mietrückstand auf 620 Euro belief, zog der Vermieter vor das Amtsgericht München …
Mieter hat kein Recht auf zusätzliche Parabolantenne für HD-Empfang
Mieter hat kein Recht auf zusätzliche Parabolantenne für HD-Empfang
23.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… in ausreichender Qualität möglich war. Der Vermieter forderte den Mieter daraufhin auf, die Antenne wieder vom Balkon zu entfernen. Der Bundesgerichtshof gab dem Vermieter Recht. Demnach muss der Mieter die Parabolantenne wieder entfernen. (BGH, Urteil v. 21.09.2010, Az: VIII ZR 275/09)
BGH entscheidet zur Zahlungsverzugskündigung im Gewerberaummietverhältnis
BGH entscheidet zur Zahlungsverzugskündigung im Gewerberaummietverhältnis
10.08.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… abhängig zu machen, ist eine solche Verhinderung. Der Vermieter darf aber erst ab dem Zeitpunkt, ab dem die Mängelbeseitigung ohne das hindernde Verhalten des Mieters nach dem gewöhnlichen Lauf der Dinge voraussichtlich abgeschlossen worden wäre …
Antrag auf Überlassung der Ehewohnung
Antrag auf Überlassung der Ehewohnung
22.03.2021 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
… in den Räumlichkeiten und zahlte auch noch Miete. Die Ehefrau bewohnte mit der volljährigen Tochter danach weiterhin die Wohnung. Der Ehemann meldete sich offiziell von der Ehewohnung ab, der Vermieter teilte mit, dass er formal weiterhin Mieter sei …
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
Obligatorischer Energiepass beim Immobilienverkauf in Spanien
27.02.2015 von Anwältin Vera Middendorf
… des Verkaufs mitprotokolliert werden. Das Erfordernis der Vorlage gilt auch für Vermieter von Immobilien, die diese länger als vier Monate vermieten. Diese Vorschrift entspricht der Richtlinie der europäischen Union 2009/91/EG modifiziert …
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
Checkliste Mietvertrag: Was Mieter wissen sollten
15.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
Ein Wohnraummietvertrag ist ein wichtiges rechtliches Dokument, das die vertragliche Beziehung zwischen Mieter und Vermieter regelt. Bevor Sie einen solchen Vertrag unterzeichnen, ist es entscheidend, die darin enthaltenen Regelungen …
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
10.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung durch einer innerstädtische Straßenumleitung zur Mietminderung berechtigt. Ein Mieter hatte gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend …
Wie schätzt man den Wert eines Kunstwerks?
Wie schätzt man den Wert eines Kunstwerks?
26.05.2014 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der Künstlerin zunächst einmal ein Schadensersatzanspruch aus Garantiehaftung zu (§ 563a Abs. 1 BGB). Nach den gesetzlichen Vorschriften haftet der Vermieter, ohne dass ein Verschulden geprüft wird, für Schäden, die dem Mieter wegen Mängeln entstehen …
Mietminderung bei Hochwasserschaden
Mietminderung bei Hochwasserschaden
10.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… Die Folge: Das Wohnzimmer war unbenutzbar. Deshalb minderte der Mieter die Miete um satte 30%, der Vermieter hielt dies für überzogen und klagte. Leitsätze: Bei einem Wasserschaden ist es für eine Mietminderung maßgeblich, ob der Mieter …
Bestimmte Mieterstruktur und Auslastung sind keine Vermieterpflichten.
Bestimmte Mieterstruktur und Auslastung sind keine Vermieterpflichten.
23.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… nicht verzichten wollte, erhob er Klage. Der Händler wehrte sich mit verschiedenen Argumenten. Unter anderem meinte er, der Vermieter habe seine Pflicht auf Erhaltung eines bestimmten Umfeldes nicht gewahrt. Er argumentierte, dass die Bezeichnung …
Coronabedingte Betriebsschließung - Volle Zahlungspflicht!
Coronabedingte Betriebsschließung - Volle Zahlungspflicht!
09.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… blieben. Der beeinträchtigte Mieter leistet im April und Mai 2020 keine Mietzahlungen. Der Vermieter verklagt ihn auf Zahlung. Das Landgericht Köln gibt dem Vermieter Recht. Ein Mietminderungsanspruch komme bei öffentlich-rechtlichen …
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
Insbesondere für den Gewerberaum wichtig: Schriftform bei vorübergehender Abänderung des Mietvertrages
12.01.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… wenige Wochen oder über ein Jahr. Der Bundesgerichtshof hat in einem Beschluss vom 15.9.2021 (XII ZR 60/20) noch einmal festgestellt, dass eine Änderung von vertragswesentlichen Vereinbarungen bei der Vermietung von Wohnraum nur dann gemäß § 550 …
„Vorauszahlungen für Betriebskosten“ im Mietvertrag bedeutet nicht Übernahme von Betriebskosten durch Mieter
„Vorauszahlungen für Betriebskosten“ im Mietvertrag bedeutet nicht Übernahme von Betriebskosten durch Mieter
26.08.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… 21) Der Fall: Vermieter und Mieter schließen einen Mietvertrag, in dem sie vereinbaren, dass der Mieter „Vorauszahlung für Betriebskosten“ zu übernehmen hat. Im Mietvertrag wurde darüber hinaus keine Vereinbarung getroffen, welche …
Schlüssel verloren - Wann muss der Mieter Schadensersatz leisten?
Schlüssel verloren - Wann muss der Mieter Schadensersatz leisten?
27.03.2014 von GKS Rechtsanwälte
… ZR 205/13) . Schlüssel weg Im vorliegenden Fall mietete der Beklagte eine Eigentumswohnung des Klägers. Zu Beginn des Mietverhältnisses übergab der Vermieter dem Mieter zwei Wohnungsschlüssel. Nachdem das Mietverhältnis geendet hatte, gab …
Kürzung Gewerbemiete auf Hälfte bei Corona-bedingter Geschäftsschließung bzw. Ladenschließung
Kürzung Gewerbemiete auf Hälfte bei Corona-bedingter Geschäftsschließung bzw. Ladenschließung
27.06.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Kürzung Gewerbemiete auf Hälfte bei Corona-bedingter Geschäftsschließung bzw. Ladenschließung Sachverhalt (Mieter kürzt Miete für Zeitraum Schließung, Klage Vermieter): Der Vermieter einer Spielhalle verklagte den Mieter auf Zahlung …
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
Lärmbelästigung durch Bolzplatz als Mietmangel
30.04.2015 von Rechtsanwältin Melanie Kesting
… durch den Schulträger angebracht wurde, soll der Platz Kindern im Alter bis zu 12 Jahren von Montag bis Freitag bis 18:00 Uhr zur Benutzung offenstehen. Ab Sommer 2010 rügten die Mieter gegenüber dem Vermieter Lärmbelästigungen durch Jugendliche …
Vermietertagebuch (Teil III): Vorgehen bei Beschädigung von Gemeinschaftseigentum durch den Mieter
Vermietertagebuch (Teil III): Vorgehen bei Beschädigung von Gemeinschaftseigentum durch den Mieter
20.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… für die anderen Mieter und den Vermieter. Dieser Bericht erläutert die rechtlichen Aspekte und die notwendigen Handlungsschritte, die Vermieter einleiten sollten, um den Schaden zu beheben und die Interessen der Gemeinschaft zu wahren …
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
Aktuelle Urteile zum Gewerbemietrecht aus den Jahren 2012/2013
16.08.2013 von anwalt.de-Redaktion
… nach dem Vertrag. Ist darin eine Konkurrenzschutzklausel vereinbart und wird sie nicht eingehalten, liegt ein Mangel vor. So entschieden die Richter im Fall eines Arztes, dessen Vermieter trotz eines vertraglichen Verbots in demselben …
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Sie wollen als Vermieter oder Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen beziehungsweise haben als Mieter oder Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten. Jetzt fragen Sie sich: Was muss ich dabei beachten bzw ist die Kündigung wirksam …
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
Vermeidung von Schimmelpilz durch Lüftungsverhalten des Mieters
06.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Tritt in einer Mietwohnung Schimmelpilz auf, kommt es regelmäßig zum Streit zwischen Vermieter und Mieter darüber, wer dafür …
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
Nebenkostenabrechnung: Müssen Mieter die Aufzugswartung bezahlen?
02.11.2015 von anwalt.de-Redaktion
Fast alle Mietverträge regeln, dass die Bewohner neben der Miete auch die Kosten für Wasser, Heizung und Ähnliches bezahlen müssen. Allerdings dürfen Vermieter gemäß der Betriebskostenverordnung (BetrKV) längst nicht alle Kosten …
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung auf Ausgleichszahlung an Vermieter
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung auf Ausgleichszahlung an Vermieter
10.01.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Absage Hochzeitsfeier wegen Corona-Einschränkungen zulässig – Vertragsanpassung wegen Wegfall Geschäftsgrundlage u. Anspruch Vermieter auf Ausgleichszahlung Beschränkung Anzahl Gäste durch Corona-Verordnung nach Anmietung Räume …