1.588 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Diesel-Fahrverbote – Was Betroffene nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts tun können
Diesel-Fahrverbote – Was Betroffene nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts tun können
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 27.02.2018 das mit Spannung erwartete Urteil zu Dieselfahrverboten verkündet. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Revisionen gegen die Urteile der Verwaltungsgerichte Düsseldorf und Stuttgart …
Audi-Skandal – SQ5: erste Klage auf Rücknahme des Fahrzeugs
Audi-Skandal – SQ5: erste Klage auf Rücknahme des Fahrzeugs
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Abgasskandal wurde in den Medien berichtet, dass auch die Audi-3 l-Fahrzeuge von Manipulationen betroffen sein sollen. Unter anderem soll das Modell Audi SQ5 vom Abgasskandal betroffen sein. Deshalb reicht die Kanzlei Dr. Stoll & …
Porsche Macan-Rückruf – erste Klagen auf Rücknahme werden verhandelt
Porsche Macan-Rückruf – erste Klagen auf Rücknahme werden verhandelt
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat für zahlreiche Geschädigte im Abgasskandal, die einen Porsche Macan erworben haben, bereits Klagen eingereicht. Am 29.01.2018 wird ein erster Fall vor dem Landgericht …
Audi-Skandal - Anwälte reichen erste Klagen auf Schadensersatz bei 3-Liter-Fahrzeugen (A5, Q7) ein
Audi-Skandal - Anwälte reichen erste Klagen auf Schadensersatz bei 3-Liter-Fahrzeugen (A5, Q7) ein
| 26.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erhebt im Audi-Abgasskandal erstmals 2 Klagen für Geschädigte, die 3,0 l Fahrzeuge der Audi AG (Audi A5 3,0 l TDI und Audi Q7 3,0 l TDI) erworben haben. Damit weitet sich die …
Audi-Rückruf – Was Geschädigte bei A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 beachten müssen
Audi-Rückruf – Was Geschädigte bei A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 beachten müssen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Abgasskandal ist bekannt geworden, dass die Audi AG auch bei den Modellen A4, A5, A6, A7, A8, Q5, SQ5 und Q7 neueren Baujahrs eine illegale Abschalteinrichtung verbaut haben soll. Dies berichtet die Bild am Sonntag. Betroffen sein sollen …
VW Widerruf Autokredit – ARD Plusminus berichtet
VW Widerruf Autokredit – ARD Plusminus berichtet
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Eine neue Perspektive für Autofahrer, die wegen des Abgasskandals sich möglichst vorteilhaft von ihren Fahrzeugen trennen möchten: Erste Gerichte ermöglichten bei Fahrzeugfinanzierungen die weiteren Ratenzahlungen einzustellen und das …
VW Skandal-Sensation – OLG Köln: Verbraucher kann zurücktreten und Fahrzeug zurückgeben
VW Skandal-Sensation – OLG Köln: Verbraucher kann zurücktreten und Fahrzeug zurückgeben
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Es ist eine Sensation: Das Oberlandesgericht Köln beabsichtigt, eine Berufung eines Händlers im VW Abgasskandal gegen ein Urteil des Landgerichts Aachen durch einstimmigen Beschluss zurückzuweisen. Dies deshalb, weil die Berufung keine …
VW Skandal – Landgericht Frankfurt verurteilt VW, obwohl das Update aufgespielt wurde
VW Skandal – Landgericht Frankfurt verurteilt VW, obwohl das Update aufgespielt wurde
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat vor dem Landgericht Frankfurt am Main, 2-3 O 104/17, ein weiteres bahnbrechendes Urteil gegen die Volkswagen AG auf Schadensersatz erstritten. Die Besonderheit liegt darin, …
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
Volkswagen Bank Widerruf Autokredit: Kanzlei erstreitet erstes Urteil; Widerruf unbefristet möglich
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH erstreitet bundesweit das erste Urteil aus einem Widerruf eines Autokredits gegen die Volkswagen Bank vor dem Landgericht Arnsberg, I-2 O 45/17. Der Widerruf ist auch noch nach …
VW Skandal - ARAG Rechtsschutz: Oberlandesgerichte stellen sich gegen die ARAG
VW Skandal - ARAG Rechtsschutz: Oberlandesgerichte stellen sich gegen die ARAG
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die im Verbraucher- und Versicherungsrecht tätige Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat daraufhin massenhaft Klagen gegen die ARAG Rechtsschutzversicherung erhoben. In den allermeisten Fällen haben die von der …
VW-Skandal – ARAG Rechtsschutz verliert massenhaft Deckungsverfahren
VW-Skandal – ARAG Rechtsschutz verliert massenhaft Deckungsverfahren
| 15.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im VW-Abgasskandal hat die ARAG SE (Rechtsschutzversicherung) in vielen Fällen die Deckung verweigert. Zwischenzeitlich ist eine wahre Urteilsflut gegen die ARAG ergangen (nicht rechtskräftig). Zahlreiche Gerichte haben zwischenzeitlich …
Porsche Cayenne – was tun nach schriftlicher Ankündigung des Rückrufs?
Porsche Cayenne – was tun nach schriftlicher Ankündigung des Rückrufs?
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit Schreiben vom 15.09.2017 wendet sich die Porsche AG an Käufer des Porsche Cayenne V6 Diesel. In diesem Brief teilt die Porsche AG lapidar mit, dass es zu Unregelmäßigkeiten bei zugekauften Komponenten im Bereich der Motorsteuerung …
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
VW Skandal – Landgericht Freiburg verurteilt VW zu Schadensersatz
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Zwei Passat-Käufer dürfen ihren vom Abgasskandal betroffenen Kombi an einen Autohändler aus dem Freiburger Umland zurückgeben. Dies entschied das Landgericht Freiburg Ende August 2017 (Urteil vom 25.08.2017, Aktenzeichen: 2 O 317/16, nicht …
VW-Skandal - Landgericht Osnabrück verurteilt VW und einen Händler
VW-Skandal - Landgericht Osnabrück verurteilt VW und einen Händler
| 13.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Verfahren im VW-Abgasskandal vor dem Landgericht Osnabrück, 5 O 1198/16 , hat das Landgericht Osnabrück mit Urteil vom 09.05.2017 sowohl einen Händler …
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
ARAG bei Anwälten unerwünschte Rechtsschutzversicherung
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Die ARAG SE Rechtsschutzversicherung wird von zahlreichen Rechtsanwaltskanzleien nicht mehr akzeptiert. Für Mandanten, die bei der ARAG versichert sind, bedeutet dies, dass sie sich selbst um die Rechtsschutzabwicklung kümmern müssen, und …
VW-Skandal – OLG München entscheidet als erstes Obergericht gegen einen Händler
VW-Skandal – OLG München entscheidet als erstes Obergericht gegen einen Händler
| 03.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals hat im VW-Abgasskandal in der Hauptsache ein Oberlandesgericht entschieden. Es handelt sich zwar nur um eine Kostenentscheidung, jedoch bezieht das Oberlandesgericht München in seinem Beschluss vom 23. März 2017, Az. 3 U 4316/16 , …
VW-Skandal – Gericht verurteilt VW erstmals aus europarechtlichen Vorschriften
VW-Skandal – Gericht verurteilt VW erstmals aus europarechtlichen Vorschriften
| 01.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In einem von der Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im VW-Abgasskandal geführten Klageverfahren hat erstmals ein Landgericht die Volkswagen AG zum Schadensersatz auf der Grundlage von europarechtlichen Normen verurteilt. VW …
VW-Skandal-Urteil – Gericht verurteilt gleichzeitig VW aus sittenwidriger Schädigung und Händler
VW-Skandal-Urteil – Gericht verurteilt gleichzeitig VW aus sittenwidriger Schädigung und Händler
| 31.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals sind im VW-Skandal die Volkswagen AG und ein Händler gleichzeitig dazu verurteilt worden, ein manipuliertes Fahrzeug gegen Rückzahlung des Kaufpreises abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurückzunehmen. Das Landgericht Karlsruhe, …
VW-Skandal – Urteilsflut in NRW durch das Landgericht Arnsberg
VW-Skandal – Urteilsflut in NRW durch das Landgericht Arnsberg
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Landgericht Arnsberg in Nordrhein-Westfalen hat im VW-Skandal am 24.03.2017 zahlreiche Urteile erlassen (Radio Sauerland berichtet von 4 Urteilen: …
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
VW-Skandal-Sensationsurteil: Lieferung eines neuen Fahrzeugs für Kunden ohne Nutzungsentschädigung
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erstmals hat ein Gericht (Landgericht Regensburg, Urteil vom 04.01.2017, 7 O 967/16, nicht rechtskräftig) im VW-Skandal in einem von der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH geführten Klageverfahren einen Händler zur …
Wealthcap Investorenbetreuung zur Auskunft verurteilt
Wealthcap Investorenbetreuung zur Auskunft verurteilt
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein Anleger des Immobilienfonds BlueCapital Österreich 2 hat vor dem Landgericht München I Recht bekommen. Das Gericht verurteilte die Wealthcap Investorenbetreuung GmbH mit Urteil vom 28.09.2016, Aktenzeichen 26 O 5992/16 , dazu dem …
LKW-Kartell – Schadensersatz: wichtige Informationen zu Sammelklage
LKW-Kartell – Schadensersatz: wichtige Informationen zu Sammelklage
| 27.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Illegale Preisabsprachen von fünf bedeutenden LKW-Herstellern ziehen ein Rekordbußgeld nach sich. 14 Jahre lang haben Mercedes, MAN, DAF, Iveco und Renault/Volvo die Bruttolistenpreise für das Marktsegment der mittelschweren und schweren …
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen der Geschädigten
LKW-Kartell: Kanzlei bündelt Interessen der Geschädigten
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein illegales Preiskartell von MAN, Mercedes, DAF, Iveco und Renault/Volvo hat seit 1997 Unternehmer geschädigt. Vor einigen Wochen endeten langwierige Kartelluntersuchungen der EU. Die geschädigten Unternehmern fragen sich jetzt: Wie …
Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
Schadensersatz wegen Kartell Mercedes, MAN, Renault/Volvo, Iveco und DAF
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wegen Preisabsprachen der fünf Lastwagenhersteller bei den Bruttolistenpreisen und weiteren Kartellverstößen stehen vielen Unternehmern Schadensersatzansprüche zu. Wie können Käufer und Leasingnehmer ihr Recht einfordern? Seit Juli 2016 …