599 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
Widerrufsbelehrung: 90 Prozent aller Kreditverträge könnten betroffen sein
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… In der Regel gibt es bei Krediten ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Danach kommen Kreditnehmer nur noch mit der Zahlung einer sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Vertrag. Gerade bei Baukrediten ist das oft so teuer, dass eine Kündigung
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
Kündigung von Bausparverträgen durch Bausparkasse unzulässig
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Zahlreiche Sparer sind von der neuesten Kündigungswelle von Bausparverträgen durch die Sparkassen betroffen. Doch die Kündigungen sind oft nicht rechtens. Die Entscheidung des OLG Stuttgart vom 14.11.2011 – 9 U 151/11 – liefert …
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Bausparverträge zu kündigen, um ihr Betriebsergebnis aufzubessern. Hiergegen können sich Bausparkunden aussichtsreich wehren, wenn die Verträge noch nicht vollständig angespart sind, m.a.W. ein Darlehensanspruch fortbesteht. In diesem Sinne hat …
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
Kündigung von Bausparverträgen oftmals rechtswidrig!
16.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… die Bausparverträge zu kündigen, um ihr Betriebsergebnis aufzubessern. Hiergegen können sich Bausparkunden aussichtsreich wehren, wenn die Verträge noch nicht vollständig angespart sind, m.a.W. ein Darlehensanspruch fortbesteht. In diesem Sinne hat …
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
Tophedge AG insolvent - Anleihegläubiger bangen um ihr Geld
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… vor der Insolvenz für einige Anleihegläubiger die Kündigungen der Inhaber-Teilschuldverschreibungen ausgesprochen, Rückzahlungen erfolgten jedoch zu den Kündigungsterminen nicht“, sagt Klaus Nieding , Vorstand …
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
Besonderheiten der Geschäftsraum- bzw. Gewerbemiete
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
… Mehrwertsteuer geltend machen (OLG München, Urteil v. 13.03.12 zu 32 U 4761/11) . Dies kann z. B. bei einer Kündigung wegen Zahlungsverzugs insofern von ganz entscheidender Bedeutung sein, als dadurch der kündigungsrelevante Zahlungsrückstand möglicherweise nicht mehr erreicht wird.
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
Kündigung und Räumungsprozess im Wohnraummietrecht
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Achim Böth
Mieter von Wohnraum können grundsätzlich nur bei Vorliegen eines berechtigten Interesses i.S.d. § 573 Abs. 2 BGB ordentlich gekündigt werden. Oftmals wird die ordentliche Kündigung des Vermieters mit Eigenbedarf begründet. Bereits …
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
Kündigungswelle bei Bausparverträgen: Bankrechtler kritisiert Bausparkassen und BaFin
| 19.12.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… hatte angeregt, dass Bausparkassen bestehende, hoch verzinste, zuteilungsreife Altverträge kündigen sollten. Die Behörde befürchtet, dass Bausparkassen durch solche üppig verzinsten Altverträge, bei denen bislang kein Darlehen beantragt …
MBB-Clean-Energy-Anleihegläubiger bereiten Klage vor
MBB-Clean-Energy-Anleihegläubiger bereiten Klage vor
| 22.10.2014 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… die Anleihegläubiger bisher immer noch nicht erhalten. Die Rechtsanwaltsaktiengesellschaft Nieding+Barth hat für die von ihr vertretenen Anleihegläubiger der MBB Clean Energy die Anleihe gekündigt. Die Kündigung wurde von der Gesellschaft mit der Mitteilung …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, mit der der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zum Ausdruck bringt, dass er das Arbeitsverhältnis mit Zukunftswirkung …
Fluchttür Widerruf - raus aus dem teuren Kredit. Widerruf von Immobiliendarlehen
Fluchttür Widerruf - raus aus dem teuren Kredit. Widerruf von Immobiliendarlehen
| 11.08.2014 von Hünlein Rechtsanwälte
… und vollständig abgewickelt war, „da die Kündigung einem späteren Widerruf jedenfalls dann nicht entgegensteht, wenn der Verbraucher über sein Widerrufsrecht nicht ausreichend belehrt worden ist“ . Es muss jedoch darauf hingewiesen werden …
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
Fristloser Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen/Baufinanzierungen
07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… nicht möglich, da sich Kreditnehmer in der Regel frühestens nach 10 Jahren kostenfrei von ihren hochverzinslichen Krediten lösen können. Andernfalls wird im Falle einer vorzeitigen Kündigung eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Doch häufig …
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
Lebens- und Rentenversicherungsbeiträge - Rückzahlungsanspruch
| 20.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Natürlich sahen sich viele Klienten veranlasst, ihre Lebensversicherung oder Rentenversicherung frühzeitig zu kündigen und ihr Geld einzuklagen. Dagegen hatten sich viele Versicherungen verwehrt und die Prämien nicht ausgezahlt …
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
Arbeitsverhältnis einfach gekündigt - Rechte von Arbeitnehmer auf Weiterbeschäftigung/Abfindung u.a.
| 09.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… werden. Dem Arbeitnehmer steht hier beispielsweise die Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht als Mittel zur Abwehr einer unberechtigten Kündigung zur Verfügung. Darüber hinaus besteht auch stets die Möglichkeit, sich gütlich …
Schnäppchen aus China - wie die Einfuhr von Plagiaten zum teuren Markenrechtsstreit werden kann
Schnäppchen aus China - wie die Einfuhr von Plagiaten zum teuren Markenrechtsstreit werden kann
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… von der Zollbehörde erhalten haben oder gar vom Rechteinhaber abgemahnt worden sein, empfehle ich dringend, die Hilfe eines im Markenrecht kundigen Rechtsanwalts in Anspruch zu nehmen. Gerne stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Kompetenz zur Verfügung. Rufen Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch an. Ihre Kanzlei Brehm
Zinsersparnis durch Widerruf von Baudarlehen
Zinsersparnis durch Widerruf von Baudarlehen
| 29.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Gerichtsentscheidungen durchaus gute Chancen, eine laufende Finanzierung zu kündigen und durch eine neue und günstigere zu ersetzen. Das ermöglichen unter anderem neue Entscheidungen des BGH zu fehlerhaften Widerrufsbelehrungen …
Erhebliche Zinsersparnis durch Widerruf von Baufinanzierungsverträgen
Erhebliche Zinsersparnis durch Widerruf von Baufinanzierungsverträgen
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Ausstiegsklauseln verhindern dabei oft einen Umstieg auf günstigere Darlehenskonditionen. Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen, die von vielen Kreditinstituten verwendet wurden, können den Kreditnehmern jetzt eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung bzw …
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
Geschäfte unter Freunden: Darlehen, Aufträge und mündliche Vereinbarungen „auf Vertrauen“
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… wenn der Freund wieder finanziell bessergestellt ist. Mit einem schriftlichen Darlehensvertrag, bei dem die Rückzahlung erst nach Kündigung fällig wird, wäre dem Darlehensgeber dann geholfen. Schwierig ist auch die Abgrenzung zur unentgeltlichen …
Widerrufsbelehrungen fehlerhaft
Widerrufsbelehrungen fehlerhaft
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… jetzt eine Möglichkeit zur vorzeitigen Kündigung bzw. den Widerruf von Verträgen eröffnen. Die möglichen Fehler sind dabei vielfältig. Manche Banken aus dem privaten wie öffentlichen Sektor haben v.a. in den Jahren 2000 - 2010 oftmals …
BGH konkretisiert Hürden für Versicherer bei Leistungsverweigerung, Rücktritt und Kündigung
BGH konkretisiert Hürden für Versicherer bei Leistungsverweigerung, Rücktritt und Kündigung
27.03.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… 19 Abs. 1 - 3 VVG) - wirksam vom Vertrag zurücktreten oder diesen zumindest kündigen darf. Es finden sich noch immer zahlreiche Anträge oder Fragebögen, die unzureichende Belehrungen enthalten. In einem aktuell gewonnen Fall …
Wer muss den Betriebsrat anhören?
Wer muss den Betriebsrat anhören?
| 05.02.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… einer beabsichtigten Kündigung durch einen Boten oder Vertreter des Arbeitgebers nicht entsprechend § 174 S. 1 BGB zurückweisen kann, wenn der Anhörung keine Vollmachtsurkunde beigefügt ist. Eine Betriebsratsanhörung …
Wenn der Versicherer kündigt - Anfechtung, Rücktritt und Kündigung in der Privaten Krankenversicherung
Wenn der Versicherer kündigt - Anfechtung, Rücktritt und Kündigung in der Privaten Krankenversicherung
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Der Beitrag befasst sich mit der Beendigung des Versicherungsvertrages (PKV) durch das Versicherungsunternehmen durch Rücktritt oder Anfechtung aufgrund der Verletzung vorvertraglichen Anzeigepflichten (§ 19 VVG). …
Piktogramm als Testament?
Piktogramm als Testament?
| 24.07.2013 von Löber Steinmetz & García
Insbesondere die Generation 50plus sollte trotz gestiegener Lebenserwartung die Errichtung eines Testaments nicht vor sich herschieben, denn Unglücke kündigen sich selten vorher an. Piktogramme haben sich in der letzten Zeit …
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… dieser sei ein „Menschenschinder" und „Ausbeuter" und die zu verrichtende Arbeit sei „dämliche Scheiße" einen Grund für eine rechtswirksame außerordentliche, d.h. fristlose, Kündigung darstellen können. Im Einzelnen hatte der Azubi folgende …