648 Ergebnisse für Mietminderung

Suche wird geladen …

Intensivbetten: Klagen auf Kostenerstattung! Anwaltsinfo!
Intensivbetten: Klagen auf Kostenerstattung! Anwaltsinfo!
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… in Zusammenhang mit Mietminderung, Kostenerstattung von z.B. Betriebsschließungs-Versicherungen, Zahlung von Rechnungen, Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz, etc.
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
| 25.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
… werden, wenn trotz Kenntnis des Mangels und Aufforderung zur Beseitigung die Miete dann trotzdem über einen längeren Zeitraum vom Mieter einfach weitergezahlt wird. Eine nachträgliche rückwirkende Mietminderung ist oft gar nicht oder nur …
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
BGH: Recht auf Zurückbehaltung ist schonend auszuüben
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… mit der Möglichkeit der Geltendmachung des Kündigungsfolgeschadens. Letztlich muss man zudem beachten: im Gegensatz zu der Mietminderung ist die zurückbehaltene Miete nach der Beseitigung des Mangels – auch ohne Aufforderung (!) – an den Vermieter …
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als 10 % davon ab, haben Sie ein entsprechendes Minderungsrecht. Beispiel: die Wohnung kostet 1000 € netto kalt monatlich und soll nach dem Mietvertrag 100 m² haben. Tatsächlich hat die Wohnung 90 m². Die Mietminderung beträgt (mindestens) 100 …
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Anwalt Bredereck: Zunächst: Eine Mietminderung kam für den Bundesgerichtshof nicht in Betracht, da es keinen Mangel der Mietsache gab. Allerdings entschied das Gericht, dass wegen der behördlich angeordneten Geschäftsschließung …
Muss ich meine Miete zahlen? Luxemburgischer Gewerbemietvertrag (Bail commercial) - Covid-19 - Mietaufhebung
Muss ich meine Miete zahlen? Luxemburgischer Gewerbemietvertrag (Bail commercial) - Covid-19 - Mietaufhebung
| 19.02.2021 von Avocat á la Cour Julien Raum LL.M.
… erlitten und sind nicht mehr in der Lage Ihren Mietpflichten nachzukommen. In den im Januar gesprochenen Urteilen wurde nun die Frage beantwortet, ob die behördlich angeordnete Schließung zu Mietminderung oder sogar zu Mietaufhebung …
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
BGH zu Corona-Maßnahmen & Gewerberaummiete: keine pauschale Mietanpassung
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Der Fall Im Fall vor dem BGH hatte ein Mieter mit dem Vermieter einen Gewerbemietvertag über Gewerberäume (Einzelhandelsfläche) geschlossen. Dort war geregelt, dass dem Mieter unter anderem im Fall von Katastrophen kein Recht auf Mietminderung
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
Keine beliebige Verwertung der Mietkaution im laufenden Mietverhältnis
| 26.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietverhältnisses machte die Mieterin eine Mietminderung geltend und stritt sich mit dem Vermieter über offene Mietforderungen. Der Vermieter ließ sich ungeachtet des Streits mit der Mieterin in Höhe der offenen Mietforderung – während des laufenden …
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
| 13.05.2024
… unterschiedliche Beiträge an. Von dieser Versicherung ist alles erfasst, was unter Streitigkeiten zwischen den Parteien eines Mietvertrages fällt. Hierzu gehören Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen, Mietminderung oder -rückstände, die Kaution …
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
Leistungsverweigerung und miet-/pachtrechtlicher Kündigungsschutz in der Corona-Krise
| 08.04.2020 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… die Ausbreitung einer Infektionskrankheit einzudämmen. Es stellt sich damit durchaus die Frage, ob damit ein Mietmangel im Sinne von § 536 Abs. 1 BGB vorliegt, der zu einer Mietminderung auf „0“ führt. Bei dieser Sichtweise bräuchte der gewerbliche …
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
Berechtigt eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung zur Mietminderung?
10.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Der BGH hatte darüber zu entscheiden, ob eine vorrübergehend erhöhte Verkehrslärmbelästigung durch einer innerstädtische Straßenumleitung zur Mietminderung berechtigt. Ein Mieter hatte gegenüber dem Vermieter eine Mietminderung geltend …
Mietminderung wegen Mottenbefalls - Gerichte bei Ungeziefer großzügiger
Mietminderung wegen Mottenbefalls - Gerichte bei Ungeziefer großzügiger
28.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Mangel als massive Beeinträchtigung des Gebrauchs der Mietsache und greifen dementsprechend oftmals zum Mittel der Mietminderung, allerdings in einer zu großzügigen Höhe. Die Gerichte auf der anderen Seite sind nämlich im Hinblick auf die Höhe …
Mietminderung bei Hochwasserschaden
Mietminderung bei Hochwasserschaden
10.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Richter
… Die Folge: Das Wohnzimmer war unbenutzbar. Deshalb minderte der Mieter die Miete um satte 30%, der Vermieter hielt dies für überzogen und klagte. Leitsätze: Bei einem Wasserschaden ist es für eine Mietminderung maßgeblich, ob der Mieter …
Flächenabweichung und Mietminderung
Flächenabweichung und Mietminderung
23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… einer Ballettschule. Der BGH hat die sogenannte 10-Prozent-Regel noch einmal bekräftigt. Danach ist bei einer Flächenabweichung um weniger als 10 % der vertraglich vereinbarten Mietfläche eine Mietminderung grundsätzlich nicht ausgeschlossen …
Mietminderung wegen Baulärm
Mietminderung wegen Baulärm
22.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Wohnqualität von der ursprünglichen fest und gehen selbstverständlich von einer entsprechenden Mietminderung aus. Die Gerichte machen da manchmal nicht mit. Hier in Berlin ist das Problem unter dem Namen „Baulückenrechtsprechung …
Keine Mietminderung wegen Diebstahls einer mitvermieteten Einbauküche
Keine Mietminderung wegen Diebstahls einer mitvermieteten Einbauküche
15.04.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Wer im Keller einer Mietwohnung mehr oder weniger wertvolle und zur Einrichtung gehörende Dinge aufbewahrt, der kann gegenüber seinem Vermieter keine Mietminderung geltend machen, wenn mal etwas verschwindet. Im Fall einer gestohlenen …
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
10.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer Mängel in seiner Mietwohnung vorfindet, kann nicht sofort eine Mietminderung geltend machen. Um ein solches Zurückbehaltungsrecht ausüben zu können, muss der Mangel zunächst dem Vermieter mitgeteilt werden. Erst dann kann ein Mieter …
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
Mietminderung: So gehen Sie auf Nummer sicher
12.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf Mietminderung zu, wenn dadurch die Nutzbarkeit der Wohnung mit einer gewissen Erheblichkeit beeinträchtigt ist. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass der Mieter dem Vermieter den Mangel anzeigt. Das hat der Bundesgerichtshof kürzlich …
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
14.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein. Mieter darf von seinem Recht nichts gewusst haben. Der Fall: Er dreht sich um eine Wohnung in Berlin. Diese war vermietet und immer wieder zog wohl aus dem Abwasserkanal …
XII ZR 8/21 - Urteil zur Mietminderung im Lockdown
XII ZR 8/21 - Urteil zur Mietminderung im Lockdown
12.01.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Gewerbemieten kürzen können, wenn es durch behördlich angeordnete Lockdowns zu finanziell prekären Geschäftsschließungen kommt. Mietminderung im Lockdown zulässig Rechtsanwalt Marcel Seifert, Partner bei www.bruellmann.de und Herausgeber …
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
Mietminderung bei falscher Wohnflächenangabe in Annonce
29.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass die Parteien den Vertrag in der Vorstellung geschlossen haben, die Wohnung weise die angegebene Wohnfläche tatsächlich auf. Da eine Unterschreitung der Wohnfläche von über 10 % vorliegt führt dies zusätzlich zu einer Mietminderung nach § 536 BGB (BGH, Urteil v. 10.03.2010, Az: VIII ZR 144/09). (BGH, Urteil v. 23.06.2010, Az.: VIII ZR 256/09) (WEI)
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
Nackter Vermieter im Hof ist kein Grund zur Mietminderung
27.04.2023 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Beeinträchtigung der Nutzung der Wohnung vorliegt. Die Mietminderung sei daher nicht gerechtfertigt gewesen (Az. 2 U 43/22) . Für die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer zeigt das Urteil vom 18. April 2023, dass eine Mietminderung nicht immer das Mittel …
Berechtigung zur Mietminderung aufgrund von Corona-Lockdown?
Berechtigung zur Mietminderung aufgrund von Corona-Lockdown?
09.12.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… vereinbarten Miete mangels Existenzgefährdung als nicht unzumutbar, während das OLG Dresden eine 50% Mietminderung aufgrund einer Äquivalenzstörung zwischen Mietzahlungspflicht und Gebrauchsüberlassung für angemessen hielt. Beide Ansichten finden …