618 Ergebnisse für Personenbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… ein betriebliches Wiedereingliederungsmanagement versucht worden ist. Ihr Anwalt prüft für Sie, ob die von Ihrem Arbeitgeber ausgesprochene personenbedingte Kündigung den strengen Anforderungen des KSchG standhält oder erfolgreich vor dem Arbeitsgericht angefochten werden kann. Michael Timpf Fachanwalt für Arbeitsrecht
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
Arbeitsrecht - wann ist eine Kündigung sozial gerechtfertigt?
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… nur dann sozial gerechtfertigt, wenn sie durch in der Person oder im Verhalten des Arbeitnehmers liegende Gründe oder durch dringende betriebliche Erfordernisse bedingt ist. Gründe für eine Kündigung können also nur personenbedingt
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
Die zehn Mythen im Arbeitsrecht
| 30.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
… zunächst auf die Art der Kündigung an. Bei einer betriebsbedingten oder personenbedingten (z. B. wegen Krankheit oder Verlust des Führerscheins) Kündigung ist eine Abmahnung nicht erforderlich. Etwas anders gilt bei einer sogenannten …
Die Abfindung
Die Abfindung
| 10.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… einer Kündigung; auf Grund der gesetzlichen Neuregelung des § 1a Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bei Angebot der Abfindungszahlung im Kündigungsschreiben bei sozialwidriger Kündigung, also wenn weder verhaltensbedingte noch personenbedingte
Die Stressfalle Arbeitsplatz
Die Stressfalle Arbeitsplatz
| 29.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine personenbedingte Kündigung des Mitarbeiters. So ist vielmehr eine sog. negative Gesundheitsprognose nötig. Das bedeutet, es ist damit zu rechnen, dass der Mitarbeiter auch in Zukunft immer wieder ausfallen wird und damit die geschuldete …
Zombies nach dem Weltuntergang: Kann das Recht Untote stoppen?
Zombies nach dem Weltuntergang: Kann das Recht Untote stoppen?
| 21.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch eine fristlose Kündigung zu. Geht man davon aus, dass man durch Ansteckung zum Zombie wird, ist auch die personenbedingte Kündigung möglich. Denn sie umfasst die langandauernde Erkrankung eines Arbeitnehmers. Und nach dem derzeitigen Kenntnisstand …
Krankheitsbedingte Kündigung
Krankheitsbedingte Kündigung
| 29.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Krankheit als solche ist kein Kündigungsgrund. Sie wird kündigungsrechtlich erst dann bedeutsam, wenn von ihr störende Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis ausgehen. Die Kündigung wegen Krankheit ist eine personenbedingte
Personenbedingte Kündigung
Personenbedingte Kündigung
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Personenbedingte Kündigungen kommen in Betracht, wenn der Arbeitnehmer auf Grund persönlicher Fähigkeiten, Eigenschaften oder nicht vorwerfbarer Einstellung nicht mehr in der Lage ist, in Zukunft eine vertragsgerechte Leistung …
Abmahnung
Abmahnung
| 22.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Voraussetzung für eine wirksame verhaltensbedingte Kündigung. Bei einer personenbedingten Kündigung kann eine vorherige Abmahnung notwendig sein. Die Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Abmahnung sind peinlich genau zu beachten. Jeder Verstoß …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines Aufhebungsvertrags. 2. Bei Kündigung durch Arbeitgeber unterscheidet man grundsätzlich drei Arten von Kündigungen: Betriebsbedingte Kündigungen Verhaltensbedingte Kündigungen Personenbedingte Kündigungen und 3. Kündigt der Arbeitnehmer …
Kündigung im Arbeitsrecht
Kündigung im Arbeitsrecht
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… verhalten, z.B. unentschuldigt gefehlt) Personenbedingte Kündigungen (der Arbeitnehmer ist nicht mehr geeignet, z.B. wegen langer Krankheit) 2. Man unterscheidet fristgemäße (ordentliche) und fristlose (außerordentliche) Kündigungen
Fehlende Eignung als Kündigungsgrund?
Fehlende Eignung als Kündigungsgrund?
| 08.11.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… falsch gemacht hat. Der Bauleiter ist aber vor Ausspruch der Kündigung nicht abgemahnt worden. Aber auch eine personenbedingte Kündigung - also der Mitarbeiter will arbeiten, kann aber nicht, z. B. wegen Krankheit oder Eignungsmangels - wäre …
Krankheit
Krankheit
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als auch Langzeiterkrankungen können unter bestimmten Voraussetzungen Grund für eine personenbedingte Kündigung sein. Unter bestimmten Voraussetzungen hat der Arbeitnehmer bei Arbeitsunfähigkeit infolge einer Krankheit einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung …
Abfindung – was steht mir zu?
Abfindung – was steht mir zu?
| 16.08.2012 von Rechtsanwältin Dr. Patrizia Antoni
Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass es einen grundsätzlichen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung einer Abfindung bei Kündigung geben soll. Eine Abfindung ist vielmehr in der Regel eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers, um den Fall …
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
Aus welchen Gründen darf der Chef kündigen?
| 15.08.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Gewerkschaftszugehörigkeit oder aus Rachsucht. Kündigungsgründe nach dem KSchG Laut dem KSchG sind betriebsbedingte, verhaltensbedingte und personenbedingte Kündigungen möglich. Eine betriebsbedingte Entlassung kommt nur dann in Betracht, wenn der Arbeitsplatz …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
… bevor der Arbeitgeber Ihnen aus diesem Grund kündigen kann. Bei einer personenbedingten Kündigung, z.B. wegen Erkrankung müssen Sie u.a. über einen längeren Zeitraum erkrankt sein und mit der Wiederherstellung Ihrer Gesundheit …
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
Arbeitsrecht/Dresden – Kündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers (Low Performer)
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… eine verhaltensbedingte oder um eine personenbedingte Kündigung handelt. Soweit ein Arbeitgeber zwar die von ihm geschuldete Leistung erbringen könnte, es aber aufgrund von Faktoren, die er selbst verursacht, nicht tut, so wird im Regelfall …
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
Die betriebsbedingte Kündigung in Kroatien
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die ordentliche Kündigung eines Arbeitsvertrags kann personenbedingt, betriebsbedingt oder verhaltensbedingt sein. Betriebsbedingte Kündigung bedeutet, dass die Notwendigkeit, eine bestimmte Arbeit ausführen zu lassen, für den Arbeitgeber …
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
| 12.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Aktives Eintreten für eine verfassungsfeindliche Partei oder deren Jugendorganisation kann die personenbedingte Kündigung eines im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeitnehmers begründen. Das gilt auch dann, wenn die Partei …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per Fax und Mail sind immer unwirksam. 2. Der Zugang der Kündigung beim Arbeitnehmer muss nachgewiesen werden …
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
Bundesarbeitsgericht zur außerdienstlichen Aktivitäten für NPD und JN als Kündigungsgrund
| 16.05.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Aktives Eintreten für eine verfassungsfeindliche Partei oder deren Jugendorganisation kann die personenbedingte Kündigung eines im öffentlichen Dienst beschäftigten Arbeitnehmers begründen. Das gilt auch dann, wenn die Partei …
Kündigung wegen mehrjähriger Freiheitsstrafe
Kündigung wegen mehrjähriger Freiheitsstrafe
| 10.05.2011 von Rechtsanwalt Bertram Kögler
… Hierzu führt das BAG weiter aus: Haben die der strafgerichtlichen Verurteilung zugrunde liegenden Taten keinen Bezug zum Arbeitsverhältnis, kommt regelmäßig nur eine personenbedingte Kündigung in Betracht. Sowohl bei den Anforderungen …
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
„Der Low Performer“ - Schlecht- und Minderleistung am Arbeitsplatz
| 05.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Borth
… und die personenbedingte Kündigung zurück greifen. Eine verhaltensbedingte Kündigung ist möglich, wenn das Zurückbleiben der Arbeitsleistung an mangelnder Arbeitsbereitschaft liegt. Eine personenbedingte Kündigung kommt in Betracht …
Kündigung - was es zu beachten gilt!
Kündigung - was es zu beachten gilt!
| 30.07.2010 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… die personenbedingte oder die betriebsbedingte Kündigung. Eine verhaltensbedingte Kündigung kommt z.B. bei einem Fehlverhalten des Arbeitnehmers in Betracht, z.B. häufiges Zuspätkommen, schlechtes und unkollegiales Verhalten, Nichtfolgeleistung …