775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
Wann besteht ein Gesamtschuldnerausgleich für Miete bei räumlichem Getrenntleben?
| 22.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… der räumlichen Trennung zog die Ehefrau aus der Wohnung aus, der Ehemann verblieb in der Wohnung. Der Ehemann zahlte nach Auszug der Ehefrau die komplette Miete inklusive Nebenkosten bis zu seinem Auszug. Das OLG kam zu dem Ergebnis …
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
Mietpreisbremse - wann tritt sie in Kraft?
| 28.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Ausgangslage : Am 1.10.2014 wurde die so genannte Mietpreisbremse (Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs) vom Bundeskabinett beschlossen. Inhalt …
Flüchtlingswohnungen: Rechtssicher vermieten-Anwaltsinfo
Flüchtlingswohnungen: Rechtssicher vermieten-Anwaltsinfo
| 09.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… von Dr. Späth & Partner unbedingt vorab die rechtliche Situation klären, um auf der sicheren Seite zu sein. So sollte immer vorab geklärt werden, wer die Miete zahlt, die Flüchtlinge selber oder auch z.B. Kommunen sich demnächst wieder …
Aus der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – unser Tipp: etwaige Ausgleichsansprüche präventiv regeln
Aus der nichtehelichen Lebensgemeinschaft – unser Tipp: etwaige Ausgleichsansprüche präventiv regeln
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… Im Gegenzug zahlte der Partner zwar keine monatliche Summe an Miete, allerdings beteiligte er sich an anderen gemeinschaftlichen Anschaffungen und Renovierungen (circa 4.000,- €) und kaufte eine neue Doppelgarage (15.000,- €). Als die Beziehung dann …
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des Unterhaltsvorschusses zahlt. Der andere Elternteil muss den Vorschuss später zurückzahlen, wenn er keinen Unterhalt zahlt, obwohl er ganz oder teilweise Unterhalt zahlen …
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Jeder kennt sie, jeder zahlt sie: Die Grundsteuer. Die Grundlagen zur Berechnung sind völlig veraltet, das ist unbestritten: In den Alten Ländern basieren die Bewertungskriterien auf Einheitswerten von 1964, in den Neuen Bundesländern …
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
Risiko der Gewinnerzielung im Gewerberaummietrecht
| 23.11.2016 von Rechtsanwalt Frank Moser
… sichern. Der Mieter kann längerfristig planen und muss keine kurzfristige Kündigung in den gesetzlichen Fristen fürchten. Was aber wenn der Bereich, in dem das Ladenlokal liegt, nicht in dem Maße von kaufinteressiertem Publikum aufgesucht …
OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
OLG Frankfurt zu „Sale & Rent Back“: Pfandleihhaus muss Kundin 19.000 Euro-Auto und Mietzinsen erstatten
| 05.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… verkaufen und es gleichzeitig für eine monatliche Pauschale zurückmieten. Im vorliegenden Fall erhielt die Kundin mit dem Kaufpreis von 3.000 Euro sofort Geld und durfte ihren Pkw weiterhin nutzen. Hierfür war eine Miete von 297 Euro pro Monat …
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
LG Hamburg: Sparkasse haftet für Schließfachdiebstahl
| 28.07.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ausgeraubt Der langjährige Kunde der Haspa verfügte dort über Einlagen von mehr als 200.000 Euro. Im März 2021 löste er sein Sparbuch auf und zahlte einen Betrag von 148.000 Euro auf sein bei der Haspa geführtes Girokonto ein. Ende April 2021 …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… einen Vertrag? Eine Maklertätigkeit kommt sowohl beim Verkauf als auch bei der Vermietung einer Immobilie bzw. Wohnung in Betracht. Wenn der Verkäufer bzw. Vermieter den Makler mit der Suche nach einem Käufer bzw. Mieter beauftragt, schließt …
Schadensmeldung bei der Hausratversicherung – was ist zu beachten?
Schadensmeldung bei der Hausratversicherung – was ist zu beachten?
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Brand in der Wohnung, Rohrbruch im Badezimmer oder Einbruch durch die Terrassentür – dies sind Szenarien, die niemand gerne erleben möchte. Viele Mieter und Eigentümer von Immobilien schließen daher eine Hausratversicherung ab …
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
Corona und die Betriebsschließungsversicherung zahlt nicht? Wir kümmern uns!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… kann es zu einer Betriebsschließung kommen. Die wirtschaftlichen Folgen sind dann zumeist immens. So ist der Abschluss einer Betriebsschließungsversicherung äußerst sinnvoll, da sie in einem solchen Fall für die laufenden Kosten wie Miete oder Pacht, Teilzahlungsraten für …
Corona-Lockdown: Lohnanspruch entfällt
Corona-Lockdown: Lohnanspruch entfällt
| 21.10.2021 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
… Zusammenkünften und der Öffnung bestimmter Betriebe zur Eindämmung des Coronavirus „der Freien Hansestadt Bremen vom 23.3.2020 geschlossen. Aus diesem Grund konnte die Klägerin ihre Arbeitsleistung nicht nachgehen. Der Arbeitgeber zahlte keine Vergütung …
Geld zurück beim per E-Mail geschlossenen Maklervertrag
Geld zurück beim per E-Mail geschlossenen Maklervertrag
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Ulrich Husack
… Der Interessent, ein Verbraucher, meldete sich per E-Mail über den Kontaktbogen beim Makler, besichtigte die Wohnung, zeichnete den Mietvertrag und zahlte die geforderte Courtage an den Makler. 2 Jahre später widerrief der Mieter
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
Schrottimmobilien: BGH öffnet Ausgang
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… eine Schrottimmobilie erworben haben. Die versprochenen Mieten lassen sich nicht ansatzweise erzielen, ggf. besteht auch noch ein erheblicher Sanierungsbedarf und meistens drückt auch noch über Jahre ein Kredit, der oftmals gleich mit vermittelt wurde …
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… kann. Wer ist zuständig? Der Eigentümer ist zuständig für den Einbau von Rauchwarnmeldern, auch in Mietwohnungen. Lediglich der Betrieb der Rauchwarnmelder in einer Mietwohnung (z.B. der Austausch von Batterien) ist Sache des Mieters. Wie Rauchwarnmelder …
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… das Rentner-Ehepaar seinen Sohn bei der Aufnahme zweier Darlehensverträge im November 2014 über insgesamt 159.000 Euro zum Kauf einer Immobilie unterstützt. 2015 kaufte der Sohn ein Haus; seinen Eltern hatte er versprochen, in dem Haus gegen Miete
Geschäftsbesorgungsvertrag-Muster: Diese Infos gehören hinein
anwalt.de-Ratgeber
Geschäftsbesorgungsvertrag-Muster: Diese Infos gehören hinein
| 14.12.2023
… ä. zahlt, handelt es sich rechtlich gesehen nicht um einen Auftrag, sondern eine Geschäftsbesorgung oder eine andere Art von Vertragswerk. Allgemein wird auch die Wahrnehmung fremder (Vermögens-)Interessen als für die Geschäftsbesorgung …
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
Streitfall Reservierungsvereinbarung – Geld zurück, wenn der Immobilienkauf platzt?
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
Nach dem Gesetz steht einem Makler die Maklergebühr nur in einem einzigen Fall zu: Wenn die Tätigkeit des Maklers auch zum Abschluss des Miet- oder Kaufvertrags geführt hat. Für den Käufer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung …
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern  – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
Hochwasserkatastrophe in Baden-Württemberg, Hessen und Bayern – was Sie als Opfer jetzt wissen müssen
| 31.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… Überschwemmungen, Hochwasser und Starkregen auch Risiken, wie z. B. Blitzschlag, vom Versicherungsschutz umfasst. Die Elementarschadenversicherung schützt Eigentümer und Mieter vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen. Versichert sind – je …
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
Rechtsschutzversicherung: Die Basics endlich einfach erklärt!
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… einem Vierteljahrhundert Berufserfahrung kann ich Ihnen haargenau sagen, wann die Rechtsschutzversicherung zahlt und wann sie „Zicken macht“. Erfahren Sie hier, was das so genannte Baukastensystem der Rechtsschutzversicherer konkret für Sie bedeutet …
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
Schnelle Hilfe bei Kontosperre wegen Geldwäscheverdacht oder Pfändung
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… den Kontoinhaber:innen? Unfähigkeit, Rechnungen zu bezahlen: Viele Menschen haben automatisierte Zahlungen für Miete, Hypotheken, Kredite und andere regelmäßige Ausgaben. Eine Kontosperrung kann zu versäumten Zahlungen und folglich …
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
Voraussetzungen der Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzuges
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… hatte eine Bruttomiete von 704 Euro monatlich zu entrichten. Im Januar 2018 zahlte er 135,41 Euro zu wenig, im Februar 2018 zahlte er gar keine Miete. Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis außerordentlich fristlos. Der Mieter konnte …
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
Kündigungsgefahr für den Mieter bei überhöhten Mietminderungen
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… mitteilt, die Miete unter dem ausdrücklich gegenüber dem Vermieter zu erklärenden Vorbehalt der Rückforderung wegen der eingetretenen Mietminderung gleichwohl in voller Höhe zahlt und von dem Vermieter dann – soweit notwendig …