681 Ergebnisse für Recht auf Bildung

Suche wird geladen …

Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
Wissenswertes zum Arbeitszeugnis
| 17.03.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… fehlt: Ein Hinweis, dass er/sie wohl gestohlen hat. Seine/Ihre Bildung machte ihn/sie zu einem gesuchten Gesprächspartner. = Er/Sie war sehr redselig und führte während der Arbeitszeit Privatgespräche. Er/Sie war ehrlich bis auf die Knochen …
Landgericht Frankfurt: Zertifikat darf bei Kundenwunsch nach sicherer Anlage nicht empfohlen werden
Landgericht Frankfurt: Zertifikat darf bei Kundenwunsch nach sicherer Anlage nicht empfohlen werden
| 02.03.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… im Einzelfall ergeben, wenn besondere Umstände diese begründen, wie eine schlechte Bonität des Emittenten, die Bildung eines Klumpenrisikos oder eben auch ein besonders Sicherheitsbedürfnis des Kunden." Einen solchen Fall bejahte das Landgericht …
Gesetzesinitiative zum besseren Datenschutz im Internet
Gesetzesinitiative zum besseren Datenschutz im Internet
| 22.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… zum Schutz des Persönlichkeitsrechts, diese lässt zudem ausreichend Spielraum für die Bildung weiterer Fallgruppen. Falls ein Betroffener ausnahmsweise in einen solchen Eingriff einwilligt, werden an diese hohe Anforderungen gestellt. So muss …
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
Keine automatische Zahlungspflicht des Ehegatten aus Grundschulden
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… eine „schulmäßige" Lösung möglich: Die Ersteherin (Ehefrau) könnte - gemeinsam mit dem Ehemann - von den Banken die Übertragung der nicht mehr valutierten Grundschulden an beide Ehegatten gemeinsam und sodann vom Ehemann die Bildung
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
Gemeinnützige Stiftung: Gründung, Zweck, Kapital, Arten und Kontrolle
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Sie, welcher Stiftungszweck ihnen besonders wichtig ist. Bürgerstiftungen legen den Zweck weit aus, eine Gemeinschaftsstiftung fördert einen speziellen Zweck. In nachfolgenden Bereichen sind Stiftungen möglich: Bildung und Erziehung Jugend …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit Plan/Quote- Gruppenbildung 3. Gestaltender Teil - Bildung von Gläubigergruppen- Rechte der Insolvenzgläubiger - Zahlungstermine - Wirkungen des Plans: unter anderem Erlass der Restforderungen - Beteiligte Gläubiger - Weitere Regelungen 4 …
Hartz IV: Anspruch auf Schülermonatskarte
Hartz IV: Anspruch auf Schülermonatskarte
| 22.09.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Die Monatskarte dient zur Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Die Sozialrichter betonten, dass der Bildung eine Schlüsselrolle zukommt. Ein hilfebedürftiger Schüler kann nicht darauf verwiesen werden …
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
Medizinische Begutachtung im Sozial- und Sozialversicherungsrecht
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Dies sind Begutachtungsrichtlinien, in denen bestimmte Funktionsbeeinträchtigungen prozentual gewichtet werden. Sie beschreiben die GdB/MdE-Bildung und Bewertung von Gesundheitsstörungen im sozialen Entschädigungsrecht und Schwerbehindertenrecht …
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
Zeugniscodes und Geheimzeichen - Was jeder über ein Arbeitszeugnis wissen sollte
| 24.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… Er war ein notorischer Querulant. „Seine umfangreiche Bildung machte ihn stets zu einem gesuchten Gesprächspartner." Er war geschwätzig und führte lange Privatgespräche. „Er trug durch seine Geselligkeit zur Verbesserung …
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
Verwaltungsgericht Köln: Keine Rückzahlung von Fördermitteln wegen Schließung des Forschungszentrums
| 15.06.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in Bonn, statt. Den angefochtenen Rückforderungsbescheid des Ministeriums über einen Betrag von ca. 1.3 Millionen Euro hob das Gericht auf. Die Fördermittel hatte der Bund 2004 …
Bildung ist ein Menschenrecht! Einklagen eines Studienplatzes durch NC-Gerichtsverfahren
Bildung ist ein Menschenrecht! Einklagen eines Studienplatzes durch NC-Gerichtsverfahren
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… mehr vorliegen; in der Regel spätestens jedoch 4 Wochen nach Vorlesungsbeginn. Gegebenenfalls kann auch ein Losverfahren durchgeführt werden. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei den jeweiligen Hochschulen. Bildung
Aufbrauchen verletzender Exemplare
Aufbrauchen verletzender Exemplare
| 07.01.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In einem Buch der Bundeszentrale für politische Bildung wurde ein Logo verwandt, welches markenrechtlich geschützt ist. Daher steht dem Markeninhaber auch grundsätzlich ein Unterlassungsanspruch zu. Dieser Unterlassungsanspruch kann jedoch …
Wie viel Nachname darf es sein?
Wie viel Nachname darf es sein?
| 25.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Bundesverfassungsgericht gab am 5. Mai 2009 seine Entscheidung zur Frage, der Bildung von Ehedoppelnamen bekannt. Geklagt hatte ein Münchner Ehepaar, dem nach der Eheschließung die Bildung eines Doppelnamens durch das Standesamt …
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
| 18.06.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Strafgesetzbuch), Bildung einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung §§ 129, 129a StGB oder Drogendelikte (Betäubungsmittelstrafrecht). Künftig ist die Kronzeugenregelung unter folgenden Voraussetzungen möglich: Der Kronzeuge ist Täter …
Hat die UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung eine praktische Bedeutung?
Hat die UN-Konvention zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung eine praktische Bedeutung?
| 14.05.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Leben, gleiches Recht auf eine eigene Familie, das Recht auf Beschäftigung, das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard und sozialen Schutz, gleicher Zugang zu Bildung, gleiches Recht auf Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben …
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schenkkreisen
BGH bestätigt Rechtsprechung zu Schenkkreisen
| 02.03.2009 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… zu viert, auf die neuen Pyramiden verteilt. Letztere haben dafür zu sorgen, dass jeweils neue acht Personen zur Bildung der Stufe vier geworben werden, welche wiederum Zahlungen an die Spitze der neu gebildeten Pyramide leisten sollen. Jeder …
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
Die diskriminierende Kündigung und der Kündigungsschutz
| 09.01.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… Das Verbot der Altersdiskriminierung (§§ 1, 10 AGG) stünde der Berücksichtigung des Lebensalters im Rahmen der Sozialauswahl (§ 1 III 1 KSchG) allerdings nicht entgegen. In der Zuteilung von Sozialpunkten nach dem Alter und in der Bildung
Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant  Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
Insolvenz gestern und heute: von Götzen Baumarkt bis Garant Schuh + Mode/Zeit der Sanierung
| 20.10.2008 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Die Insolvenzordnung bietet dem Insolvenzverwalter die Möglichkeit verlustbringende Verträge zu kündigen. Der Vermieter hingegen darf Verträge nicht kurzfristig kündigen. Durch die Bildung von Gruppen kann das Abstimmungsverhalten …
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
Ehe ohne (Rechts-)Folgen?
| 18.07.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und einen gemeinsamen Alltag gestaltet. Die Zivilehe sieht vor, dass die Eheleute sich gegenseitig in allen Angelegenheiten Beistand leisten und Rücksicht nehmen, beispielsweise bei der Gesundheitssorge, der Berufsplanung, der Bildung
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
Jugendkriminalität: Strafe oder Erziehung?
| 30.05.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Jugendlichen ist es, ihnen ein sicheres soziales Umfeld, gesellschaftliche Teilhabe und Integration, Bildung und Zukunftsperspektiven auf ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben als Erwachsener zu bieten. Dazu können wir alle einen Beitrag …
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
Lissabon – der neue Vertrag für Europa und seine Bürger
| 23.05.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Handelspolitik, Wirtschafts- und Währungsunion, Bildung und Kultur, Forschung und Umwelt, Gesundheitswesen, Verbraucherschutz, Sozialpolitik. Die zweite Säule stellt die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU dar …
Opfer sog. Schenkkreise können nicht nur vom Initiator erbrachte Zahlungen zurückfordern
Opfer sog. Schenkkreise können nicht nur vom Initiator erbrachte Zahlungen zurückfordern
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Die auf Stufe drei befindlichen Beteiligten werden jeweils zu zweit und die auf Stufe 4 befindlichen Personen werden jeweils zu viert, auf die neuen Pyramiden verteilt. Letztere haben dafür zu sorgen, dass jeweils neue acht Personen zur Bildung
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
Selbständige in der Krise und Insolvenz ? Insolvenzplan als Chance !
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Eine Pflicht zur Bildung bestimmter Gruppen ergibt sich aus § 222 InsO. Die Gruppenbildung zielt auf die gleichberechtigte Beteiligung aller von der Insolvenz betroffenen Gläubiger ab. Der § 222 I S. 1, 2. HS InsO konkretisiert die Gruppenbildung …
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
Was man demnächst beim Erben und Vererben zu beachten haben wird… (Teil 2)
| 17.12.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… zu bilanzpflichtigen und anlageintensiven Großunternehmen, keine bilanziellen Maßnahmen (z.B. Wahl der Abschreibung, Bildung stiller Reserven) vornehmen können, die es ihnen erlaubt hiervon zu profitieren. Verfassungswidrig …