57 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Auch das LG Düsseldorf hält Belehrung der Sparkassen für unwirksam
Auch das LG Düsseldorf hält Belehrung der Sparkassen für unwirksam
| 29.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Düsseldorf hat mit Urteil vom 17.03.2015 - 10 131/14 erneut eine Belehrung der Sparkassen (aus dem Zeitraum etwa 2006 bis 2008) für unwirksam erachtet. Insbesondere hat das Landgericht den von der Sparkasse geltend gemachten …
Nutzungsersatz bei Widerruf
Nutzungsersatz bei Widerruf
| 27.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Widerruft der Darlehensnehmer erfolgreich einen Verbraucherdarlehensvertrag, da ihm aufgrund fehlerhafter Belehrung unverändert ein Widerrufsrecht zusteht, so stellt sich die Frage nach den Rechtsfolgen. Umstritten sind in diesem …
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
Rechtsfolge eines widerrufenen Darlehensvertrags
| 19.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Im unverändert aktuellen Thema des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung ist neben den Voraussetzungen für den Widerruf auch die Rechtsfolge eines solchen erfolgreichen Widerrufs heftig …
Widerruf und Streitwert
Widerruf und Streitwert
| 13.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein wesentliches Problem bei der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrung sind die hohen Streitwertfestsetzungen durch die Gerichte, die zu …
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
OLG Hamm zur Verwirkung und zum Widerruf nach Aufhebungsvereinbarung
| 12.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Erneut hat sich ein Oberlandesgericht mit zahlreichen Fragen zum Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen beschäftigt. Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.03.2015 - 31 U 155/14 die Entscheidung des LG Essen abgeändert und die Bank zur …
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
BGH entscheidet am 23. Juni 2015 über Verwirkung des Widerrufsrechts bei Widerruf nach Ablösung
| 05.05.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der Bundesgerichtshof wird am 23.06.2015 (XI ZR 154/14) voraussichtlich nun die Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts bei einem Widerruf erst nach Ablösung des Darlehens entscheiden. Diese Frage, die insbesondere bei der Rückforderung …
Auch Belehrungen in nicht relevanten Bereichen führen zum Verlust des Vertrauensschutzes
Auch Belehrungen in nicht relevanten Bereichen führen zum Verlust des Vertrauensschutzes
| 30.04.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Auch die Bearbeitung der Widerrufsbelehrung in einem Bereich, der im konkreten Fall gar nicht relevant ist, führt zu einer Bearbeitung der Widerrufsbelehrung und zum Verlust des Vertrauensschutzes, so ganz aktuell BGH, Beschluss vom …
Darlehenswiderruf gegebenenfalls auch bei wirksamer Widerrufsbelehrung
Darlehenswiderruf gegebenenfalls auch bei wirksamer Widerrufsbelehrung
| 01.04.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Bei der Prüfung eines möglichen Widerrufsrechts muss neben den bekannten Fehlern einer Widerrufsbelehrung auch darauf geachtet werden, ob die Voraussetzungen für den Lauf der Widerrufsfrist überhaupt gegeben sind. In der Zeit vom 11.06.2010 …
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Ausübung nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
Verwirkung des Widerrufsrechts bei Ausübung nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.03.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Bei der Rückforderung einer Vorfälligkeitsentschädigung muss der Darlehensnehmer neben den bekannten Problemen der Fehlerhaftigkeit seiner Widerrufsbelehrung und des Nichteingreifens von Vertrauensschutz zu Gunsten der Bank wegen Verwendung …