186 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
Nichtigkeit von Eheverträgen bei einseitiger Benachteiligung
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Eine einseitige Benachteiligung bei Eheverträgen kann die Nichtigkeit des Ehevertrags zur Folge haben Eheleute können die rechtlichen Folgen der Ehe nach ihren Vorstellungen abweichend vom Gesetz regeln. Dazu ist ein Ehevertrag …
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
Ehe für Alle – Steuervorteil für Alle
| 28.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Finanzgericht Hamburg hat mit Urteil vom 31.07.2018 zum Aktenzeichen 1 K 92/18 entschieden, dass ein gleichgeschlechtliches Ehepaar ebenfalls, wie heterosexuelle Ehegatten einen Anspruch auf Zusammenveranlagung haben und zwar …
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Liegt die Ehe in ihren letzten Zügen und ist aus Sicht der Ehegatten ein für alle Mal gescheitert, wird oft der Wunsch nach einer schnellen Scheidung laut. Allerdings kann das Scheidungsverfahren bis zum endgültigen Beschluss des …
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
Trennung – wenn die Ehe gescheitert ist
| 11.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wenn es zur Trennung kommt, sind verschiedene Emotionen im Spiel: von Erleichterung über Unsicherheit bis hin zu Hilflosigkeit. Doch unabhängig davon gilt es zunächst, einige ganz pragmatische Dinge zu regeln. Handelt es sich um eine …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil II: Verlusttatbestände
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Die Frage des Verlustes deutscher Staatsangehörigkeit hat erhebliche praktische Relevanz, da zur positiven Feststellung einer aktuell vorhandenen deutschen Staatsangehörigkeit der Nachweis einer ununterbrochenen Weitergabekette gehört. Wird …
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
Das Staatsangehörigkeitsfeststellungsverfahren, Teil I: Erwerbstatbestände
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Waldemar Haak
Von einem Einbürgerungsverfahren grundsätzlich zu unterscheiden ist das Verfahren zur Feststellung deutscher Staatsangehörigkeit (STA). Während durch Einbürgerung die deutsche STA erst erworben werden soll, wird im …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners?
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Regelmäßig sitzen Mandanten vor mir, die sich scheiden lassen möchten. Ich frage dann zunächst danach, ob sie bereits seit einem Jahr von ihrem Ehepartner getrennt leben. Denn das ist, außer in Härtefällen, erforderlich für eine …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Seit dem 01. Oktober 2017 steht gleichgeschlechtlichen Paaren der Weg zur Eheschließung offen. Die Öffnung der Ehe beruht auf einer gesetzlichen Neuregelung, die – jenseits der bloßen politischen Symbolik – weitreichend zur Gleichstellung …
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
Ehevertrag: Ja oder nein? Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst!
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Wenn nicht gerade beide Ehepartner realistisch agierende Unternehmer sind, kann ein Ehevertrag, der nur von einer Seite gefordert wird, einen bitteren Beigeschmack bei dem Anderen hervorrufen. Zumindest ist ein kleiner Dämpfer in Sachen …
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt: Wer muss was zahlen?
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt: Wer muss was zahlen?
| 11.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei einer Scheidung geht es für die beiden Expartner in den meisten Fällen auch um die Frage von Unterhalt. Vor allem der wirtschaftlich schwächere Partner will wissen, wie es für ihn finanziell weitergeht. Niemand nimmt gern Einbußen hin. …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats. Doch …
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
Scharia-Scheidung entfaltet in Deutschland keine Wirkung
| 09.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ende des Jahres 2017 entschied der Europäische Gerichtshof, dass eine privat vollzogene Scheidung nach islamischem Recht in Deutschland nicht nach EU-Recht anerkannt werden muss. Dieser Entscheidung lag ein Fall des Oberlandesgerichts …
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
In Zeiten, in denen unterschiedliche Länder und Kulturen immer stärker zusammenwachsen, nimmt auch die Zahl sogenannter „ binationaler Ehen “ stetig zu. In Zahlen ausgedrückt, werden mittlerweile rund 13 % aller Ehebündnisse zwischen einem …
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
Einvernehmliche Ehescheidung: Was Sie dazu wissen müssen
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Nur ein Anwalt erforderlich Sind sich Eheleute einig, dass die Ehe möglichst schnell und preiswert geschieden werden soll und keine streitigen Punkte zu klären sind (z. B. Unterhalt, Sorgerecht etc.), empfiehlt sich die Beauftragung eines …
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
Internationale Scheidung und Versorgungsausgleich
| 28.01.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das internationale Familienrecht gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wenn unterschiedliche Länder und Kulturen zusammenwachsen, nimmt auch die Zahl an sogenannten binationalen Ehen zu. Wenn eine solche Ehe in die Brüche geht, stellen sich …
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landessozialgericht Celle-Bremen hat am 12.12.2017 zum Aktenzeichen L 7 AL 36/16 entschieden, dass die Aufgabe des Arbeitsplatzes zur erstmaligen Begründung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort keine Sperrzeit …
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung ist sowohl emotional als auch finanziell für den Menschen enorm belastend. Die Trennung ist zumeist einhergehend mit dem Scheitern gemeinsamer Lebenspläne und nicht selten hat das Ehepaar bereits damit begonnen, sich eine …
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
Ehevertrag: Tipps für Unternehmer und Selbständige
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ein Ehevertrag ist vor allem für Unternehmer und Selbstständige unverzichtbar. Wer heiraten will, denkt sicherlich nicht an einen Ehevertrag. Doch vor allem für Unternehmer und Selbständige kann eine Scheidung ohne Ehevertrag den …
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Damit eine Ehe geschieden werden kann, muss sie gemäß § 1565 Abs.1 BGB gescheitert sein. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer zerrütteten Ehe. Doch wann gilt eine Ehe als zerrüttet und wie sind die Voraussetzungen für eine …
EuGH-Urteil: Urlaubsanspruch kann rückwirkend geltend gemacht werden
EuGH-Urteil: Urlaubsanspruch kann rückwirkend geltend gemacht werden
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Philip Keller
Sachverhalt Conley King arbeitete für The Sash Window Workshop (SWWL) auf der Basis eines „Selbstständigen-Vertrags ausschließlich gegen Provision“ von 1999 bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Jahr 2012. Gemäß diesem Vertrag …
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
Wie lange dauert ein Scheidungsverfahren?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Ist die Entscheidung für eine Trennung erst einmal getroffen, wollen die meisten Ehegatten möglichst zügig geschieden werden. Nachfolgend stelle ich dar, wieviel Zeit ein Ehescheidungsverfahren in der Regel in Anspruch nimmt. Nach der …
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Kaum ein anderes deutsches Rechtsgebiet ist so sehr von irrigen Annahmen betroffen wie das Unterhalts- und Scheidungsrecht. Da einige der Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt schwerwiegende Konsequenzen für die Betroffenen haben …
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
Eheverträge – das sollten Sie wissen!
| 23.12.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Für viele verliebte Paare ist allein ein offenes Gespräch über einen Ehevertrag bereits ein Tabuthema. Nicht nur, dass solch ein Gespräch für viele einen unromantischen Beigeschmack hat, die meisten Paare weigern sich, bereits vor der …
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
Scheidung: Diese 5 Punkte sollten Sie beherzigen!
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Das Ende einer Ehe ist oftmals eine schwierige Situation. Wer die Scheidung einreichen möchte, kommt nicht umhin, anwaltliche Unterstützung hinzuzuziehen. Die Beratungspraxis zeigt, dass viele Ehepaare keine konkrete Vorstellung davon …