59 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
Die Unwirksamkeit einer Kurzarbeitsvereinbarung: Rückwirkender Anspruch auf den vollen Lohn.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Péter Csingár
Voraussetzungen der Einführung der Kurzarbeit auf arbeitsvertraglicher Basis I. D ie arbeitsvertragliche Regelung zur Einführung von vorübergehender Kurzarbeit unterliegt der (AGB-)Kontrolle der Arbeitsgerichte. Dies gilt insbesondere für …
Freistellung unter Anrechnung auf Urlaub - was gilt es zu beachten ?
Freistellung unter Anrechnung auf Urlaub - was gilt es zu beachten ?
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Albrecht
Nach oder bei Ausspruch einer ordentlichen Kündigung stellt sich für den Arbeitgeber oft die Frage, ob der Arbeitnehmer unter Anrechnung auf offenen Urlaub oder Freizeitguthaben wegen Überstunden freigestellt werden soll. Dabei sind einige …
Arbeitsrecht & Coronavirus: Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine Übersicht
Arbeitsrecht & Coronavirus: Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer – eine Übersicht
| 17.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Seit Mitte März sind in vielen Bundesländern (u. a. Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Bayern) die Kitas und Schulen geschlossen. Das gibt viele Probleme bei der Betreuung der Kinder und dem Arbeitsverhältnis. Wir möchten einen kleinen …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alex Gassner
Eine Firma ist schnell gegründet, doch eine Betriebsaufgabe kann einen sehr langen und kostspieligen Rattenschwanz nach sich ziehen. Allerdings ist die Betriebsaufgabe ein wirksamer Kündigungsgrund – insoweit kann, was die Mitarbeiter …
Arbeitszeugnis verstehen – Berichtigungsanspruch durchsetzen
Arbeitszeugnis verstehen – Berichtigungsanspruch durchsetzen
| 24.05.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Das Arbeitszeugnis stellt für viele Arbeitnehmer ein Buch mit sieben Siegeln dar. Wir wollen an dieser Stelle etwas Licht ins Dunkel bringen. Jedes Arbeitszeugnis ist codiert Ganz wichtig: Jedes Arbeitszeugnis ist codiert, d.h. es wird eine …
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
Mindestlohn auch an Feiertagen, bei Krankheit und während des Urlaubs
| 16.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit einem aktuellen Urteil ( Urteil vom 13. Mai 2015 - 10 AZR 191/14) nochmals die enorme Bedeutung der Mindestlohnvorschriften unterstrichen. Arbeitnehmer haben auch im Krankheitsfall und an Feiertagen …
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
FAQ zum Arbeitszeugnis – was Arbeitnehmer verlangen können und sollten
| 13.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Um das Thema Arbeitszeugnis ranken sich zahlreiche Mythen und Märchen. Wir haben für Sie die wichtigsten Antworten zu den häufigsten Fragen zusammengestellt, um etwas Licht ins Dickicht der Rechtsprechungslandschaft zu bringen: 1. Habe ich …
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
Klageverzicht in Aufhebungsvertrag kann unwirksam sein
| 10.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Ein in der Praxis häufiger Fall: Der Arbeitgeber wirft dem Arbeitnehmer einen schweren Verstoß gegen den Arbeitsvertrag vor, wie etwa Diebstahl, Arbeitszeitbetrug oder schweres Mobbing eines Kollegen. Er konfrontiert den Arbeitnehmer und …
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
Keine fristlose Kündigung wegen Meinungsäußerung über den Arbeitgeber auf Facebook und YouTube
| 18.08.2014 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Das BAG hat mit Entscheidung vom 31.07.2014 – 2 AZR 505/13 – die vom Arbeitgeber ausgesprochene fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen vermeintlich geschäftsschädigender Äußerungen auf „YouTube“ und „Facebook“ für unwirksam erachtet. …
Schwangerschaftsvertretung darf im Bewerbungsgespräch nicht nach Schwangerschaft gefragt werden
Schwangerschaftsvertretung darf im Bewerbungsgespräch nicht nach Schwangerschaft gefragt werden
| 07.05.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Mit Urteil vom 11.10.2012 - 6 Sa 641/12 - hat das Landesarbeitsgericht Köln nochmals das strikte Verbot der Geschlechterdiskriminierung im Bewerbungsverfahren deutlich gemacht. Der Sachverhalt Der Arbeitgeber hatte die Arbeitnehmerin im …
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
1. Anspruch auf Abfindung Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dem gekündigten Arbeitnehmer stehe in jedem Fall eine Abfindung zu. Abgesehen von einigen wenigen Ausnahmefällen ist das leider schlicht falsch. Ist die Kündigung …