157 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
In Deutschland und in Spanien errichtete Testamente
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Wo erfolgt die Registrierung? von Dr. Alexander Steinmetz und Frau Rocío García Alcázar Wer über Immobilien oder sonstiges Vermögen in Spanien verfügt, ist entweder „Residente“, also in Spanien ansässig oder „No-Residente“, also als Pendler …
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
Erlöschen des Aufenthaltstitels – trotz Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie?
| 28.05.2020 von Rechtsanwältin Hatice Meral
Das Ausreiseverbot wegen der Corona-Pandemie birgt viele Gefahren. Eine große Gefahr betrifft Ausländer, die sich derzeit im Ausland befinden. Gem. § 51 Abs. 1 Nr. 6 und 7 AufenthG erlischt der Aufenthaltstitel Kraft Gesetz, wenn der …
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
Trennungsunterhalt auch ohne eheliches Zusammenleben?
| 04.02.2021 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Fall einer arrangierten Ehe, in welcher die Eheleute nie zusammengelebt und niemals gemeinsam gewirtschaftet habe, entschieden, dass der Ehemann zur Zahlung von Trennungsunterhalt verpflichtet ist. …
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
Ehe und Familie: Trennung, Scheidung und Unterhalt in Zeiten der Quarantäne und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Viele Familien sind derzeit in Quarantäne zur Vermeidung der Verbreitung des Virus und somit auf die Probe gestellt. Das nunmehr angeordnete Homeoffice und die Schul- und Kitaschließungen zwingen Familien zu Hause zu bleiben. Im …
Acht Mythen über die Scheidung einer Ehe
Acht Mythen über die Scheidung einer Ehe
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Viele Menschen entscheiden sich auch heute noch für die Ehe, obwohl sie nicht sicher sein können, ob die Verbindung hält. In Deutschland geht jede dritte Ehe in die Brüche, gibt Joachim Cäsar-Preller, Anwalt aus Wiesbaden, bekannt. Neben …
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
Einwilligung des geschiedenen Kindesvaters zur Namensänderung nach neuer Heirat der Kindesmutter
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Die beteiligten Eltern streiten um die Änderung des Familiennamens ihrer gemeinsamen Tochter. Die Ehe ist seit 2010 geschieden. Der Kindesvater pflegt seit 2014 keine Umgangskontakte mit seiner leiblichen Tochter. Die Kindesmutter ist in …
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
Herausgabe und Zuweisung oder Umgang eines Hundes nach Scheidung
| 18.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
Gemäß § 1568 b Abs. 1 BGB kann ein Ehegatte von dem anderen im Rahmen der Scheidung oder nach der Scheidung verlangen, dass dieser ihm anlässlich der Scheidung einen im gemeinsamen Eigentum stehenden Haushaltsgegenstand herauszugeben hat, …
Adoption in Thailand mit Gültigkeit in Deutschland
Adoption in Thailand mit Gültigkeit in Deutschland
| 22.08.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Die Adoption eines Kindes ist mit sehr viel Emotionen verbunden, und daher – leider – mit vielen rechtlichen Fallstricken, die man aufgrund der Gefühle leicht übersehen kann. Hier will ich versuchen, einen Überblick über verschiedene Fälle …
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
Rückkehr in die GKV: Wie von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung wechseln?
| 20.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Anzahl der Privatversicherten, die zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln wollen, steigt stetig an, meistens aus dem Grund, dass ihnen die PKV mit der Zeit zu teuer wird. Doch unter welchen Voraussetzungen ist dies …
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
Wenn man sich von seinem Ehepartner getrennt hat, stellt man sich früher oder später zwangsläufig die Frage, wie es denn eigentlich zur Scheidung kommt. In Deutschland kann nur ein Gericht die Ehe auflösen, wobei mindestens ein Anwalt …
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Die italienischen Eheleute leben seit 15 Jahren in Deutschland und möchten geschieden werden. Ein Ehegatte möchte nach Italien zurückkehren und es stellt sich die Frage der Rechtswahl: Nach welchem Recht soll geschieden werden? Das …
Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
Erben in Thailand, Teil 1: Der Erbfall
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
Warum ist das Thema „Erben in Thailand“ von besonderer Bedeutung? Zum einen ist Thailand ein beliebter Alterssitz für – meist männliche – Rentner aus Gründen wie zum Beispiel: günstige Lebenshaltungskosten, Respekt der thailändischen Kultur …
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Das Aufenthaltsgesetz normiert nicht die Möglichkeit, allein durch die Zahlung einer Investitionssumme in ein Unternehmen oder den Erwerb einer Immobilie in Deutschland eine Aufenthaltserlaubnis zu erwerben. Andere EU-Mitgliedstaaten haben …
Pflegezeit – welche Rechte Arbeitnehmer haben
Pflegezeit – welche Rechte Arbeitnehmer haben
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Hans-Werner Kanthak
Von einem Tag auf den anderen kann ein Familienmitglied zu einem Pflegefall werden. Als Angehöriger müssen Sie sich dann um die Pflege kümmern, obwohl Sie voll berufstätig sind. Damit Sie dafür nicht Urlaub nehmen müssen oder auf die …
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 29.10.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Von seltenen Ausnahmefällen abgesehen, muss vor einer Ehescheidung bekanntermaßen grundsätzlich das Trennungsjahr eingehalten werden, sogar bei kurzen Ehen. Für den Fall, dass die Ehegatten noch nicht ein Jahr getrennt leben, sieht § 1565 …
Berufsunfähigkeitsversicherung – neue Tätigkeit muss der bisherigen Lebensstellung entsprechen
Berufsunfähigkeitsversicherung – neue Tätigkeit muss der bisherigen Lebensstellung entsprechen
| 30.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Trotz vorliegender Berufsunfähigkeit kommt es immer wieder vor, dass der Versicherer die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung mit der Begründung verweigert, dass der Versicherungsnehmer auf eine andere Tätigkeit verwiesen …
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
Mit einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 21.09.2017 (IX ZR 34/17) hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Mediationsparteien gestärkt: In dem Fall war eine Mediatorin, die zugleich als Rechtsanwältin zugelassen war, von Eheleuten …
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Entschließt sich ein Ehepaar zur Ehescheidung, stehen viele Fragen im Raum. Neben den Fragen eines Kindes- oder Trennungsunterhalts, des Versorgungsausgleichs wie auch der Frage von Umgangsregeln mit den Kindern, stellt sich u. a. auch die …
Wie trenne ich mich richtig? – Ihre Familienrechtler/innen in Wiesbaden helfen Ihnen weiter!
Wie trenne ich mich richtig? – Ihre Familienrechtler/innen in Wiesbaden helfen Ihnen weiter!
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
Wenn man sich mit dem Ehepartner einfach nicht mehr versteht und der Alltag zur Belastungsprobe wird, trifft man irgendwann die Entscheidung: Ich will die Scheidung! Entgegen der weitläufigen Vorstellung ist eine Scheidung allerdings keine …
Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
| 08.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Kinder wachsen heran und ehe man sich versieht, gehen sie ihre eigenen Wege. Manche machen eine Ausbildung, andere beginnen ein Studium, wieder andere absolvieren beides. Viele Eltern fragen sich, inwieweit sie verpflichtet sind, ihre …
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
Erben und Vererben in binationalen Ehen und Familien
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
I. Binationale Familien In der binationalen Ehe haben beide Ehepartner verschiedene Staatsangehörigkeiten. Der Deutsche ist mit einer Französin verheiratet, der Spanier mit einer Deutschen. Oder der Engländer ist mit einer Französin …
Der Auszug aus der Ehewohnung entbindet nicht automatisch aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der Auszug aus der Ehewohnung entbindet nicht automatisch aus dem gemeinsamen Mietvertrag
| 01.03.2018 von Rechtsanwältin Chantal Stockmann
Regelmäßig unterschätzen Eheleute die Wirkung des Mietvertrags, wenn sie sich trennen und einer der beiden aus der gemeinsamen Ehewohnung auszieht. Immer wieder kommt es vor, dass die Person, die auszieht, der Meinung ist, nicht mehr an den …
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
Die Ehegatten leben im Güterstand der Zugewinngemeinschaft, wenn sie nicht durch Ehevertrag etwas anderes – in den meisten Fällen Gütertrennung – vereinbart haben. Bei der Zugewinngemeinschaft bleiben die Vermögen der Ehegatten getrennt. …
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
Wichtiges Grundwissen zum Unterhalt
| 01.12.2017 von Rechtsanwältin Marita Müller-Huy
Im Familienrecht nimmt das Unterhaltsrecht einen großen Teil ein und umfasst alle Unterhaltsansprüche aus den Bereichen Verwandtenunterhalt, Ehegattenunterhalt und Ansprüche von nicht verheirateten Eltern. Verwandtenunterhalt Auf diese Art …