62 Ergebnisse für Probezeit

Suche wird geladen …

Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
Präventionsverfahren während der Probezeit? Was sagt das BAG?
10.05.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Auch für schwerbehinderte Menschen gilt im Arbeitsrecht eine Probezeit. Zwar genießen diese Arbeitnehmer den besonderen Schutz aber lt. BAG-Rechtsprechung (Entscheidung vom. 21.04.2016, Az.: 8 AZR 402/16) erst nach der gem. KSchG und SGB IX …
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
Was Führungskräfte im Alter von 40 bis 50 beim Jobwechsel abwägen sollten
| 20.10.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Für Arbeitnehmer im Alter zwischen 40 und 50 ist ein Jobwechsel immer sehr gut abzuwägen und das nicht nur aus juristischer Sicht. Das gilt insbesondere für Führungskräfte. Keimt der Wunsch auf, von sich aus den Job zu wechseln, weil …
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
Risiken einer bewusst falschen Benennung des angeblichen Fahrzeugführers im OWi-Verfahren
| 15.04.2015 von NAU Rechtsanwälte
Es ist verbreitete Praxis im Ordnungswidrigkeitenverfahren, dass beispielsweise bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung vom Halter eine Person als Fahrzeugführer angegeben wird, die zur Tatzeit mit dem Fahrzeug gar nicht unterwegs war, …
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
Soldaten der Bundeswehr - Beendigung des Dienstverhältnisses
| 07.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Dienstverhältnisse der Soldaten der Bundeswehr können auf unterschiedliche Arten beendet werden. Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit den statusrechtlichen und disziplinarrechtlichen Beendigungsarten. Soldaten auf Zeit Das …
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
Kündigung im öffentlichen Dienst als Folge einer Straftat
| 05.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Außerordentliche Kündigung In arbeitsrechtlichen Angelegenheiten bestehen bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes einige Besonderheiten gegenüber Arbeitsverhältnissen mit privaten Arbeitgebern zu beachten. Ordentlich nicht kündbare …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die arbeitgeberseitige Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, mit der der Arbeitgeber gegenüber dem Arbeitnehmer zum Ausdruck bringt, dass er das Arbeitsverhältnis mit Zukunftswirkung …
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
Besteht die Pflicht zum Präventionsverfahren innerhalb der Probezeit?
| 07.08.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Eine 60-jährige zu 50 % schwerbehinderte Diplomökonomin war beim Land Baden-Württemberg als Leiterin QM und Controlling beschäftigt. Im Arbeitsvertrag war eine 6-monatige Probezeit vereinbart. Der Arbeitgeber bemerkte jedoch bald, dass die …
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
Arbeitgeber kündigt, weil Mitarbeiterin nach Unstimmigkeiten mit ihrem Anwalt kommt
| 01.07.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Wenn der Mitarbeiter einen Anwalt einschaltet, kann das für den Arbeitgeber nach Ärger „riechen“. Wenn der Arbeitgeber diese Tatsache auch noch als Grund für die Kündigung nimmt, ist er nicht besonders clever. Die Arbeitnehmerin, um die es …
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
Anspruch des Arbeitnehmers bzw. der Krankenkasse bei Anlasskündigung
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Welchen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben Arbeitnehmer, wenn der Arbeitgeber die Krankheit zum Anlass nimmt, eine Kündigung auszusprechen? Mit dieser Frage musste sich das LAG Schleswig-Holstein beschäftigen und hat am 06.02.2014 (5 Sa …
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
Kündigungen während der Probezeit können unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sein
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Für Arbeiten unter Reinraumbedingungen gelten besondere gesetzliche Vorschriften. So muss der Arbeitgeber – soweit das praktisch möglich ist – Vorkehrungen treffen, dass niemand dort eingesetzt wird, der an ansteckenden Krankheiten leidet. …
Kündigungsschutzgesetz – kennt das jeder Arbeitgeber?
Kündigungsschutzgesetz – kennt das jeder Arbeitgeber?
| 02.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Manchmal ist es erschreckend, wie wenig sich Arbeitgeber mit dem Arbeitsrecht auskennen. Besonders, wenn es darum geht, einem Mitarbeiter eine Kündigung auszusprechen, wissen wenige, dass es dafür besondere Voraussetzungen gibt. Das gilt …
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
AGG-Klage einer schwangeren Angestellten
| 29.11.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein Arbeitgeber hatte mit einer Frau ein auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis abgeschlossen. Im Arbeitsvertrag waren Probezeit und Kündigungsmöglichkeit ausdrücklich vereinbart. Als der Arbeitgeber erkannte, dass die Arbeitnehmerin …
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
Unterlassene Anhörung eines Betriebsrats vor Ausspruch einer Kündigung
| 29.07.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Gemäß § 102 Abs. 1 Satz 1 BetrVG ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung zu hören. Die Nichtbeachtung des Mitwirkungsrechts des Betriebsrats führt zur Unwirksamkeit der Kündigung. Dies gilt auch dann, wenn die Wahl des …
Wann kann ich als Soldat auf Zeit entlassen werden?
Wann kann ich als Soldat auf Zeit entlassen werden?
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Soldaten auf Zeit werden am häufigsten in den ersten vier Jahren ihrer Dienstzeit entlassen. Zeitsoldaten müssen sich somit in den ersten 4 Jahren der Dienstzeit nach der Intention des Gesetzgebers erst einmal bewähren. In keinem anderen …