205 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

KEINE KASKOENTSCHÄDIGUNG BEI GROB FAHRLÄSSIGER TRUNKENHEITSFAHRT
KEINE KASKOENTSCHÄDIGUNG BEI GROB FAHRLÄSSIGER TRUNKENHEITSFAHRT
14.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… Leistungsfreiheit des Versicherers Auch eine Leistungsverkürzung des beklagten Versicherers auf Null sei hier gerechtfertigt. Die Leistungsfreiheit tritt nach den zugrunde liegenden Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung dann …
Vorschäden am Auto verschwiegen: Versicherung muss nicht zahlen!
Vorschäden am Auto verschwiegen: Versicherung muss nicht zahlen!
| 28.11.2021 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Reparaturkosten in Höhe von ungefähr EUR 5.000. Diese verlangte sie von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Eine Nachbesichtigung des Autos durch einen Sachverständigen der Versicherung lehnte die Fahrerin aber ab …
10.000,00 Euro Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall?!
10.000,00 Euro Nutzungsausfallentschädigung nach Unfall?!
| 19.11.2021 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… des Einzelfalles. Bei längeren Ausfallzeiträumen wenden die Kfz-Haftpflichtversicherer regelmäßig einen Verstoß des Geschädigten gegen die sogenannte Schadensgeringhaltungspflicht ein. Das LG Köln hat mit Urteil vom 2.6.2021 – 4 O 388/120 …
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
Losfahren am Straßenrand und Verhalten nach einem Verkehrsunfall.
| 04.09.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… einen Unfallbericht mit, diesen erhalten Sie von Ihrer Versicherung. Falls Sie den Unfallbericht nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie …
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
Wasserschäden und Hagelschäden bei Autos – Flutkatastrophe 2021.
| 06.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… des Kfz. Schlammschäden dringen bis die Hohlräume des Fahrzeugs ein. Mit dem Anwalt Ihres Vertrauens können Sie schon außergerichtlich einen optimalen Regulierungserfolg erzielen – zuletzt durch ein Klageverfahren. Entscheidend …
Was muss ich nach einem Unfall machen?
Was muss ich nach einem Unfall machen?
| 05.08.2021 von Rechtsanwalt Thomas Melletat
… vollständig ausfüllen. Sehr wichtig sind: Name des Fahrers und des Halters, Kfz-Kennzeichen. Daran denken: Fahrer und Halter sind oft unterschiedliche Personen möglichst noch Versicherungs-Nummer und -Gesellschaft aufschreiben! Polizei ist gekommen …
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: EA288-Manipulation bei Tochtermarke Seat
VW-Abgasskandal Dieselgate 2.0: EA288-Manipulation bei Tochtermarke Seat
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Ausstoß ein anderes Motorprogramm ab als im Normalbetrieb. Dieselgate 2.0 und kein Ende für die Volkswagen AG! Trotz der Versicherung im Rahmen einer Werbekampagne, dass Klagen gegen die Abgasmanipulationen an EA288-Fahrzeugen …
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
Mietwagenkosten: Schadenminderungspflicht des Geschädigten, wenn Haftpflichtversicherer Sondertarif vermittelt
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls hat für die erforderliche Dauer der Reparatur bzw. Wiederbeschaffung (im Totalschadensfall) gegen die unfallgegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung einen Anspruch auf Erstattung von Mietwagenkosten …
Schadensersatzbemessung für einen auf der Jagd versehentlich getöteten Jagdhund: OLG Frankfurt/Main - 4 U 184/19
Schadensersatzbemessung für einen auf der Jagd versehentlich getöteten Jagdhund: OLG Frankfurt/Main - 4 U 184/19
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… oder in einer Senke befunden haben müsse, und schoss. Das Urteil Die Klage wurde insgesamt abgewiesen: Gegenüber der Versicherung bestehe keine Direktanspruch (etwa wie bei einer Kfz-Haftpflicht). Insofern konnte diese nicht erfolgreich selbst …
Versicherung muss bei Verlassen des Unfallortes nicht zahlen
Versicherung muss bei Verlassen des Unfallortes nicht zahlen
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Dadurch habe er gegen seine Wartepflicht verstoßen, die sich aus den Allgemeinen Bedingungen für die KfZ-Versicherung (AKB) ergibt. Danach darf der Versicherte den Unfallort erst verlassen, wenn alle Feststellungen getroffen werden konnten …
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
Tibiakopf-Fraktur: 25.000 Euro
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.03.2021 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meine Mandantin 25.000 Euro zur Abgeltung aller Ansprüche zu zahlen. Die 1938 geborene Rentnerin ging bei Grün über …
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
Verkehrsunfall, und nun? Wie verhalte ich mich am Unfallort bei einem Blech- bzw. Bagatellschaden
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Versicherung oder eine Reparatur bzw. ein Verkauf des Fahrzeuges erfolgen sollte. Vorsicht bei der Anmietung eines Ersatzfahrzeuges; hier gelten viele Besonderheiten, auf die zu achten ist. Stellt sich heraus, dass der Unfall für die beteiligten …
Daimler-Dieselskandal: Weitere Klagen! Anwaltsinfo!
Daimler-Dieselskandal: Weitere Klagen! Anwaltsinfo!
25.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nachdem Daimler inzwischen vor kurzem mit Widersprüchen gegen Rückrufe im Abgasskandal gescheitert war, stehen weitere Klagen für betroffene Daimler-Kunden an, z.B. für Kunden des KFZ Mercedes-Benz ML 250 Blue Tec, worauf die Kanzlei Dr …
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
Audi Abgasskandal: LG Osnabrück verurteilt VW! Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… für andere Hersteller-KFZ noch immer nicht höchstrichterlich geklärt. Der Einrede der Verjährung im konkreten Fall ist das Landgericht Osnabrück nun – jedenfalls für Audi-Fahrer – zur Recht entgegengetreten. Ausdrücklich erkennt das Gericht …
Unfall in den Niederlanden - Was muss ich tun?
Unfall in den Niederlanden - Was muss ich tun?
| 12.10.2020 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
… wie Alter des Fußgängers/Radfahrers, Mitverschulden anderer oder höhere Gewalt) ab, ob der Kfz-Fahrer nur zu 50% oder zu 100% haftet. Umgang mit Ansprüchen und Versicherung Niederländische KfZ-Versicherer müssen einen Beauftragten in Deutschland …
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
Sommerreifen im Winter – das sollten Sie wissen
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Pflicht oder eher eine Empfehlung? Und was passiert, wenn es man im Winter mit Sommerreifen fährt und es zu einem Unfall kommt? Droht ein Bußgeld? Zahlt die Versicherung trotzdem für die entstandenen Schäden? Diese und weitere Fragen rund um …
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… meiner Versicherung melden? Nach den Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB) muss die Versicherung innerhalb einer Woche über den Versicherungsfall informiert werden. Unterlässt man diese Unfallmeldung, kann die Versicherung
BGH klärt maßgeblichen Zeitpunkt für die Berechnung der Reparaturkosten in der Verweiswerkstatt
BGH klärt maßgeblichen Zeitpunkt für die Berechnung der Reparaturkosten in der Verweiswerkstatt
| 28.08.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… als im Haftpflichtgutachten berechnet reparieren. Er rechnet fiktiv ab und beansprucht die Reparaturkosten netto gemäß des von ihm vorgelegten Haftpflichtgutachtens. Der Kfz-Haftpflichtversicherer des Schädigers kürzt den Anspruch, indem er dem Geschädigten …
Versicherung muss auch überhöhte Abrechnung bezahlen!
Versicherung muss auch überhöhte Abrechnung bezahlen!
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn nach einem (unverschuldeten) Verkehrsunfall die von dem Geschädigten beauftragte Werkstatt infolge unwirtschaftlicher oder unsachgemäßer Maßnahmen Mehrkosten verursacht, so sind auch diese von der zur Zahlung verpflichteten Kfz
Die 130%-Regel
Die 130%-Regel
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… von der Versicherung des Unfallverursachers bis zu 130 % der Reparaturkosten verlangen kann, oder? So jedenfalls hat es der Mandant im Internet gelesen bzw. verstanden. Also Anwalt, mach mal. 30 % Gewinn bei der Schadensregulierung sollten schon …
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… erhalten haben, z. B., weil sie das Kfz erst nach dem 31.12.2015 gekauft hatten oder ein gewisser km-Stand überschritten ist. Zugute kommt Betroffenen, die mit einer Einzelklage "liebäugeln", dabei die aktuelle positive Rechtsprechung in Sachen …
VW-Vergleich: Frist bis 30.04. verlängert! Welche Entschädigung wäre reell? Anwälte informieren
VW-Vergleich: Frist bis 30.04. verlängert! Welche Entschädigung wäre reell? Anwälte informieren
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… beteiligt haben und ein Kfz der Marken VW, Audi, Skoda oder SEAT fahren mit dem Motor EA 189, Vergleichsbeträge zwischen 1.350,- und 6.250,- €. 2. Der Kunde muss das KFZ vor dem 01. Januar 2016 gekauft haben und seinen Wohnsitz in Deutschland …
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
Kürzungen der Sachverständigen(neben)kosten sind unzulässig
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
Gerne kürzen die Haftpflichtversicherer das Sachverständigenhonorar. Insbesondere die HUK-Coburg-Versicherung hat sich hier einen Namen gemacht, indem sie die Sachverständigenkosten unter dem Punkt „Nebenkosten“ gekürzt …
VW-Vergleich: Rechtsschutzversicherung als „Rettungsanker“! Anwälte informieren!
VW-Vergleich: Rechtsschutzversicherung als „Rettungsanker“! Anwälte informieren!
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Ausschlussgründe wie „Spiel & Wette“ oder auch ein „Kapitalanlageausschluss“ greifen hier meistens nicht, sodass die RS-Versicherungen hier oftmals zahlen müssen. Geprüft werden sollte aber die Identität zwischen Versicherungsnehmer …