813 Ergebnisse für Bundesagentur für Arbeit

Suche wird geladen …

Feststellung der Leistungsfähigkeit durch Einleitung eines ärztlichen Gutachtens in EGV rechtswidrig
Feststellung der Leistungsfähigkeit durch Einleitung eines ärztlichen Gutachtens in EGV rechtswidrig
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… Oder) in einem Beschluss vom 27. Juli 2016, Az.: S 38 AS 1113/16 ER . Nicht im Sinne des Gesetzes Nach § 44 a SGB II hat die Bundesagentur für Arbeit festzustellen, ob der Arbeitssuchende erwerbsfähig und hilfebedürftig ist. Um diese Feststellung treffen …
Hartz IV: Harte Zeiten für Aufstocker
Hartz IV: Harte Zeiten für Aufstocker
| 11.04.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn sie von der ARGE auch als notwendig anerkannt werden. Welche Betriebsausgaben notwendig sind, muss jeweils im Einzelfall vom Sachbearbeiter entschieden werden. Zur Orientierung dient hier eine Durchführungsanordnung der Bundesagentur für Arbeit
Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?
Kündigung und Freistellung - darf der Arbeitgeber nach einer Kündigung einfach freistellen?
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck …
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
Wann Sie Arbeitslosengeld nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag erhalten – ein Überblick
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Ziegler
… verhängt die Bundesagentur für Arbeit nämlich eine sogenannte Sperrzeit . Dazu kommt es, wenn der Arbeitnehmer den Verlust der Stelle versicherungswidrig selbst verursacht hat und er dafür keinen nachweisbaren wichtigen Grund hatte. Die Sperrzeit …
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
Gesetzesänderungen im November 2015: Neues Meldegesetz, geändertes Asylrecht und mehr
| 28.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie möglich in Integrationskurse kommen. Vor allem das Erlernen der deutschen Sprache soll gefördert werden. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und die Bundesagentur für Arbeit sollen besser kooperieren. Diese Maßnahmen …
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
Gesetzesänderungen im April 2020: Hilfen, Ausnahmen und Erleichterungen in der Coronakrise
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Prozent der Arbeitnehmer von einem Entgeltausfall von jeweils mehr als zehn Prozent ihres monatlichen Bruttoentgelts betroffen sind. Beiträge zur Sozialversicherung werden Arbeitgebern auf Antrag von der Bundesagentur für Arbeit
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
Tipps für Arbeitnehmer, die eine Kündigung wegen Diebstahls erhalten haben
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… um weitere 2 % erhöhen. Die Kosten für das Ausbildungsgeld werden von der Bundesagentur für Arbeit übernommen. Auch der Freibetrag, den die Eltern des Auszubildenden maximal verdienen dürfen, damit das Ausbildungsgeld …
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
| 15.06.2022
… Ausbildung). Diese Fachkräfte können eine Aufenthaltserlaubnis nach § 18a oder § 18b Abs. 1 AufenthG beantragen. Folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Es muss ein konkretes Arbeitsplatzangebot vorliegen. Die Bundesagentur für Arbeit
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
Persönliches Erscheinen vor dem Arbeitsgericht erforderlich?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de
Leidensgerechter Arbeitsplatz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Leidensgerechter Arbeitsplatz und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Lenas Tilman Götz DSB zert. (TÜV)
… des Arbeitgebers im Einzelfall ab. Beteiligte können sein: Ärzte, Bundesagentur für Arbeit, Integrationsfachdienste, Integrationsämter, Sozialversicherungsträger, Suchthilfe etc.). Auf die Möglichkeit der Hinzuziehung dieser Beteiligten hat …
Wann gibt es Insolvenzgeld?
Wann gibt es Insolvenzgeld?
| 01.10.2009 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
Was ist eigentlich Insolvenzgeld und in welchen Situationen bekommt man es? Insolvenzgeld ist eine staatliche Lohnersatzleistung und wird durch die Bundesagentur für Arbeit (Arbeitsamt) bezahlt. Damit werden Löhne, die innerhalb …
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
Tarifliche Unkündbarkeit – Sperre und Ruhen bei Abfindung
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Oliver Derkorn
… Doch das greift zu kurz. Im Falle einer tariflichen Unkündbarkeit nimmt die Agentur für Arbeit nach § 158 Abs. 1 S. 3 Nr. 1 SGB III eine fiktive Kündigungsfrist von 18 Monaten an. Die tarifliche Kündigungsfrist von 6 Monaten reicht …
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
Kündigung durch den Arbeitgeber – was kann ich jetzt machen?
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Nadine Michels
… des Arbeitsverhältnisses. 7. Bundesagentur für Arbeit Spätestens drei Monate vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss sich der Arbeitnehmer bei der Bundesagentur für Arbeit melden, das gilt auch, wenn er sich mit der Kündigungsschutzklage gegen …
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 …
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
Kündigung während Kurzarbeit - bekomme ich wieder volles Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist?
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Stefan C. Grunow LL.M.
… wenn der Anspruch auf Kurzarbeitergeld gegenüber der Bundesagentur für Arbeit wegfällt, lebt dann der volle vertragliche Lohnanspruch gegenüber dem Arbeitgeber wieder auf? Eine verbindliche Antwort erscheint derzeit nicht möglich …
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
Arbeitspapiere leicht verständlich – die „Arbeitsbescheinigung“
| 11.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Arbeitsverhältnis wird beendet, der Arbeitnehmer meldet sich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend. Das muss er auch umgehend, sonst kann das Arbeitslosengeld gekürzt werden (§ 38 SGB III). Auf seinen Antrag entscheidet die Agentur …
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfähigkeit - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.10.2019
… Arbeitspflicht entbunden. Arbeitslose Personen gelten als arbeitsunfähig, wenn sie krankheitsbedingt nicht mehr fähig sind, leichte Arbeiten in einem zeitlichen Umfang zu absolvieren, für den sie sich bei der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung …
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
Diabetes: Krankenkasse muss Kind in der Grundschule Schulbegleitung zahlen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Rehabilitationsträger sind zum Beispiel: Die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzliche Krankenversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung, die Eingliederungshilfe. Kontaktieren Sie mich, Rechtsanwalt Markus Karpinski, Fachanwalt für Medizinrecht …
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
Barrierefreiheit – Mobilität für Rollstuhlfahrer
| 01.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch vom Sozialamt, Versorgungsamt, von der Bundesagentur für Arbeit, der Landesversicherungsanstalt und der Bundesversicherungsanstalt übernommen werden. Zuständiger Hilfeträger Welcher Träger zuständig ist, hängt von der Behinderung …
Deutsche Telekom AG – Beförderungen zum 01.09.2011
Deutsche Telekom AG – Beförderungen zum 01.09.2011
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… PostPersRG). Vor einigen Monaten haben wir die Beförderung einer zur Bundesagentur für Arbeit abgeordneten Beamtin erreichen können. Der Fall ist auf unserer Website dokumentiert (http://rkb-recht.de/schwerpunkte/beamtenrecht …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit: Anspruch auf sechs Wochen Entgeltfortzahlung?
| 03.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Des Weiteren finden Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wer seine Arbeitslosigkeit verursacht, dem streicht die Bundesagentur für Arbeit mitunter einen Teil seines Arbeitslosengeldbezugs …
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
Corona-Krise: Fragen zur Kurzarbeit und betrieblichen Kündigung
| 01.04.2020 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… in diesem Zusammenhang Fragen, zu welchen wir eine Hilfestellung geben wollen. Kurzarbeit Wann sind Unternehmen berechtigt, Kurzarbeitergeld zu beantragen? Die Bundesagentur für Arbeit hatte bereits mit der Pressemitteilung vom 28.02.2020 verlauten …