217 Ergebnisse für Nötigung im Straßenverkehr

Suche wird geladen …

Vorladung oder Anklage wegen Nötigung? Verhaltenstipps bei § 240 StGB
Vorladung oder Anklage wegen Nötigung? Verhaltenstipps bei § 240 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Wegen Nötigung macht sich derjenige strafbar, der einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt. Die Nötigung ist in § 240 StGB geregelt …
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (VGH): Sog. Idiotentest schon ab 0,3 Promille
| 15.12.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eines Gutachtens nicht für nötig gehalten. „Nach strafgerichtlicher Entziehung der Fahrerlaubnis (...), die auf einer Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss beruht, ist im Wiedererteilungsverfahren unabhängig …
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
… Was bei der Benutzung im Straßenverkehr zu beachten ist, wann Sanktionen drohen und möglicherweise Versicherungsschutz erlischt, liegt im Detail. 1. Pedelec, S-Pedelec, E-Bike – die Unterschiede Ein Pedelec – Pedal Electric Cycle – ist rechtlich …
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
anwalt.de-Ratgeber
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
| 31.05.2022
… worden - und das nicht zum ersten Mal. Grund war damals eine Verurteilung wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss samt Nötigung. Wie in solchen Fällen gesetzlich vorgeschrieben, hatte das Gericht die Entziehung …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Verurteilungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) sowie Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) kranken häufig daran, dass das Merkmal „Beinahe-Unfall" und die Voraussetzung der „konkreten Gefährdung …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
| 15.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… Autoverkäufer, sondern auch bei der Verteidigung im Bußgeldverfahren und Verkehrsstrafverfahren, wie Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung, Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Sobald Sie einen Anhörungsbogen …
Zeugenvernehmung: Ermittlungsverfahren vs. Hauptverhandlung
Zeugenvernehmung: Ermittlungsverfahren vs. Hauptverhandlung
| 18.10.2022 von Rechtsanwalt Faris Hussain
Gegen meinen Mandanten wurde ein Strafverfahren wegen versuchter Nötigung (§§ 240 Abs 1, Abs. 2, 22, 23 Abs. 1 StGB), fahrlässiger Körperverletzung (§ 229 StGB) und fahrlässiger Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c Abs. 1, Abs. 3 Nr. 2 …
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
Nötigung im Straßenverkehr kann teuer werden.
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zum Schwangerschaftsabbruch nötigt oder 2. seine Befugnisse oder seine Stellung als Amtsträger mißbraucht.“ Auch im Straßenverkehr findet Nötigung statt: Ausbremsen, Schneiden, Drängeln, dicht Auffahren, Lichthupe. Hier zwingt der Nötigend einen anderen …
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
8 Punkte drohen, tschüss Führerschein – das muss nicht sein. Rettung ist möglich!
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… Punkte eingetragen bekommen hat und aktuell mit zwei oder gar mehr neuen Tatvorwürfen im Straßenverkehr konfrontiert wird, sollte unbedingt jedes (!) dieser neuen Verfahren an einen kompetent erscheinenden Fachanwalt für Verkehrsrecht …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… dieser kann vollständige Akteneinsicht erhalten. Dieses Recht steht ihnen gleichfalls zu und ist entscheidend für das weitere Vorgehen. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen und Medikamenten, Unfallflucht, Nötigung
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
anwalt.de-Ratgeber
Das eigene Auto abschleppen: Was ist erlaubt?
| 15.06.2022
… die nötigen technischen und verkehrsrechtlichen Voraussetzungen für einen Autotransport erfüllen. Auch das Zugfahrzeug muss in der Lage sein, einen schweren Anhänger zu ziehen. Ein Autoanhänger muss auch immer gebremst sein. Wagen mit Schaltung …
Alkohol und BtM: Polizeikontrolle im Straßenverkehr
Alkohol und BtM: Polizeikontrolle im Straßenverkehr
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Katharina Kaak
… Anordnung nötig. Staatsanwaltschaft und Polizeibeamte entscheiden in diesen Fällen alleine über die Blutentnahme. Wann ist ein Autofahrer fahruntüchtig? Beim Konsum von Rauschmitteln und Alkohol ist die Fahruntüchtigkeit ein zentraler …
Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
Irrtümer und Fehleinschätzungen im Verkehr
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es gibt viele Irrtümer bzw. Fehleinschätzungen über Regeln im Straßenverkehr. Viele Verkehrsteilnehmer haben ihren Führerschein erworben, als es viele Regelungen noch gar nicht gab. Immer Vorfahrt von rechts. Falsch. Wer aus einem Bereich …
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
7 Autofahrer-Sünden, 7 Tipps vom Verteidiger
| 29.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
1) Tipp Nummer Eins ist auch die Regel Nummer Eins bei Vorwürfen im Straßenverkehr: Schweigen ist Gold! Wenn man sich strafbar gemacht haben könnte, verhält man sich am besten, wenn man der Polizei nur seine Personalien gibt und ansonsten …
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
Verkehrsrecht, StVO: Flexible Rechtsbegriffe sind notwendig.
| 14.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Straßenverkehr, Vergehen, Verkehrssituationen und technischer Fortschritt bedürfen bisweilen unbestimmten bzw. konkretisierbaren Rechtsbegriffen. Nötigung § 240 StGB: Die Norm verbietet es, einen anderen zu einem Handeln, Dulden …
Was tun beim Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr?
Was tun beim Vorwurf der Nötigung im Straßenverkehr?
| 03.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Die Nötigung im Straßenverkehr hat oft die Fahrerlaubnisentziehung zur Folge, zumindest droht bei einer Verurteilung ein Fahrverbot. Die Geldstrafe, die einem Ersttäter droht, ist in der Regel nicht höher als ein Monatsgehalt (entspricht …
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
anwalt.de-Ratgeber
Die fahrlässige Tötung im Strafrecht
| 15.09.2022
… Absatz 2 StGB; Unterlassen der Anzeige geplanter Straftaten gem. § 138 Absatz 3 StGB; Sexuelle Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge gem. § 178 StGB; Schwangerschaftsabbruch mit Todesfolge der Schwangeren gem. § 218 Absatz 2 StGB …
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
Wann wird ein Verkehrsstrafverfahren eingestellt?
| 27.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… des Verkehrsstrafrechts, namentlich Trunkenheitsfahrten. Gemeint sind vielmehr Straftaten, in die man ohne böse Absicht „hineinschliddert”. Typische Fälle sind Unfallflucht und Nötigung im Straßenverkehr. Einmal etwas forsch die Spur …
Nötigung im Straßenverkehr
Nötigung im Straßenverkehr
| 11.02.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie sich häufig mit dem Auto auf Deutschlands Straßen bewegen, so kann leicht einmal gegen Sie wegen Nötigung im Straßenverkehr ermittelt werden. Die Strafanzeige wird oft durch andere Verkehrsteilnehmer erstattet …
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
Parkplatzstreit mit teuren Folgen
| 29.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… die der Amtsrichter seinerzeit mit den Worten „Das ist wohl die teuerste Beleidigung Hamburgs.“ kommentierte. Die emotionale Entlastung im Straßenverkehr kam dem Angeklagten ziemlich teuer zu stehen, auch wenn er zuvor vielleicht das Recht …
Behinderung Rettungsdienst: Welche Strafe droht?
Behinderung Rettungsdienst: Welche Strafe droht?
| 28.12.2022 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… Handlungen verzögerte, war nach Ansicht des Gerichts auch die hohe Tagessatzanzahl der Geldstrafe gerechtfertigt. Das viermonatige Fahrverbot war ebenfalls angemessen, da der Mann sein Auto „in schwerwiegender Weise im Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
Verhalten bei Nötigung, Straßenverkehrsgefährdung und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr
| 12.04.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Gerade bei Verkehrsdelikten mit unsicherer Fahrerfeststellung ist Schweigen die richtige Verteidigungsstrategie. Die freie richterliche Beweiswürdigung gibt auch bei diesen Vorwürfen den Ausschlag. Es ist entscheidend, bereits im …
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
Nötigung im Straßenverkehr - Vorladung der Polizei erhalten
| 13.01.2016 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Nötigung im Straßenverkehr – müssen Sie auf die Vorladung der Polizei reagieren? Sollten Sie es? Sie werden von der Polizei beschuldigt, jemanden genötigt zu haben und sollen sich hierzu schriftlich äußern oder werden aufgefordert …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Verurteilung erfordert Feststellung eines Schädigungsvorsatzes
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Der 5. Senat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm hat jüngst ein Urteil des Amtsgerichts Essen aufgehoben, das einen Mann wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in Tateinheit mit Nötigung" zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen …