68 Ergebnisse für Räumungstitel

Suche wird geladen …

Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dies aber nicht, dass diese auch wirksam ist. Der Vermieter muss zunächst eine Räumungsklage einreichen und einen Räumungstitel schaffen. Spätestens wenn Sie eine solche Klage bekommen, sollten Sie sich anwaltliche Hilfe suchen. Auch hier gilt aber, je …
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
Schadensersatzansprüche des Mieters bei Unwirksamkeit Eigenbedarfskündigung
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als eine zuvor durchgeführte Beratung. Fachanwaltstipp Mieter: Sie haben eine Eigenbedarfskündigung erhalten? Prüfen Sie zunächst zügig, ob gegen die Kündigung wirksam etwas zu unternehmen ist. Der Vermieter kann Sie nur mit einem Räumungstitel
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
Schadensersatzpflicht des Vermieters bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
| 12.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung wirksam etwas zu unternehmen ist. Der Vermieter kann Sie nur mit einem Räumungstitel auf die Straße setzen. Dafür muss er zunächst Räumungsklage erheben. Wenn Sie eine Eigenbedarfskündigung erhalten, beginnen wichtige Fristen …
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
Angemessenheit der Wohnfläche bei Kündigung wegen Eigenbedarfs
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zügig, ob gegen die Kündigung wirksam etwas zu unternehmen ist. Der Vermieter kann Sie nur mit einem Räumungstitel auf die Straße setzen. Dafür muss er zunächst Räumungsklage erheben. Wenn Sie eine Eigenbedarfskündigung erhalten, beginnen …
Die Kündigung und Räumung nach dem neuen Mietrecht
Die Kündigung und Räumung nach dem neuen Mietrecht
| 09.09.2013 von Rechtsanwalt Kristian Kreuter
… von Wohnraum darf durch einstweilige Verfügung auch gegen einen Dritten angeordnet werden, der im Besitz der Mietsache ist, wenn gegen den Mieter ein vollstreckbarer Räumungstitel vorliegt und der Vermieter vom Besitzerwerb des Dritten erst nach dem Schluss der mündlichen Verhandlung Kenntnis erlangt hat (§ 940 a Abs. 2 ZPO).
Neues Mietrecht ab Mai 2013
Neues Mietrecht ab Mai 2013
| 05.09.2013 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… auf Räumung auch bei Wohnraum, nach Absatz 2 der Vorschrift kann auch gegen dritte Personen für die kein Titel besteht geräumt werden, soweit Vermieter von Besitzerlangung durch die Dritten, den Dritten erst nach Erlangung des Räumungstitels (=Schluss der mündlichen Verhandlung) erfahren hat.
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
Neues Mietrecht seit Mai 2013 Die wichtigsten Änderungen Teil II Verzug, Beitreibung, Räumung
| 21.05.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Hilgers & Hirschmann
… des Gerichts die Räumung der Wohnung im Wege des einstweiligen Rechtsschutzes beantragen und so zeitnah einen vollstreckbaren Räumungstitel erhalten. „Berliner Modell" wird gesetzlich geregelt Bei der herkömmlichen Räumung beauftragt …
Strom auch nach Ende des Mietvertrages
Strom auch nach Ende des Mietvertrages
| 06.05.2013 von anwalt.de-Redaktion
… die Zwangsräumung der Wohnung nach rechtsstaatlichen Grundsätzen betreiben müssen. Mit einem Räumungstitel kann der zuständige Gerichtsvollzieher beauftragt werden. Nach letztmaliger Fristsetzung setzt der, regelmäßig zusammen …
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
Neues Mietrecht zum 01. Mai 2013: Räumen und Sanieren wird leichter. Mieterhöhungen werden begrenzt
| 22.04.2013 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Räumungstitel gegen den unberechtigten Untermieter. Kündigung bei fehlender Kaution: Mieter müssen nach wie vor eine Kaution von drei Monatsmieten ohne Nebenkosten zahlen. Neu ist, dass sie fristlos gekündigt werden können, wenn sie die Kaution …
Neues Mietgesetz schützt Vermieter ab 2013 bei säumigen Mietern und Mietnomaden
Neues Mietgesetz schützt Vermieter ab 2013 bei säumigen Mietern und Mietnomaden
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… ein vollstreckbarer Räumungstitel vorliegt und der Vermieter vom Besitzerwerb des Dritten erst nach Schluss der mündlichen Verhandlung Kenntnis erlangt hat. Erstmals gesetzlich geregelt wird auch die in der Praxis entwickelte „Berliner Räumung …
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
| 10.04.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wird. Wenn der Vermieter einen Räumungstitel erstritten hat, kann der Gerichtsvollzieher die Räumung durchführen, ohne gleichzeitig auch die Möbel wegschaffen und einlagern lassen zu müssen. Damit wird die Räumung kostengünstiger …
Darf der Vermieter einfach den Strom abstellen?
Darf der Vermieter einfach den Strom abstellen?
| 25.03.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nach Vertragsbeendigung. Im Übrigen hätte der Vermieter vor Gericht einen Räumungstitel erstreiten können. Damit wäre eine ganz legale Zwangsräumung der Wohnung durch einen Gerichtsvollzieher möglich gewesen. (AG München, Urteil v. 24.07.2012, Az.: 473 C 16960/12) (VOI)
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Zuschlagsbeschluss in vollstreckbarer Ausfertigung ist zugleich auch ein Räumungstitel gegen denjenigen Schuldner, der sein Grundstück oder die Eigentumswohnung selbst bewohnt. Eine sofortige Zwangsräumung gegen einen in der Immobilie …
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
Kurzer Prozess mit Mietnomaden
| 04.02.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Räumungstitel erstritten hat, kann der Gerichtsvollzieher die Räumung durchführen, ohne gleichzeitig auch die Möbel wegschaffen und einlagern lassen zu müssen. Damit wird die Räumung kostengünstiger. Die Haftung des Vermieters …
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
Mieter räumt nach Kündigung nicht: Was ist zu tun?
| 10.08.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Dem Vermieter, der sich an Recht und Ordnung halten will, bleibt nur der gerichtliche Weg: Er muss einen Räumungstitel erwirken, aus dem heraus er die Zwangsvollstreckung gegen den Mieter betreiben und dazu einen Gerichtsvollzieher …
Räumungsschutz: Wann ist die Wohnungsräumung sittenwidrig?
Räumungsschutz: Wann ist die Wohnungsräumung sittenwidrig?
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Mietrecht-Fachanwalt Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin, zur Frage, wann die Vollstreckung aus einem Räumungstitel wegen Krankheit und Alter des Mieters ausgeschlossen ist. Die Autoren zeigen anhand …
Räumungsprozess mit  Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
Räumungsprozess mit Urteil oder Vergleich mit Verzicht auf Räumungsschutz und Vollstreckungsschutz
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Zwangsvollstreckung geht. Für den Antrag nach § 765a ZPO benötigt man zunächst den Räumungstitel nebst Ankündigungsschreiben des Gerichtsvollziehers, aus welchem sich der Räumungstermin ergibt bzw. der Umstand, dass dieser unmittelbar bevorsteht …
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
Rechte des Mieters und des Vermieters bei einer Berliner Räumung
| 14.03.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einem säumigen Mieter. Der Mieter weigert sich, zum Kündigungszeitpunkt auszuziehen. Der Vermieter klagt auf Räumung, gewinnt und lässt den rechtskräftigen Räumungstitel durch den Gerichtsvollzieher vollstrecken. Als ob dem Vermieter …
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
Urteil des Monats - Eigenmächtiges Ausräumen der Mietwohnung durch den Vermieter.
| 23.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… verkannt hatten. Der BGH hat ausgeführt, dass den Vermieter, der widerrechtlich, ohne Räumungstitel, in verbotener Eigenmacht eine Wohnung und die darin befindlichen Gegenstände in Besitz nimmt, zumindest eine nachvertragliche …
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
Erforderlichkeit der Räumungsklage auch gegen den nichtehelichen Lebenspartner des Mieters
| 29.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… Besitzdiener, so dass ein Räumungstitel gegen die Eltern ausreicht. Auch das Erreichen der Volljährigkeit während des Mietverhältnisses ändert daran in der Regel nichts. Auch volljährige Kinder bleiben nämlich in der Regel Besitzdiener …